Vorstellung: Growling Krizzly (GK_04) - jetzt mit Hörprobe

Ich will testen!

  • Ja

    Stimmen: 37 78,7%
  • Nein

    Stimmen: 7 14,9%
  • Raucht der genauso schnell ab, wie mein alter Gallien?

    Stimmen: 3 6,4%

  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .
  • #201
Der PreAmp ist im Grunde die Vorstufe des legendären GK 400RB (+ Modifikationen)
Ich besaß mal einen GK 700 RB-II. Der gefiel mir schon sehr seht gut. Mittlerweile bin ich ( aus Gründen;) ) auf ein flexibleres Setup mit separater Endstufe umgestiegen, welches sich noch im Aufbau befindet. Neben einem neuen Bass fehlt noch ein passender Preamp.
Ich weiß, dass ein Teil des Sounds, vor allem der Boost/Growl, wohl auch von der GK-Endstufe kommt aber:

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit dem Krizzly nahe an den alten RB 700 Sound heran kommen könnte?

Hat einer der Tester vlt. sogar die Möglichkeit einen Vergleich mit einem RB zu fahren?

Danke!

Gruß
Mischa
 

  • #202
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit dem Krizzly nahe an den alten RB 700 Sound heran kommen könnte?

Hat einer der Tester vlt. sogar die Möglichkeit einen Vergleich mit einem RB zu fahren?
Ich hatte den Krizzly ja letztes Jahr direkt mit dem 700RBii vergleichen können.
Beide klingen sehr "aus einem Stall", keine Frage, aber der Krizzly kommt da noch eher nach dem 400RB II, von Grund auf noch etwas knackiger und "glasiger" - aber man beide sich zum verwechseln gleich klingen lassen - zumindest in meinen bescheidenen Ohren.
 
  • #203
Ganz genau. Der Growling Krizzly ist ein Clone des 400RB-II PreAmps. Der 700RB klingt da schon etwas anders. Wenn du auf den Gallien Sound stehst, wirst du aber sicherlich ein Setting finden, dass dir gefällt. Ich finde der Growling Krizzly hat mehr Charakter, als z.B. der PreAmp des 700RB.
 
  • Like
Reaktionen: Nymi

  • #204
So hier die Soundfiles. Aufgenommen jeweils mit Fender Prezi, Glockenklang BlueSky und einer Glockenklang Space Art. Keinerlei andere Klangreglung oder FX, ausschliesslich im GG.
Glockenklang DI und EV RE20. GK = Glockenklang, GG = Growling Grizzly.
Lieblingseinstellung:

GKnah.jpg


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Aeonflux, lazarus_04 und Sonic69
  • #205
Jetzt pack ich den GG ein. Morgen geht er weiter auf die lange Reise.:weep::weep::weep:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #207
Volume kann auch gerne etwas mehr sein, habe den runtergeregelt um einen vergleichbaren Pegel hinzukriegen.;-)
 
  • #210
Suboptimaler Raum, Tonblende halb zu. Das Ganze hab ich heute schnell nach Feierabend fabriziert.
Ich finde trotzdem, dass die Files den Unterschied zwischen den Zuständen Grizzly an und aus ganz gut darstellen.
 
  • #213
Einzig die Bezeichnungen sind...sagen wir mal suboptimal gewählt :D Aber GK für GlockenKlang und GK für Growling Krizzly wären ebenso "nicht-optimal" :lechz:
GloKla und GK vielleicht???
Soll nicht klug gescheißert sein...will nur Julians Arbeit in Ehren halten, da gehört der korrekte Name zu, Proschd:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #215
So, ich habe das nette Teilchen heute mal ausgiebig testen können. Insgesamt ist der Aufbau / Anordnung der Regler, Ein-/Ausgänge, Kippschalter u.s.w. gelungen. Ich musste nicht lange nach dem richtigen " * " suchen. Bei selbst extremsten Einstellungen sind die Sounds (LH500 + 2x4x10 Basstown) zu gebrauchen. Die Filter arbeiten Prima und es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn jemand nicht seine Wunschfrequenzen/-sounds finden sollte.
Klasseteil, Daumen nach oben. Nur die LED für den Boost sollte auch am Boostschalter sitzen. Ansonsten: Primateil. Ich werde es Montag schweren Herzens wieder zurückschicken.

Liebe Grüße
an alle!:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und LovinRomance
  • #216
Hi,

ich habe auch Interesse, das Teil zu testen. Hört sich ja bisher ziemlich verlockend an das Teil.

Wenn es eine neue Testrunde gibt, dann möchte ich gern dabei sein!

Danke und beste Grüße,
Matthias
 
  • #217
Der Gerät ist seit heute bei mir. Die Soundfiles klingen btw super, klare Verbesserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #220
Erster Eindruck gestern:

Das Pedal hätte in jeder Hinsicht auch ein Kauf bei Effekt Boutique für ~300€ gewesen sein können. Gut verpackt (danke an den/die Vorgänger :-)), professionell verarbeitet, sieht total amtlich aus.

Zuerst an meinem alten Fame 125 Übungscombo betrieben (15" Speaker), und zwar über den Effekt return, also als Ersatz des eingebauten Preamps. Der Klang ist bombig, wahnsinn was der Preamp für einen Unterschied macht. Ich habe nur zwei GK Amps längere Zeit gespielt, den 1001 RB-II und den 400 RB-III, aber der Sound passt schon ziemlich gut. Hätte ich so nicht erwartet. Der Low Cut ist schon essentiell finde ich sonst wirds extrem boomy, das habe ich von den Amps so nicht mehr im Gedächtnis. Zum Rick hat das super gepasst wenn man nur über den Treble Pickups spielt, da wird der schön fett untenrum und bleibt trotzdem schön bissig. Also über den Übungsamp war ich wirklich mehr als geflasht, der Sound von dem Teil wurde deutlichst aufgewertet.

Über die U5 und Kopfhörer war es dann schon ein etwas anderes Spiel. Da bekommt man ziemlich ungefiltert mit wie krass die Höhen (und Bässe) sind wenn man die "falschen" Einstellungen trifft. Aber speziell mit weiter aufgedrehtem Boost kommt ein sehr gefälliger GK Growl in den Sound hinein. Für mich immer noch die Definition von Growl :-). Fürs Recording durchaus interessant.


Heute Abend nehme ich das gute Stück mit zur Probe. Da werde ich ausprobieren wie er über einen Power Amp direkt klingt (Crest Ca9), wie er als DI Box über die PA so läuft (wobei unsere PA echt Gülle ist) und wie er mit dem SVT so harmoniert. Da wollte ich den sowohl als Pedal vorm Amp als auch als Preamp Ersatz direkt vor die Endstufe klemmen. Ich bin sehr gespannt! Ich packe Rickenbacker, Stingray und Spector ein... shlep.
 
  • Like
Reaktionen: FooVines und LovinRomance

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten