Basspekoe
...schon ein bißchen bassverrückt ;)
So, heute kam eine MEC Onboard-Elektronik an, die ich hier im Forum erstanden habe (Vielen Dank nochmal @mo-og ). 
Eigentlich sollte sie in meinen Carbonhals-JazzBass mit aktiven EMGs. Die MEC ist auch für aktive PUs gebaut, hat gute Frequenzen und eine "passive" Tonblende (für aktive PUs), wenn man die Elektronik auf Bypass schaltet.
Soweit alles prima.
Aber ...
... sie passt nicht ins E-Fach eines Jazzbasses, ohne viel rumzufräsen. Wirklich viel fräsen...
Das wollte ich dann eigentlich nicht, maximal ein Batteriefach hinten. 
Was nun...
Naja, wenn ich sie als Outboard-Preamp in ein Kästchen baue, kann ich sie auch für andere Bässe nutzen. Z.B. meinen 82er JV JazzBass, der ebenfalls aktive EMGs drin hat.
Gesagt, getan...
So sieht's nun aus...
...nun hat die Elektronik ja eine Pickup-Blende. Was mache ich damit? ...
...Einen Einschleifweg! Damit habe ich zwei Möglichkeiten:
1. Ich kann stufenlos einen Effekt zumischen. Als ein Dry-Wet-Regler.
2. Ich kann mittels Adapter ein zweites Instrument anschließen und habe einen 2-Kanal-Mischer.
Das Blendpoti regelt übrigens nur, wenn man ein Klinkenkaben in den Einschleifweg steckt. Zieht man es raus, ist das Blendpoti ohne Funktion (*1).
Steckt mal eine Kabel rein, kann man damit stufenlos einen Effekt zumischen (Insertkabel *2) oder ein zweites Instrument (Adapterkabel *3) zum ersten Instrument zumischen.
*1
___________________________________
*2
____________________________________
*3
Das Volumen ist nur zum absenken, aber das ist auch ok so. Meine Bässe haben eh genug Dampf unter der Haube.
Zieht man es (Push/Pull-Poti) ist der 3-Band-EQ (100Hz, 900Hz, 8,5kHz) umführt (true bypass). Aber das High-Poti funktioniert immer noch als "passive" Tonblende, natürlich angepasst für ein aktives Signal.
Hier die Belegung...
...und nochmal mit Adapterkabel, weil's so schön geworden ist...
...so, nun öffne ich mit ein leckeres Getränk.
...Prost 


Eigentlich sollte sie in meinen Carbonhals-JazzBass mit aktiven EMGs. Die MEC ist auch für aktive PUs gebaut, hat gute Frequenzen und eine "passive" Tonblende (für aktive PUs), wenn man die Elektronik auf Bypass schaltet.
Soweit alles prima.




Was nun...

Naja, wenn ich sie als Outboard-Preamp in ein Kästchen baue, kann ich sie auch für andere Bässe nutzen. Z.B. meinen 82er JV JazzBass, der ebenfalls aktive EMGs drin hat.

Gesagt, getan...

So sieht's nun aus...
...nun hat die Elektronik ja eine Pickup-Blende. Was mache ich damit? ...


1. Ich kann stufenlos einen Effekt zumischen. Als ein Dry-Wet-Regler.
2. Ich kann mittels Adapter ein zweites Instrument anschließen und habe einen 2-Kanal-Mischer.
Das Blendpoti regelt übrigens nur, wenn man ein Klinkenkaben in den Einschleifweg steckt. Zieht man es raus, ist das Blendpoti ohne Funktion (*1).
Steckt mal eine Kabel rein, kann man damit stufenlos einen Effekt zumischen (Insertkabel *2) oder ein zweites Instrument (Adapterkabel *3) zum ersten Instrument zumischen.
*1
___________________________________
*2
____________________________________
*3
Das Volumen ist nur zum absenken, aber das ist auch ok so. Meine Bässe haben eh genug Dampf unter der Haube.

Zieht man es (Push/Pull-Poti) ist der 3-Band-EQ (100Hz, 900Hz, 8,5kHz) umführt (true bypass). Aber das High-Poti funktioniert immer noch als "passive" Tonblende, natürlich angepasst für ein aktives Signal.
Hier die Belegung...
...und nochmal mit Adapterkabel, weil's so schön geworden ist...

...so, nun öffne ich mit ein leckeres Getränk.


