===Warwick-Base===

Alles Steamer aus Germany haben die gewölbte Decke. Oder? Johannes bitte.


Ausnahme war der Streamer Standard, der war auch flach.

Ich hab irgendwo gelesen, dass einige asiatisch gefertigten Bässe auch eine gewölbte Decke haben.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob auch die Rückseite bei denen immer gewölbt ist.
 
So, jetzt will ich mich auch mal hier mitteilen. Ich spiele nen '96 Streamer Bolt On. Sehr geiles Teil. War erst ein kleiner Ladenhüter, war immer da wenn ich in den Laden bin :-).
Ist in dunklem Blau gebeizt und dann Klarlack drüber. Waren ursprünglich mal goldene Mechaniken drauf. Sah sehr schlimm aus, und nachdem ich meinen Fachverkäufer überredet hatte ihn auf Chrom umzubauen war er auch direkt meiner. Und das jetzt seit '97.Werde ihn auch nicht mehr hergeben. Hat jetzt leider ein paar Jahre im Koffer verbracht, aber ab sofort darf er wieder klingen. Und das tut er wie am ersten Tag. So jetzt aber genug geschwärmt.
Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, miteinander. badmatafaka hat (wie immer) recht. Der einzige "Made in Germany"-Streamer mit flacher Decke ist der Streamer Standard. Dahingegen ist das einzige Streamer-Modell aus der RockBass-Reihe mit gewölbter Decke der RockBass Streamer NT1. Die Rückseite ist hier auch gewölbt.

Und was die Halsbreite des Streamer LX 5 angeht - Hier auf unserer Website findest Du jetzt detaillierte Informationen, die alles Wichtige besser auf den Punkt bringen, als ich es hier könnte. Und Asche auf mein Haupt, ich habe einen Bindestrich unterschlagen, die korrekte Adresse lautet custom-shop@warwick.de. :-O

Und Palli112 - hast Du die Memo nicht bekommen? Keine Bilder - kein Bass! ;-)

Beste Grüße
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Johannes,
also nein Memo nicht bekommen. Aber dann bin ich ja froh das ich meinen Bass schon habe .:lechz:
Bilder siehe untern.
 

Anhänge

  • Streamer2.jpg
    Streamer2.jpg
    308,2 KB · Aufrufe: 127
  • Streamer3.jpg
    Streamer3.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 134
  • Streamer 3.jpg
    Streamer 3.jpg
    364,8 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist vom Plek. Zum Fingerspiel bin ich zu doof. Das krieg ich nicht auf die Kette.
Auf der anderen Seite geben manche Leute für optisch völlig zerstörte Instrumente ne Menge Geld aus, bei mir ist alles echt :D.
Ja die Saiten sind ein krasser Kontrast, aber mit ner kleinen UV Röhre am Mikroständer dann auch wieder ganz cool.
Jeder braucht ja ne kleine Spinnerei :stolz:.
 
Ja sind DR Neons. Hatte schon schlimmeres vom Klang her, und nach paar mal spielen fassen sie sich ganz gut an. Nur leider platzt das Coating im Anschlagbereich ab.
Bin aber auch noch auf der Suche nach der ultimativen Saite für mich. Werde mir dieses Jahr noch einige Drähte unter die Finger ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die grünen Saiten würden aber sicher gut zu deinem Trace-Top passen, Nymi. :lechz:

@Palli112
Die Saiten sind aber nicht flouriszierend, oder? Nur mit Schwarzlicht leuchten die, oder?
 

Das ist ein echter Charakterkopf von einem Bass, Palli, man sieht, dass Ihr schon eine Menge Zeit miteinander verbraht habt! Und ja, die DR Neons sind wirklich der Hit - ganz besonders die Multicolor-Sätze! 8D


Beste Grüße
Johannes
 
Also multicolor ist ja ganz brutal. Glaube das wäre dann sogar mir zu viel.
Ja ja der gute musste schon etwas unter mir leiden, aber er hält tapfer durch. Dafür gibts aber auch nächstes Jahr ne Kur beim Holzfachmann. Evtl. neue Frets, das Messing hat schon etwas gelitten. Mal schauen was der Freundliche so sagt.
 
Falsche Ära! - das passt dann doch mehr hier hin:

%24%28KGrHqV,!jkFD0chjnGfBRJLm%28zJLw~~60_35.JPG


MulticolorSaiten waren auf meiner allerersten gebraucht gekauften Wandergitte in den 70ern schon drauf :D
...billiger kannste soviel Peinlichkeit kaum erreichen...
 

Zurück
Oben Unten