Wero die europäische Alternative zu Paypal

Als jemand der sich beruflich viel mit der Digitalisierung auseinander gesetzt hat, kann ich sagen: es liegt sicher nicht an den Vorschriften.
Es liegt imho fast immer an der Selbstüberschätzung von Einzelpersonen.
Diese Selbstüberschätzung kombiniert mit Kostendruck führt halt zu der vielbeschworenen amerikanischen Risikofreude, die den Europäern "fehlt".
 

Seit heute bietet die Bank bei der ich ein Girokonto hab Wero als Bezahlmethode an.
Soll wohl sehr ähnlich wie PayPal funktionieren.
Einen Link bau ich hier nicht ein, wer's sucht wirds finden.
Ich warte ja schon lange auf eine Alternative zu Paypal um möglichst von vielen amerikanischen sogenannten Techgiganten los zukommen.
Jetzt müssen nur genug mitmachen, damit das funktioniert.
Was meint Ihr, hat das eine Chance sich zu etablieren?

Grundsätzliche Kritik an Banken und online Bezahl-Systemen darf jeder gern äußern, nur vielleicht nicht hier.



Für den Erfolg ist es wichtig, dass möglichst viele Dienste und Online-Shops dieses System akzeptieren und bequeme und sichere Zahlungsmethoden anbieten. Ich denke, dass Wero für diejenigen, die europäische Lösungen bevorzugen, ein großer Fortschritt sein kann, da es die Sicherheit und Transparenz bei Zahlungen erhöht. Wenn Sie sich für sichere Online-Zahlungsmethoden im Glücksspielbereich interessieren, lesen Sie https://kaszinohu.com/minimalis-befizetes-kaszino-online/500-huf-kaszinok/, wo Plattformen mit Mindesteinzahlungen und attraktiven Boni angeboten werden. Bequeme Zahlungssysteme sind der Schlüssel zum Vertrauen der Nutzer. Ich denke jedenfalls, dass Wero, wenn es seinen Nutzern hervorragende Bedingungen und Möglichkeiten bietet, schnell seine Zielgruppe finden kann.
Eine gute Alternative, aber ich warte, bis sich dieser Dienst an der Spitze des Marktes empfiehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Alternative, aber ich warte, bis sich dieser Dienst an der Spitze des Marktes empfiehlt.
Und weil alle dies tun, werden sie es nie dorthin schaffen. Das ist ja das Dilemma. Siehe WhatsApp. Es gibt sicherere gleichwertige Alternativen. Am Ende nutzt man aber doch den US-Datenkraken, weil er etabliert ist und von praktisch jedem genutzt wird. Es gibt ne Handvoll Menschen, mit denen ich über Signal schreibe. Haben leider nur die wenigsten, 95% läuft über WA.
 
Leider ja. Seit ich vehement versuche, von WhatsApp wegzukommen, werden die Gruppen dort mehr. Und sonst komme ich nicht an die Infos... Langsam brauche ich ein Extra-Telefon für den ganzen Mist.
 
Und weil alle dies tun, werden sie es nie dorthin schaffen. Das ist ja das Dilemma. Siehe WhatsApp. Es gibt sicherere gleichwertige Alternativen. Am Ende nutzt man aber doch den US-Datenkraken, weil er etabliert ist und von praktisch jedem genutzt wird. Es gibt ne Handvoll Menschen, mit denen ich über Signal schreibe. Haben leider nur die wenigsten, 95% läuft über WA.
Signal.org ist so eine Alternative. Ich nutze sie, allerdings (leider) auch weiter WhatsApp, wg. "hartnäckiger" Familie.
 
In der Schweiz gibt es Twint und das funktioniert gut und in Schweizer Online Shops kann man damit bezahlen. In ausserschweizerischen Onlineshops gibt es leider noch keine Alternative zu Paypal.
Doof ist halt auch, dass in Europa jedes Land sein eigenes Süppchen kocht. Da täte eine gesamteuropäische Lösung Not
 
Leider ja. Seit ich vehement versuche, von WhatsApp wegzukommen, werden die Gruppen dort mehr. Und sonst komme ich nicht an die Infos... Langsam brauche ich ein Extra-Telefon für den ganzen Mist.
Ich bin seit ~1 Jahr weg von WhatsApp und allem, was Meta ist.
Läuft.👍🏽

In meiner direkten Umgebung hat sich Signal etabliert - es gibt keinerlei Einschränkungen in der Funktionalität.
Was sich geändert hat, ist das Spam-Verhalten: Viiiiel weniger blöde Videos und Witzchen, praktisch keine Statusfotos von Essen und Sonnenuntergängen mehr.
Wenn eineR einen Status ("Story") macht, dann aus gutem Grund.

