Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry dass ich da nochmal dazwischen klugscheißen muss... Ponal ist doch im Prinzip kein Leim im herkömmlichen Sinne (Haut- Knochen- Kasein- etc. leim) sondern eine Kunstharzdispersion in Wasser. Das ist doch nicht das Gleiche wie eine Warmverleimung, welche tatsächlich tief in das Holz eindringt, oder irr ich mich? Ponal tut das meines Wissens nach nur oberflächlich.Ponal ist kein Kleber sondern Leim, damit kann man nur Holz mit Holz verleimten, was kein Kleben ist.
Sorry fürs klugscheißen, das musste ich als Tischler kurz loswerden.
Du hast insoweit Recht, dass es nicht wie z.B. Knochenleim funktioniert, aber so wie es verstanden hab ist es schon eine Verbindung, die die Holzstücke chemisch "verschmelzen" lässt. Wobei ich kein Chemiker bin und davon ausgegangen bin, dass wo Leim darauf steht auch Leim drin ist.Sorry dass ich da nochmal dazwischen klugscheißen muss... Ponal ist doch im Prinzip kein Leim im herkömmlichen Sinne (Haut- Knochen- Kasein- etc. leim) sondern eine Kunstharzdispersion in Wasser. Das ist doch nicht das Gleiche wie eine Warmverleimung, welche tatsächlich tief in das Holz eindringt, oder irr ich mich? Ponal tut das meines Wissens nach nur oberflächlich.
Bei einem amp von mir geht der Filz vom Combo-Gehäuse ab (darunter ist Schichtholz).
Habe mal Anfang der 80er eine ganze Box mit wasserverdünntem Ponal mit Tolex bezogen. Hat wunderbar geklappt und war gut zu verarbeiten.

