Ouh, die Tonerider klingen super!Ich hab die Tonrider mal gegen die BigSingles getestet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ouh, die Tonerider klingen super!Ich hab die Tonrider mal gegen die BigSingles getestet.
An dem Preamp kanns nicht liegen, wenn du zu wenig Bass im Sound hast, der hat davon mehr als genug.Ach ja, zum Thema REU. Hab den MK3.
Quasi der:
Ouh, die Tonerider klingen super!
Alles gut so weit. Wie gesagt, allein der Wechsel von TI auf Rounds macht schon einiges her. Klingt jetzt nach Mex JB. Spekuliere aber trotzdem auf andere PUs. Für das gewisse Etwas, sozusagen. Das i-Tüpfelchen.An dem Preamp kanns nicht liegen...
Die Pickups von Hot Wire sind von Bassculture. Ich löse normalerweise Pickupprobleme mit einem Anruf bei Bassculture. Christoph konnte mir bisher immer helfen
HäHmm ... bitte aus der Tasse so früh am morgen ..Da nem ich mal gleich nen kräftigen Schluck ausser Tasse auf Euch!![]()
Trotz allem sind die Tonerider TRJ1 ihr Geld mehr als wert !
Wer einen oben beschriebenen Ton sucht, ist hier gut beraten.
My 2ct - wie man heute so schön sagt![]()
Ich tue mich ja immer schwer mit diesen 60er/70er Dingsda. Glaube aber, so langsam zu verstehen. Daher würde ich die TRJ1 eher zu den 60er-Paketen zählen, oder @mulhofa ?
dass mit dem dünnen kraftlosen mexico j pus kann ich nich bestätigen. in meinem ( der meines sohnes um genauer zu sein) 98er mexico j sind nach vielen umwegen wieder die orginalen pus drin und klingen mit flats einfach klasse. hätte ich mir ne menge geld sparen können . wenn jemanden etwad fehlen sollte empfehle ich mal einen eq bodentereter (fame fernfeld z b) und puscht die für ihn fehlendes frequenzen. deutlich günstiger und weniger arbeit. aber testen is ja auch schön....![]()
Die aktuellen Mexico-J-Pickups (Player Serie) sind auch richtig gut. Da habe ich gar keinen Drang, zu experimentieren. Sind eher klassisch angelegt, Alnico 5, ziemlich ausgewogen.
Wenn du jetzt noch die einzelnen Riffs jeweils zu einem Loop verbinden würdest, würde das super in den A/B-Vergleichs-Fred passen.Ich hab die Tonrider mal gegen die BigSingles getestet. Ich weiß, der Vergleich hinkt, wollte aber mal wissen, was aus dem Bass mit "klassischen" PUs rauskommt.
Tonblende habe ich offen gelassen.
Der Signalweg:
Bass (von Paris Piccolo - 30")
Mogami-Kabel
BBE Bmax (mit neutraler Einstellung)
U-Phoria UMC404HD
Cubase 10.5 E
Da die BigSingles einen hohen Output haben, habe ich beide Spuren nochmals auf -3dB normalisiert exportiert.