Welcher Shop hat die größte Music Man Auswahl

Dann werden Du und Music Man aber hier keine Freunde. Denn das mit dem G-Saite ist eigentlich bei allen Stingrays und Sterlings der Fall.
Sorry, das kann ich so nicht unterschreiben ... meiner Erfahrung nach betrifft es hauptsächlich die Special-Modelle und dies m.E. wegen der neuen Bridge ohne seitliche Blöckchen .... ich hatte einen 2004er SR5 - da ist mir die G-Saite nie weggerutscht, obwohl ich sicherlich nicht die sauberste Griff- und Zupftechnik habe ;-)
 

The same hier bei einem frühen 90er 5er, den ich mal hatte. Da ist mir die G-Saite auch ab und an weggeflutscht. Vielleicht hätte man sich mit der Zeit damit arrangieren können; gehen musste er jedoch wegen des etwas zu hohen Gewichts und weil mir das Schtringspacing zu eng war.
 
Ich habe lange überlegt ob ich Dir diesen Bass vorschlagen soll weil Du ja betont hast einen Stingray zu wollen. Ich habe mich jetzt aber doch durchgerungen:
Ich wollte ´99 unbedingt einen 5er Ray haben und bin losgezogen. Dann hat mir in Herbolzheim der Robert diesen Bass in die Hände gedrückt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-made-in-germany-und-rare-/3103531724-74-7985 (Das ist aber nicht meiner)
Er hatte mir optisch so gar nicht gefallen war aber für mich soviel besser als der Stingray. Schlussendlich habe ich einen leicht modifizierten bestellt.
Also ich geb meinen nicht mehr her.
Ansonsten kann man Bässe im Süddeutschen Raum auch günstig in der Schweiz finden.
Danke für deinen Vorschlag, ich kann mich momentan von meinem GAS auf einen Music Man nicht befreien.
Nachdem ich ein noch paar Shops abgegrast habe, ist mir ein Stingray Special 5H für 2400 € unter die Hände geraten. Von 2018 mit Koffer. Geht doch, oder ?
 
Ich hatte meinen weißen Special 5HH um die Zeit rum mal für 1800-1900€ verkauft :ugly: in Kleinanzeigen.de gehts auch ähnlich los bei den Specials. Also die kann man auch günstiger schießen. Wenns deine Traumkonfiguration ist, warum nicht, die Preise sind ja gern mal bis 3000€ hoch gesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das kann ich so nicht unterschreiben ... meiner Erfahrung nach betrifft es hauptsächlich die Special-Modelle und dies m.E. wegen der neuen Bridge ohne seitliche Blöckchen .... ich hatte einen 2004er SR5 - da ist mir die G-Saite nie weggerutscht, obwohl ich sicherlich nicht die sauberste Griff- und Zupftechnik habe ;-)

Deshalb hab ich meinen Special ziehen lassen. Warum man die äußeren Saiten, und vor allem die G-Saite, so auf Kante ziehen muß, ist mir ein Rätsel. Ich kann sehr sauber spielen, wenn ich will, aber den hab ich aufgegeben. Auch nach mehreren Versuchen, den Hals auszurichten (ging so im Millimeter-Bereich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt einen anderen Stingray Special 5 im Haus. Hier ist die G-Saite unproblematisch und flutsche nicht ständig vom Griffbrett. Zum Vergleich mit anderen Bässen immer noch hart auf Kante, aber beherrschbar. Keine Deadnotes und der Bass kam aus Tschechien perfekt eingestellt.
Wollte gerne in einem "echten" Musikgeschäft einkaufen und hab alle kleinen und grossen Geschäfte im Umkreis von 100 km abgegrast. Gab halt nichts. Meist war die Bassabteilung kleiner als meine Basssamlung in der Zimmerecke.
Die Reise nach München zu promusictools wollte ich mir nicht geben. Für das Spritgeld kann ich mir ein paar Sätze Saiten holen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten