===Warwick-Base===

Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ein Video von unserem NAMM-Stand letzte Woche - Metal-Meister Peter Baltes höchstpersönlich legt einen kleinen Jam auf seinem neuen Custom Shop-Modell aufs Parkett. Also - das gute Stück sieht nicht nur nach "Metal" aus, sondern klingt auch so! :-)



Viele Grüße
Johannes


und live spielt er dann so oder so seinen Preci
 
Eins nachem anderen - erst meine Fragen, dann dein Fragen ;-)

Edith sagt - ja isser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ein Video von unserem NAMM-Stand letzte Woche - Metal-Meister Peter Baltes höchstpersönlich legt einen kleinen Jam auf seinem neuen Custom Shop-Modell aufs Parkett. Also - das gute Stück sieht nicht nur nach "Metal" aus, sondern klingt auch so! :-)



Viele Grüße
Johannes


Uiiii............. SteamPunk-Design ! Sehr lässig muss ich schon sagen .
Gibt es bei Warwick eigentlich Mitarbeiter die sich nur mit solchen Custom Designs beschäftigen ? In Fällen wie diesen ist es ja mit einer anderen Elektronik und einer besonderen Farbe ja nicht getan.
 
Hallo, mainzel. Das Modell ist auf jeden Fall in Deutschland gebaut worden. Hier die Infos aus unserer Seriennummersuche auf unserer Website:

Seriennummer:
M-132001 06
Artikelcode:
1215150000GZFMHOBW
hergestellt am:
2007-02-08
Beschreibung:
Streamer, 5-string
Natural Oil finish
Flamed Maple AA body
Ovangkol neck
Gold hardware

Und was Nasty_Hitmans Frage angeht - wir haben in unserer Produktion Spezialisten, die beides können. Wenn es augenblicklich keine Custom Shop-Bestellungen gibt, an denen sie ihr Können einsetzen, arbeiten sie dann an Standardmodellen. :-)

Viele Grüße
Johannes
 
Hallo, mainzel. Das Modell ist auf jeden Fall in Deutschland gebaut worden. Hier die Infos aus unserer Seriennummersuche auf unserer Website:

Also - 1.Eindruck heut nacht: Sehr angenehm, blos der Hals scheint mir...sehr sehr breit.
Haben die WW Streamer LX5 alle so breite Hälse... hab auch läuten gehört, dies sei ein "broadneck"?
Wie viel ist das der Unterschied? ...n Tauschhals würde sich wohl eher nicht lohnen?
 
Also - 1.Eindruck heut nacht: Sehr angenehm, blos der Hals scheint mir...sehr sehr breit.
Haben die WW Streamer LX5 alle so breite Hälse... hab auch läuten gehört, dies sei ein "broadneck"?
Wie viel ist das der Unterschied? ...n Tauschhals würde sich wohl eher nicht lohnen?

:O!:O!:O!:O!:O!

Sei ein Mann und spiel das Ding!

Die Baureihen Mitte der Zehnerjahre hatten das beste Halsprofil ever!!!

Halstausch? pfffff xx(

Und komm nicht auf die Idee so eine grausliche Schaumrolle dranzukleben.
Ein Streamer hat es verdient pfleglich behandelt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, einige von Euch haben es bestimmt schon gehört - am 1. und 2. März steigt im London Olympia Center die London Bass Guitar Show Show! And unserem Stand werden uns unter anderem Jack Bruce, Armand Sabal-Lecco und Lee Sklar die Ehre geben! Hier findet Ihr mehr Infos auf unserer Webseite! :-)

Dazu gibt es zwei Tickets für die superbassistische Veranstaltung zu gewinnen! Die Preisfrage und die Teilnahmebedingungen findet Ihr hier in unserem News-Artikel.

LBGS_2014.jpg



Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 

*runterguckt* check! :o)



Inwiefern?



...weil?



Eyyyyy - machichjanich! ...manmanman

Sei nicht so eine Mimose. ;-)

Warwick hatte damals relativ kräftige Hälse. Mein $$ hat auch so einen.
Anfangs fühlt es sich ein wenig ungewohnt an, aber man gewöhnt sich schnell daran und dann will man nichts anderes mehr.
Mein voller Ernst.

Austauschhälse gibt es glaube ich schon, aber ich glaube du bekommst ihn nur, wenn du den alten an Warwick schickst. Und die Kosten für den neuen dürfte auch beträchtlich sein.

Die Broadnecks hatten - glaube ich - als Namenszusatz ein BN. Nach der Seriennummer müsste das aber ein Standard sein.
Richtig?


Was hast du denn bezahlt?
 
Bezahlt? NOCH nix ...kosten soller (vor Verhandlung;-)) 990,- Zustand scheinbar top.

Lass mal vergleichen - das GB ist direkt am "Nur-ne-Nuss" 47 mm breit.
broad oder normal?
 
Das ist broadneck. Nach kurzer Eingewöhnungszeit wunderbar zu spielen. Insbesondere weil die Saitenlage so extrem tief einstellbar ist.
 
Aaaalso - hab heut mittag nochmal die Warwicker angemailed gehabt - und Stunden später war die Antwort da.
Dafür ein dickes Lob! (:O! - hab ich das grad geschrieben??)

Leider aber ohne die gewünschte Info - Halstausch geht nicht, weil Halstasche, Brückenfräsung etc dann nimmer passen.
Ich werd ihn jetzt testen und härtest-möglich entscheiden ...ich hatte einfach schon zu viele schöne rumstehen, die dann doch als Fast-Jungfrauen wieder gehen mussten.
 
Achso, du hast ihn noch gar nicht gekauft.
Der Preis ist sicher fair.

Ich persönlich finde broadneck als Riesenvorteil und finde diese Baureihen mit fetterem Hals als angenehmste Hälse überhaupt.
Anfangs ist es ein wenig irritierend, aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran und dann will man nichts anderes mehr.
 
Hast du entsprechend passendende "Klodeckel" als Hände?
Ich bin zwar "untergross", aber die HÄnde sind eher nich-so-gross ...mit "Fummelstummeln"...
 
Ich hab schon grosse Hände, aber nicht ungewöhnlich.
Aber es gibt ja auch den ewigen Zwist Precihals versus Jazzhals. Da liege ich auch eher beim Preci.
 
OK, mainzel - es ist Deine Entscheidung. Treffe die richtige. :-)

Und übrigens haben wir jetzt ein Video über den RockBass Star Bass 5-string parat. Dieser besitzt übrigens eine Longscale-Mensur.



Beste Grüße
Johannes
 

Zurück
Oben Unten