===Warwick-Base===

Mein spezieller lieblings WW ist mein Streamer Jazzman von 2008.
  • Sumpfesche/Ahorn-Decke
  • Antique Tobacco mit schwarzer Hardware
  • D-Tuner als Costumshop Option
  • Ovangkol-Hals
  • Wenge-Griffbrett
  • 4,1 kg
  • 3-Bd MEC EQ und MEC Pups
Der Bass hat mich mittlerweile in alle erdenklichen Stilarten von Metal bis Pop begleitet und liefert einfach immer einen fantastischen Sound. Seit längerem hab ich meine Vorliebe für Jazzbässe wiederentdeckt und hab den Steg-Humbucker nur noch als Single am Laufen.
Der Sound ist durchsetzungsstark und melodisch, kann aber mit dem schräg sitzenden Single am Hals auch kräftig rocken. Preci ich hör Dir trapsen. :-)
Der Sound schneidet sich nicht so durch wie mit einem Ahorn-Hals, durch die definierten aber unaufdringlichen Mitten kommt er trotzdem überall mit Leichtigkeit durch.
Das schmale aber kräftige Halsprofil kann man lieben oder hassen. Ich mochte das Feeling des Halses von Anfang an. Einziges Manko ist wie bei fast jedem WW den ich bis jetzt gespielt habe, dass der Hals immer leicht nach unten zieht. Der Gurtpin am 14. Bund ist einfach nicht am richtigen Platz. Onkel Leo wußte schon wieso er den auf Höhe des 12. haben wollte.

Hier mit nem schönen breiten Minotaur Gurt, damit der Neckdive nicht so nervig wird:
http://www.flickr.com/photos/56298542@N07/10425651423/
 
Boah, das ist ja eine echte Schönheit, silber_bass - hast Du auch Soundclips parat?

Und ja, "absurdcus" erstellt schon eine recht komplexe Klanglandschaft, aber mit ein wenig Übung geht "Loopen" wirklich in Fleisch und Blut über, es ist quasi wie gleichzeitig aufnehmen und mit sich selnst jammen (wenn das irgendwie Sinn ergibt). ;-)

Beste Grüße
Johannes
 
Wunderschöner Bass silber_bass,der steht auf meiner Habenwill-Liste ganz oben.
Spielst Du ihn mit EQ oder ohne. Ich finde mein Streamer LX hört sich ohne EQ irgendwie holziger an.
 
Habt Ihr übrigens schon unser Interview mit dem mächtigen Scott Reeder gesehen? Es gibt doch bestimmt einige Kyuss-Fans unter Euch.



Viele Grüße
Johannes
 
Und hier noch ein brandneues Video - unser neustes Produktdemo, diesmal geht es um den Stuart Zender Signature-Bass, und der Meister selbst ist auch mit dabei!



Viele Grüße
Johannes
 
Und hier ein neues Solo-Video von Andy, in dem er demonstriert, was man mit einem Zwölfsaiter so alles anstellen kann.



Beste Grüße
Johannes
 
ach geh, die sollen ihre Videos posten.
Wo willste dann die Grenze ziehen? Der Orgeloli postet auch öfters Promovideos von seinen Bässen. Wenns einer darf dürfens alle.

Warwick überspannen den Bogen in letzter Zeit zwar ein bisschen, aber ich glaube, das wenn Johannes klar wird, dass der ganze Tröt voll mit seinen Videos ist (das ist ja jetzt nur so porminent weil es das Videofenster neu direkt im Post gibt), dann wird er sich sicher wieder etwas am Riehmen reißen... ;-)
 
Sponsert ihr Bassic denn wenigstens ein wenig? Würd ich fair finden..

Da gibts so eine Aktion. Den Bassic-Bass. Läuft schon ne Weile. Das beste Sponsoring das es m.E. gibt, da für die Gemeinschaft. Wir müssen nur etwas länger drauf warten 8D
Ferner wurde das alte Bassic mit Werbung unterstützt. Jetzt sinds hier eben Thomann, Fender, Ibanez ... reicht oder?
 

So da ich neu im Forum bin, stelle ich mal meinen Schatz hier rein:
Warwick Streamer LX 4 SE "Station Music" California Buckeye Burl

Bin wahnsinnig zufrieden, sehr knurrig, trotzdem definiert, hat den $$ den ich auch getestet habe ganz schön alt aussehen lassen 8D
Hab mittlerweile auf eine Just-an-Nut-III Brass aufgerüstet und ein paar DR Black Beauties draufgezogen, sieht echt Klasse aus so!
 

Anhänge

  • 2011-09-02 15.05.07.jpg
    2011-09-02 15.05.07.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 141
  • 20120416_142849.jpg
    20120416_142849.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 169
  • 2011-09-02 15.05.37.jpg
    2011-09-02 15.05.37.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 134
Hey, sehr schöner LX!
Und der JAN-III Brass ist auf jedem Wick ein gutes Upgrade :-)

Hat der nen EMG oder MEC Preamp?
 
Wow, FriedlCore - was für eine Schönheit, ich finde die sehr filigrane Buckeye Burl-Maserung echt sagenhaft, und der Just-A-Nut III sorgt in der Tat für einen sehr ausgewogenen Klang quer über den gesamten Hals. Hast Du Soundclips von dem guten Stück?

Und an manbinichgut:-) - was Sponsering betrifft, bewegen wir uns momentan allerdings eher weg vom konventionellen Anzeigenbereich und bauen mehr auf den direkten Kontakt mit unseren Kunden und Fans - deswegen haben wir ja Veranstaltungen wie das Bass-Camp und deswegen bin auch ich hier. :-)

Viele Grüße
Johannes
 
Wow! Da bei meinem Warwick die Seitenführung der JAN-II gebrochen ist, dacht ich mir gerade ... hmm guckste mal nach was die JAN-III brass kostet.

WOW! Mal ganz ehrlich: über 100€? Habt ihr den Arsch offen? Ich bin mir bewusst, dass ich auf die Frage hier von Johannes keine Antwort bekommen werde! Aber Mensch für 100€ feile ich das Teil mit 'ner Nagelfeile zurecht und lass die Oberfläche mit Einhornfell polieren.
 
@badmatafaka : Die Saiten mögen gewöhnungsbedürftig aussehen, qualitativ sind die super. Der Sound gefällt mir und sie halten sich lange.
@Johannes : Ich spare noch auf eine Aufnahmemöglichkeit die dem Ding gerecht wird. Hab da nichts passendes parat.
@lazarus_04 : Das stimmt schon ich habe bei dem Preis ebenfalls sehr geschluckt. Habe sie mir dann schenken lassen.
 
Ich hab mir eine exakte JAN-III Messingkopie für 45€ anfertigen lassen. Über den Warwickshop ist der Sattel zu teuer, stimmt. Wenn Thomann den führen würde, wäre er auf jedenfall günstiger. Ich fürchte aber, dass Warwick Messinghardware nicht so schnell den Weg in den Einzelhandel finden wird. Zu speziell, da auf Wicks zugeschnitten.

Übrigens wenn du den Sattel schon teuer findest, willst du gar nicht wissen was die Messingbrücke kostet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Saiten: Das sind DR Extra Life oder? Hatte die in 'cool blue' auf meinem SSI und fand sie auch nicht schlecht. Vielleicht packe ich die irgendwann noch mal drauf.
 

Zurück
Oben Unten