Was übt ihr gerade?

Eine alte, aber sehr schöne RHCP Nummer:

Es gibt also doch jemanden der den Song spielt. Habe den vor Jahren in der Musikschule gelernt als praktische Verdeutlichung von Tonleitern. Und ein sehr schöner Song ist es auch noch. 8D

Mein aktuelles Projekt. Progressive Rock von Haken. Habe mir das einfacher vorgestellt aber ist noch im Bereich des möglichen.
 
Ich übe gerade Bye Bye Blackbird von John Goldsby aus dem November Bassplayer. Bei solchen Sachen packe ich die Noten in Finale und spiele dazu.

Am nächsten Wochenende wird das dann mit meinem Mentor gespielt. Einmal durchspielen und dann wird nach der ersten Runde die Spur gewechselt. Klingt mit Bässen natürlich besser als mit dem PC. Im Original wird das mit Kontrabass gespielt, aber wir machen das mit E-Bass. Einfach nur gut, wenn es klappt, denn einfach ist es nicht im Zusammenspiel.

https://www.youtube.com/embed/videoseries?list=PLE3zkplyTRpv75X6WOMH_S-na0LuIASqp
 
mhmhmh...
übt von Euch einer diesen "zwanghaften" Wechelschlag?
Es wird manchmal gepredigt, dass man das durchrutschen von Saite zu Saite, auch mit dem alternierenden Wechelschlag "umgehen" kann.
Würde sich im Sound und timing bemerkbar machen.....bin auf ein Video aufmerksam geworden und das Buch von Alex Webster....

Bin gerade dabei Teen Town als ein Herausforderungsstück zu lernen, bei dem Tempo machen sich die Nachteile von durchrutschen deutlich bemerkbar, da kriegt man nur schwer die Notendefinition hin. Hatte anfänglich mal wieder das Gefühl nix von Bassspielen zu verstehen, solche 16tel Runs bei ~132BPM sind schon echt friemelig. Inzwischen kann ich so bei 95% vom Originaltempo mitspielen, das letzte Stück schaffe ich auch noch.
 
Wenn man beides beherrscht ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kann je nach Situation variieren. Für so durchgehende 8tel und 16tel Geschichten find ich es tatsächlich auch geiler den Wechselschlag straight durchzuspielen, macht sich vom Sound und Feeling schon bemerkbar finde ich. Ansonsten halt so, wie es passt bzw. gut klingt.
 
Aktuell auf dem Notenständer zuhause:
RATM - Killing in the Name of
Bruno Mars - Runaway Baby
Bruno Mars - Locked out of Heaven
Jamiroquay - Runaway
Foo Fighters - Learn to Fly (netter Song, um das Plek-Spielen mal tight zu üben, so als 99% Fingerzupfer)

... und dann natürlich der Band-Kram. ;-)
 
Mein aktuelles Projekt. Progressive Rock von Haken. Habe mir das einfacher vorgestellt aber ist noch im Bereich des möglichen.
Ah, ein Kenner der Materie!

Ich übe derzeit Luminol von Steven Wilson, weil mich der Basssound so gepackt hat, von dieser sexy Line mal ganz zu schweigen.
Von Haken versuche ich immer mal wieder Celestial Elixir. Dafür nutze ich ein GuitarPro-Tab von Ultimate Guitar. Das fetzt, aber ich komme nur recht langsam mit den vielen Solostellen voran. Macht aber richtig Spaß! Vor allem der Refrainteil!
 
Ich übe derzeit Luminol von Steven Wilson, weil mich der Basssound so gepackt hat, von dieser sexy Line mal ganz zu schweigen.
Wirklich ein feiner Sound, hattest du ja auch im Video Thread gepostet. Ebenfalls angestachelt vom Basssound hab ich mir heute morgen mal die Nummer hier rausgehört. Nix schwieriges, aber sehr geschmackvoll und passend wie ich finde, besonders der Einsatz der Flageoletts am Ende hat mich etwas überrascht, hatte ich schon länger nicht mehr.



BTW: Weiß jemand, was das für ein Bass ist?
 
Wirklich ein feiner Sound, hattest du ja auch im Video Thread gepostet. Ebenfalls angestachelt vom Basssound hab ich mir heute morgen mal die Nummer hier rausgehört. Nix schwieriges, aber sehr geschmackvoll und passend wie ich finde, besonders der Einsatz der Flageoletts am Ende hat mich etwas überrascht, hatte ich schon länger nicht mehr.



:O! Alter, was? Ich höre so das Intro an und denke: "Ah, 'ne nette Ballade." Dann legen sie plötzlich noch 'ne Schippe drauf und der Sänger beginnt seine Darbietung... :eek:
Das hat mich richtig geschockt. Irgendwie passt der "Gesang" nicht so richtig zur Restmusik, oder? Also, am Ende des Stückes. Ohne Sänger könnte man aber schön zu der Mucke abhängen. :-)

Der Bass passt aber gut dazu. :great:
 
Ja ich weiß nicht so genau was bei der Aufnahme beim Gesang schief gelaufen ist, klingt irgendwie etwas dumpf, vielleicht hatte der arme Kerl nen schlechten Tag. :rolleyes: Hier mal zum Vergleich die Studioversion, da kommt der Bass dann leider nicht ganz so fett und der sollte hier natürlich im Mittelpunkt stehen. :lechz: Oder bist du generell ob des Geschreis schockiert? @Groovy McBass :D

 
Zuletzt bearbeitet:

Wirklich ein feiner Sound, hattest du ja auch im Video Thread gepostet. Ebenfalls angestachelt vom Basssound hab ich mir heute morgen mal die Nummer hier rausgehört. Nix schwieriges, aber sehr geschmackvoll und passend wie ich finde, besonders der Einsatz der Flageoletts am Ende hat mich etwas überrascht, hatte ich schon länger nicht mehr.

