Wat hat denn der anstellt???

Hahahahaha, das ist n E-Bass für betagte Leute, alles schön erreichbar und wenn man müde ist kann man auf dem großzügigen Thumbrest n bisschen pennen! [|)]
 
Der Bass sieht beschissen aus! Aber sieh's mal so, da kriegst du unter Umständen nen fast kompletten 70-er Preci günstig und mit wenigen (Retour)-Modifikationen sieht der unter Umständen wieder ganz anständig aus... Ach ja, der Entenschnabel- Potiknopf (von nem Vox AC 30 geklaut? *grins*) ist der Hammer! So etwas hässliches!
 
Der sieht ja noch schlimmer aus als alle anderen precis xD *duck und wech*

aber mal ernst:
Was ist das da hinten drauf?
Vorne die Modifikationen sind ja einfach zu beheben, mit nem neuen Pickguard!

MfG Oddo
 
Oh Mann... [xx(]

Den hab ich auch schon gesehen. Sagt mal, kann das sein, dass das auf der Korpusrückseite Schaumgummi ist?!? Damit der schöne Lack keine Gürtelschnallenkratzer abbekommt? [:O!] [ooo]

Und die "sinnvol modifizierte" Elektronik... sagenhaft...

Trotzdem schon über 500 Öre - den will wohl jemand ausschlachten. Na ja, kein Wunder.
 
hab´den preci schon gesehen.....

den MUSS ich haben.....so was habe ich noch nicht in meiner kleinen sammlung....[:D]

bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo du es sagst......das sieht ja schrecklich aus. Wie hat er das denn nur geschafft?
 
Also der selbstgemachte Thumbrest ist schon sinnvoll. Ich hab an meinem Preci was ganz Ähnliches auf's Pickguard montiert, weil mir der original Fender Thumbrest zu klobig ist.

Die "sinnvoll modifizierte Elektronik" geht aber gar nicht. Was soll daran sonnvoll sein, die Potis da hin zu versetzen?? [ooo]

Dass die Saiten so komisch verlaufen, könnte einfach daran liegen, dass die Saiten nicht optimal auf den Saitenreitern sitzen. Damals hatten die Fenders ja Saitenreiter, die aus einem Stück gewindestab hergestellt waren. Demzufolge hatten sie mehrere Kerben, so dass man den Saitenabstand variieren konnte.

Es könnte also gut sein, dass alle diese Modifikationen mit geringem Aufwand (z.B. neues Pickguard) rückgängig zu machen wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Zitat:
Es könnte also gut sein, dass alle diese Modifikationen mit geringem Aufwand (z.B. neues Pickguard) rückgängig zu machen wären.
das glaube ich nicht. Wo der die Potis hingemacht hat ist beim Prez unten drunter Holz. Keine Fräsung, kein Loch oder so.

Der Typ muß also auch einige Schnitzarbeiten an dem Teil gemacht haben. Schaut Euch mal dabei die Rückseite an. Da ist Ihm wohl der Stechbeitel durchgeschlagen.

Roland
 

Servus,

der hat ja sogar die Tonabnehmer versetzt, statt der für E- und A-Seite weiter vorne hat er den für D- und G-Saite vorne.... geh ich recht in der Annahme, daß das unter dem Pickguard ein Fräsmassaker im Korpus vermuten läßt? Bin ja nicht so der Fender-Fan, aber manchen graust's echt vor nix....[:O!]
Schöner Kaputtbasteln....[ooo]

Grüße,
Oli
 
dddden bbbbring iiich uuum *stoter und wütend darüber werd wie mann einen fender so verunstalten kann*
 
Also, das Dingen auf der Rückseite is schon komisch. Aber das is nix durchgeschlagen, jedenfalls nicht bei den Potis. Die sitzen tiefer, als diese Abdeckung geht.
 

Zurück
Oben Unten