Was macht dieses Kabel?

  • Ersteller Ersteller Meypelnek
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
eben, vorausgesetzt. Wenn jemand keine Ahnung hat, was er da vor sich hat, sollte er es nicht machen.

Noch nie was von -
no risk no fun -
gehört ? :D

EDIT :
Ja, mich hats schon in jungen jahren ein paar
mal bei 230V und 16A anstänndig durchgebeutelt.
Das waren aufregende erlebnisse
die man auch nie mehr vergisst :stars:

Und außerdem sollte man den enormen
lerneffekt nicht unterschätzen wenns richtig knallt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: fmm, Gast77260, Baterista und 2 andere

  • #22
ja, da bin selbst schon drauf gekommen, aber das ist technische Theorie.
Hier gehts doch um den praktischen Nutzen eines Kabels, das man fertig kaufen kann. Damit 2 Netzteile zusammenschalten, um mehr Spannung oder Strom zu haben, macht doch keinen Sinn, das ist Bastelei, die du und ich verstehen. Aber was hätte Otto Normalverbraucher davon, der hängt noch ein Netzteil mit DC-Ausgang und eins mit AC-Ausgang zusammen, was hat er dann davon?
Der einzige praktische Nutzen ist ein Verteilerkabel, um mehrere Geräte von einem Netzteil zu speisen. So findet man das auch, wenn man danach googelt. Die meisten Y-Kabel haben eine Buchse und mehrere Stecker, aber es gibt auch welche nur mit Steckern.
 
  • #23
Ja, mich hats schon in jungen jahren ein paar
mal bei 230V und 16A anstänndig durchgebeutelt.
:D wenn die 16A geflossen wären, wärst du für immer jung geblieben (in der Erinnerung der anderen)
 
  • Like
Reaktionen: 5Bässer, seppblind und Rhino-

  • #24
ja, da bin selbst schon drauf gekommen, aber das ist technische Theorie.
Hier gehts doch um den praktischen Nutzen eines Kabels, das man fertig kaufen kann. Damit 2 Netzteile zusammenschalten, um mehr Spannung oder Strom zu haben, macht doch keinen Sinn, das ist Bastelei, die du und ich verstehen. Aber was hätte Otto Normalverbraucher davon, der hängt noch ein Netzteil mit DC-Ausgang und eins mit AC-Ausgang zusammen, was hat er dann davon?
Der einzige praktische Nutzen ist ein Verteilerkabel, um mehrere Geräte von einem Netzteil zu speisen. So findet man das auch, wenn man danach googelt. Die meisten Y-Kabel haben eine Buchse und mehrere Stecker, aber es gibt auch welche nur mit Steckern.
Doch, das Kabel macht in beiden Varianten sehr viel Sinn!
Beispiel 1 Spannung doppeln:
Ich kann mit einem alten HB Powerplant welches 5 galvanisch getrennte 9V Ausgänge hat ein 18V SFT Catalinbread betreiben...

Beispiel 2 Strom doppeln:
Ich kann mit einem Powerplant, welches 500mA pro Ausgang liefert, ein stromhungriges Pedal wie das HXEffects betreiben....

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, fmm, schubi und 3 andere
  • #25
Doch, das Kabel macht in beiden Varianten sehr viel Sinn!
Beispiel 1 Spannung doppeln:
Ich kann mit einem alten HB Powerplant welches 5 galvanisch getrennte 9V Ausgänge hat ein 18V SFT Catalinbread betreiben...

Beispiel 2 Strom doppeln:
Ich kann mit einem Powerplant, welches 500mA pro Ausgang liefert, ein stromhungriges Pedal wie das HXEffects betreiben....

:bier:
Genau so isses!
 
  • Like
Reaktionen: OliB.
  • #26
Doch, das Kabel macht in beiden Varianten sehr viel Sinn!
Beispiel 1 Spannung doppeln:
Ich kann mit einem alten HB Powerplant welches 5 galvanisch getrennte 9V Ausgänge hat ein 18V SFT Catalinbread betreiben...

Beispiel 2 Strom doppeln:
Ich kann mit einem Powerplant, welches 500mA pro Ausgang liefert, ein stromhungriges Pedal wie das HXEffects betreiben....

:bier:
aaaaaahhhhhh
das macht tatsächlich Sinn, wenn die Ausgänge in einem einzigen Gerät sind.
Sowas wie Powerplant hatte ich jetzt nicht im Sinn (hab ich nicht, brauch ich nicht), aber anhand dieses Beispiels lass ich mich gern belehren :hail::prost:
Jetzt ist aber erst recht nicht klar, was @Meypelnek da für ein Kabel hat.
So ein Ausgangkombiniererkabel oder ein Verteiler?
 
  • Like
Reaktionen: fmm und OliB.
  • #27
Und genau deshalb hilft hier nur das Multimeter.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, fmm und OliB.
  • #28
Eure Armut kotzt mich an...

Einfach für jedes Effektgerät ein einzelnes Power Plant auf dem Pedalboard und gut ist !

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: stoneface, Ratterbass, schild2 und eine weitere Person
  • #29
Eure Armut kotzt mich an...

Einfach für jedes Effektgerät ein einzelnes Power Plant auf dem Pedalboard und gut ist !

:bier:
Du meinst natürlich so eins:
54F94AF3-E0DA-47BA-BBEE-B0D6864B99E8.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: stoneface, fmm und Ray Mahogany
  • #30
Also dieser Fred braucht dringend ein Ironie-smiley. Ich blick echt nicht mehr, was noch ernst gemeint ist.
 
  • #31
...das kann doch nicht dein Ernst sein!
 
  • Like
Reaktionen: stoneface, fmm und Ray Mahogany
  • #32
Also dieser Fred braucht dringend ein Ironie-smiley. Ich blick echt nicht mehr, was noch ernst gemeint ist.
Also so schwierig ist das doch nicht. Das mit dem ein-Atomkraftwerk-pro-Effekt ist ernst gemeint, der Rest nicht.
Bittegerne!:D
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: stoneface, bassilisk, Gast74634 und 4 andere
  • #33
Ich finde ja, diesen schönen Vintage Growl kriegt man nur mit einem Steinkohlekraftwerk hin. Kernkraft ist eher was für Helix und Co. :popcorn:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Gast5650, RAVEN, stoneface und 3 andere
  • #35
Du stellst das Meter auf Durchgangsprüfer ("Piepser") und prüfst nach, welche Kontakte Durchgang haben.

Also Messspitzen jeweils auf den Mantel der Stecker halten und gucken ob es piept. Dann Messpitzen in die Stecker rein und das gleiche. Und um einen Kurzschluss im Kabel auszuschließen machst du das nochmal mit Mantel und Innenseite. Haben alle Mäntel Kontakt und alle Innenkontakte ebenfalls, ist es ein Stromdoppler. Wenn der Mantel des einen Steckers mit der Innenseite des anderen Kontakt hat, ist es ein Spannungsdoppler.

Mantel1+Mantel2+Mantel3(weiß) & Rohr1+Rohr2+Rohr3 ("+" symbolisiert Kontakt) = Stromdoppler bzw Addierer
Mantel1+Mantel3 & Rohr1+Mantel2 & Rohr2+Rohr3 = Spannungsdoppler bzw Addierer

@stoneface Frage geklärt?
Um das Geheimnis zu lüften: Es ist tatsächlich ein Spannungsdoppler. Vielen Dank für die super Anleitung!
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast5650, stoneface, fmm und 5 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten