Welcher Bass kann alles ?

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am

Wenn ja, dann könnte ich mir vorstellen, dass sich die Eingangsfrage weitgehend darauf reduziert, ob man zusätzlich zum Bundbass noch einen bundlosen benötigt, oder ob man gleich alles auf Fretless spielt.

Weitere, grundsätzliche Fragen sind, wie viele Saiten und welche Mensur der Bass haben soll.

Letztlich ist es entscheidend, dass man sich gut hört und gut gehört wird mit der Gesamtheit des Equipments. Der Sound wird von so vielen Komponenten geprägt, dass es dem Thema nicht gerecht wird, nur nach den Instrumenten zu gucken. Mit einem Standard Bass kann man eigentlich alles bedienen, egal ob einen oder zwei Tonabnehmer, wenn man die richtige Anlage zur Verfügung hat.
Will man spezielle Sounds erzielen, kann viel über Verstärker- und Pickupeinstellungen abgerufen werden.
Bei den Aussagen zu bestimmten Sounds bzw. Soundcharakteren bestimmter Modellreihen kann ich aus meiner Erfahrung heraus nur sagen, dass es eine Menge unterschiedliche z. B. Precisounds gibt. Und wenn ich bedenke, wie unterschiedlich meine Bässe in Abhängigkeit von der benutzten Anlage klingen und wie ähnlich mein JazzBass Clone dem Preci eines Freundes klingen kann, dann bezweiflich ich, dass die Unterschiede innerhalb einer Mensurenlänge gravierend sind. Schon gar nicht im live Betrieb.
 
Ich habe viele Gigs mit Freted und Fretless gespielt. Nach dem letzten Gig kam der Mischer und fragte warum ich die Bässe wechsle. Er war sich nämlich dem Unterschied der beiden Instrumente nich bewusst. Seither nehme ich immer zwei Grätenbässe mit damit ich einen als Backup habe.
 

Zurück
Oben Unten