Welcher Bass für Dienstreisen (Auto, Hotel...)

Ich glaub, das Thema ist schon längst durch [;-)]

Und: Nein, das Hohner-Paddel klingt nicht wie das Original. Der Steinberger ist deutlich neutraler, härter, gleichmäßiger - böse könnte man sagen flacher und langweiliger. Ist sehr Geschmackssache, was man da bevorzugt.

Gruß, Jerry

 
mich würde interessieren, ob er den traveler-bass jetzt hat und wenn ja, wie er klingt.

 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

mich würde interessieren, ob er den traveler-bass jetzt hat und wenn ja, wie er klingt.

Da muß ich dich entäuschen.

Ich habe ihn nicht.
Da mir beim Paddel die Möglichkeit den rechten Arm abzustützen fehlt, glaube ich nicht, das ich mit diesem Traveller-Bass glücklich geworden wäre. Und für Experimente ist er mir dan doch zu teuer geworden. Die ARIA Nachbauten haben ja so eine Art Metallkorpus zum austecken, damit sollte man eine entspanntere Spielposition erreichen.

Da bei einem Bass ja "nur" die Länge für das verstauen im Auto problematisch ist, wäre ein normaler Longscale-Bass ohne Kopfplatte wohl das Optimum für mich. Aufgrund der Temperaturschwankungen im Auto wohl am besten mit Carbonhals.

Schau mer mal, vielleicht stolpert mir so was ja mal über den Weg.

Ich habe jetzt das Toneport GX und nen Squier Affinity P-Bass (siehe mein oberes Posting). Die "Reisetauglichkeit" konnte ich wegen Weihnachtsurlaub aber noch nicht testen.
 
Also eine gute Lösung für das Preamp wäre von Korg das PX4D
so mal als kleiner Tipp einees unerfahrenen kleinen Bassisten
 

Zurück
Oben Unten