Leute, die zu doof oder zu faul sind, andere Kommunikationswege zu finden, kenne ich keine.
Witzig: SMS ("Messenges") funktioniert ganz hervorragend, auch Bilder ohne Mehrkosten.

Wichtig: Man muss sich in einer Gruppe (Band, Verein...) absprechen, was der "offizielle" Kanal ist!
Wenn die anderen dann über WA kommunizieren oder Insta, dann darf ich nicht eingeschnappt sein.
 
Die Gründe für einen Wechsel zu Wero liegen zum einen darin, dass Paypal als amerikanisches Unternehmen ganz andere Vorstellungen von der Nutzung, Verwendung und Weitergabe unserer Daten hat als Wero, zum anderen darin, dass Peter Thiel als Gründer / Inhaber von Paypal in der öffentlichen Berichterstattung sehr seltsame Vorstellungen von Recht und Demokratie nachgesagt werden. Es wird u. a. behauptet, dass er Trump unterstützt, von rechtsfreien, nur seiner Herrschaft unterliegenden Gemeinden / Städten träumt, diese angeblich sogar unterhält und Projekte finanziert, die sich mit der Unsterblichkeit von Menschen beschäftigen. Was da dran ist weiß ich nicht. Wenn es so wäre, würde ich das ungern unterstützen. Geschäftlich bin ich allerdings auf einen weit verbreiteten Bezahldienst wie Paypal angewiesen.
 

Wero funktioniert offenbar nur über die (Banking)App auf dem Telefon. Dort will es alle Kontakte synchronisieren. Beides will ich nicht und geht bei PayPal ohne. Man kann das synchronisieren zwar ablehnen, aber es fragt immer wieder.
Peter Thiel Unterstützen geht aber auch gar nicht...
 
Wero funktioniert offenbar nur über die (Banking)App auf dem Telefon. Dort will es alle Kontakte synchronisieren. Beides will ich nicht und geht bei PayPal ohne. Man kann das synchronisieren zwar ablehnen, aber es fragt immer wieder.
Peter Thiel Unterstützen geht aber auch gar nicht...
Bei mir nicht. Scheint vom Institut abhängig zu sein.
 
Ich hab Wero ja sehr früh "installiert" aber bisher noch nicht genutzt.
Gibt einfach keinen der es sonst hat.
Allerdings hab ich es bei Kleinanzeigen auch erst selten angeboten .
 
Ich bin seit ~1 Jahr weg von WhatsApp und allem, was Meta ist.
von Facebook seit Jahren, Insta, Whats App + Messenger hatte ich nie. Bin nur bei Signal und das reicht. Allerdings bin ich in einem Vereinsvorstand, wo der Vorsitzende ausschließlich über Whats App und ev. über Mail kommunizieren möchte. Letzteres liest er kaum, ersteres verweigere ich. Muss er halt durch wenn er mich erreichen will. An die wichtigen Infos komme ich durch die anderen Vorstandskolleginnen trotzdem. Da bleibe ich halt hartnäckig (altersentsprechend stur?)
ir haben so mittlerweile 95% der Familie auf Signal "umgestellt"
wir seit längerem zu 100% - wie auch überwiegend in meinem Bekanntenkreis.
 
Meine Standardantwort in diesem Fall: Dann installier's dir halt. WhatsApp hattest du schließlich auch nicht, bevor du es installiert hast.
Ich hab ja Signal. Aber eben nur ein verschwindend geringer Bruchteil meiner privaten und vor allem beruflichen Kontakte. D.h. Ich kann WA nicht deinstallieren.
 
Die 3 Radlergruppen in der Stadt mit jeweils mehreren Hundert Kontakten umzustimmen wird schwierig. Sich ausschließen und deswegen alleine fahren?
Aus der Spammerei, dem Datenklau etc. lernt auch niemand. Ich verstehe es nicht und nehme es verärgert in Kauf.
 



Zurück
Oben Unten