BTW: Weiß jemand, was das für ein Bass ist?

Defeater sind Klasse, er spielt sone Amimarke, Reverend Guitars http://www.reverendguitars.com/category/bass/


:O! Alter, was? Ich höre so das Intro an und denke: "Ah, 'ne nette Ballade." Dann legen sie plötzlich noch 'ne Schippe drauf und der Sänger beginnt seine Darbietung... :eek:
Das hat mich richtig geschockt. Irgendwie passt der "Gesang" nicht so richtig zur Restmusik, oder? Also, am Ende des Stückes. Ohne Sänger könnte man aber schön zu der Mucke abhängen. :-)

Der Bass passt aber gut dazu. :great:

Sie sind ja eine von diesen Wave Bands, die alle so melancholisch / atmosphärische Gitarren mit Shouts verbinden (und meistens mit emo texten)

cool sind da auch noch Touché Amore und Landscapes

@Topic grade ist was aus meinem Mix der Woche dran, von der brasilianischen Band Charlie Brown Jr.

 
Neue Prog-Band... Da muss ich schon ganz schön kämpfen...Macht aber auch Spaß, wenn man so ganz langsam anfängt, die Taktwechsel zu fühlen anstatt nur auszuzählen.

IMG_6361.JPG
 
Ich übe derzeit Luminol von Steven Wilson, weil mich der Basssound so gepackt hat, von dieser sexy Line mal ganz zu schweigen.

Super, endlich mal jemand er das kennt! Luminol ist auch seit einiger zeit im Kasten, muss aber zugeben, dass meine Finger manchmal nicht richtig wollen (Tagesform abhängig) und ich das hohe D# im Intro nur schwer erreiche, was entsprechend klingt.

Bei 1985 sind gefühlt nur 60% der Tabs vorhanden/richtig. Entsprechend darf ich nachhorchen, Videos gucken und rätseln. Schade, dass es da keine Guitar-Pro lösung gibt sonst hätte ich auch noch überlegt The Architect zu spielen, was allerdings an Masochismus grenzt.xx(

Wie weit bist du denn in Celestial Elexir?:-)
 
die Taktwechsel zu fühlen anstatt nur auszuzählen.
Ich finde auch, dass man so weit kommen muss, die Takte eines Stückes zu erfühlen. Dann geht es flüssiger von der Hand. Zuerst kommt Zählen und wenn man das oft genug gemacht hat in einem Stück, kommt das Gefühl hinzu. :-)
das hohe D# im Intro nur schwer erreiche, was entsprechend klingt.
Jaja, das kannte ich auch auf meinem alten 35" Mensur-Bass ( habe nicht gerade lange Finger, eher so mittel ;-)). Auf dem Fanned Fret läuft das deutlich entspannter, weil ich die Finger nicht mehr ganz so weit strecken muss. Dadurch flutscht es jetzt schön.
Bei 1985 sind gefühlt nur 60% der Tabs vorhanden/richtig. Entsprechend darf ich nachhorchen, Videos gucken und rätseln. Schade, dass es da keine Guitar-Pro lösung gibt sonst hätte ich auch noch überlegt The Architect zu spielen, was allerdings an Masochismus grenzt.xx(

Wie weit bist du denn in Celestial Elexir?:-)
Mit ein Grund, warum ich mich bisher nur an Celestial Elixir versucht habe, weil es beinahe das einzige Stück von ihnen ist, dass in den Tabs gut notiert ist.
Ich bin aber bisher nur bei den einfachen Sachen wirklich gut. Soll heißen: Intro, der witzige Zirkusteil (ich nenne es mal so), den Refrain (da geht mir einer ab). Das erste Solo, dass in Guitarpro unisono mit der Gitarre ausnotiert ist, klappt im Einstieg und manchmal bis etwa zur Hälfte (da muss ich dann nachdenken, was als nächstes kommt und dann bin ich raus ;-)) Am meisten machen die Stellen Spaß, an denen der Bass einfach lässig die Note stehen lässt. :o)
The Architect würde mich auch reizen, aber dafür bin ich dann nicht Masochist genug. :D

Grüße!
 
... mein Programm heute nachmittag waren 4 MP3-Demo-Songs einer sich neu formierenden Band, die ich in zwei Wochen kennen lerne, alle lange im Geschäft, einen Basser suchend. Progrock Nummern, nicht sehr schwer zu spielen, ausser "Demo 2" mit einem 9/8 Takt im Refrain, wie ich herausgefunden hab.
Ich bin ein auditiver Mensch, höre die Songs und meine Finger wissen, was sie spielen müssen, mit Tabs kann ich nichts anfangen, mit Noten, wenns mal sein muss. Es fällt mir allerdings nicht leicht, die Form, also die Songstruktur im Kopf zu behalten. Also schreibe ich ein Leadsheet und halte mich an das, bis die Form im Kopf fix ist... bin gespannt auf die erste Probe.
 
Neue Prog-Band... Da muss ich schon ganz schön kämpfen...Macht aber auch Spaß, wenn man so ganz langsam anfängt, die Taktwechsel zu fühlen anstatt nur auszuzählen.

5/8+7/8=12/8
Also ein Walzer.

Im Ernst: coole Sache....was spielt denn der Drummer dazu?

Die Taktwechsel fühlen schaffe ich am besten, wenn ich mir Wörter suche,
die dieselbe Anzahl Silben haben wie die Schlagzahl des Taktes, und diese
dann rhythmisch aufsage.
Also fuer 5/8 z.B. ''Tomatensalat''.
 

Zurück
Oben Unten