===Warwick-Base===

Ideal ist es auch nicht, aber bisher hat nie eine H-Saite dadurch Schaden genommen oder Klangeinbußen gehabt.
Das die Saite dadurch kaputt gehen könnte, ist ja nur ein Problem. Ein anderes ist, wenn dir die Saite mal reißt, so mitten beim Gig. Versuch dann mal mit der Flachzange das Ding schnell in die passende Form zu bringen. (Wenn du sie denn überhaupt dabei hast). Zugegeben: 'Ne H-Saite reißt jetzt nicht andauernd, irgendwann ist aber immer das erste Mal. Grade wenn man in etwas härteren Gefilden unterwegs ist, ist das nicht ganz auszuschließen.
 

Bei mir ist jetzt die Corvette von @quarkfrosch eingezogen.

Hatte noch einen neuen Just a nut Sattel der da gleich drauf gelandet ist.

Man ist das ein aggressives Biest. Das schneidet durch alles hindurch wie ein Laserschwert. Finde ich ja total geil. Ich kann als Vergleichskandidaten nur meinen Spector CST heranziehen. Der klingt im Vergleich eher bedeckt, viel weniger aggressiv, dafür aber auch viel "schwerer" im Sound.

Puh, könnte dazu kommen, dass die Corvette meinen Spector als go to Bass ablöst.
 

Anhänge

  • PXL_20250802_151550479~2.jpg
    PXL_20250802_151550479~2.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 44
  • PXL_20250802_151813470~2.jpg
    PXL_20250802_151813470~2.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 45
Habe nun tapered La Bella Saiten besorgt.

Ist es kritisch zu bewerten wenn eine Saite genau da auf der Brücke aufliegt wo der Übergang von Kern zu Umwicklung ist?
 

Anhänge

  • PXL_20250806_191143553.jpg
    PXL_20250806_191143553.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 23

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten