Wie viele Bässe spielt ihr in der Band?

  • #321
Schwer zu beantworten, mindestens einen? ;)

Spaß beiseite, eigentlich sind es immer 2, entweder Kontrabass und E-Bass oder E-Bass und Fretless-Bass. Aber nur einen zu spielen kommt auch vor, klar warum auch nicht?! Reicht ja eigentlich! ;)

Grüße Hen
 

  • #322
Wieviele Bässe ich in der Band spiele ? Ganz einfach: bis auf meinen Kontrabass alle ! Bei mir bleiben nur die Bässe, die ich auch tatsächlich spiele. Live spiele ich zwar immer nur einen (bzw. zwei, falls ich EUB und E-Bass spiele), weil mir das Wechseln zwischen zwei Stücken zu umständlich ist. Welchen Bass ich jeweils mitnehme entscheide ich nach Geschmackslage.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74
  • #323
Ich spiele nur einen in der Band, nehme aber jede Bandprobe einen anderen Bass mit, damit alle mal eingesetzt werden. Kurz vorm Auftritt wird dann entschieden welcher am besten passt. Beim Auftritt ist aber immer noch ein Backupbass dabei falls was unerwartetes passiert.
 

  • #324
Ich spiele mittlerweile in beiden Bands nur noch einen. Je nach Gig entscheide ich dann welchen Bass ich mitnehme. Bei Gigs mit anschließender Party und Übernachtung irgendwo
, tendiere ich dazu eher günstigere Instrumente mitzunehmen. Bei Gigs wo ich wieder heimfahre, oder nüchtern bleibe kommt dann der teurere mit oder je nach dem auf welchen Bass ich gerade Bock habe.
 
  • #325
Ich spiele fast immer meinen 2012er US Standard Preci, und gaaanz selten mal den Mendel. Für mich ist er, also der US Preci, in absolut allen Belangen der perfekte Bass (er könnte höchstens einen Ticken leichter sein)!
 
  • #327
IMG_1458.JPG
Drei. 4 Saiter, 4 Saiter BEAD, 8 Saiter.
 
  • #328
Nachdem ich mir ja nun einen Perci gebastelt habe, bin ich (seit 3 Wochen) ausschließlich mit diesem unterwegs. Wir müssen erst noch unsere Beziehung festigen. Vorher ausschließlich mit dem Jazzy, ich hatte ja nur den.

Wenn ich dann die richtigen Saiten und das Setup gefunden habe, werde ich vielleicht mit beiden losziehen, der größeren Soundvielfalt wegen - vielleicht auch nicht, mal schaun.

Gestern hatte ich einen Auftritt (im größeren, aber privaten Rahmen). Da war auch nur der Perci dabei. Das war für unser gemeinsames Selbstbewusstsein wichtig, ich musste ihm da absolutes Vertrauen demonstrieren :-), ein Backup wäre feige gewesen. Könnt Ihr das verstehen?
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #329
Also zwei nehme ich immer mit. Je nach Band
oder Anlass.

Einmal den Preci und den Akubass, den Haeussel Jazz 5 und den Preci, oder auch zwei Rays, einen mit 4 und einen mit 5 Saiten, das dann aber aus Bequemlichkeitsgründen, denn bei manchen Nummern brauchts keinen 5-Saiter. Dann nehm ich den auf C gestimmten Ray 4, das ist bei einigen Nummern tief genug.

Die 5-Saiter sind alle einen Halbton tiefer gestimmt, so wie der Preci und der Akubass.

Früher hatte ich immer einen zweiten Bass rein als Backup dabei. Mir in jetzt 39 Jahren zwar erst vier mal ne Saite abgerissen, aber jedes mal war ich froh an dem Backup.

Jetzt mach ich mir zwar keine Sorgen mehr wegen der Saiten, aber es ist doch beruhigend, einen zweiten Bass dabei zu haben. Auch wenn man ihn nicht mehr aus dem speziellen Grund mitnimmt.
 
  • #330
Eher als Angst vor Saitenrissen hätte ich Angst vor Fehlern in der Elektrik. Einmal hat mir der schlechte Sitz der Silent-Plugs (die sind 1/10 mm zu dünn) in Stereo-Klinkenbuchsen (Aktivbass) einen gewaltigen Strich gespielt, und ich war heilfroh, noch einen passiven Bass dabeizuhaben.

In letzter Zeit habe ich nur auf Sessions gespielt - mehr als ein Bass wäre da maßlos übertrieben gewesen. Also den gewählt, der mir am besten zu passen schien. Meist ist das bei derartigen Anlässen der EB-3 oder der RD.
 
  • #331
Wenn ich nur einen brauche, kommt mein erster Ray 5 oder der Haeussel Jazz 5 mit. Wenn ich genau Bescheid weiss, dass 4 Saiten genug sind, muss der alte Preci mit..

Mir ist auch schon ein Klinkenstecker abgebrochen bzw. er hat sich aufgelöst und die Reste staken in der Buchse. Es handelte sich dabei um einen dreiteiligen Klinkenstecker mit Schraubverbindungen, ohne Lötstellen. Die waren in den 1980er Jahren mal modern.

Da stand ich also mit dem komplett blockierten Lado Flacon Professional. Ich war froh, den alten Preci auch dabei zu haben - und ein zweites Kabel. ;-)

Auch sonst bin ich vorsichtig. Für den Fall, dass mir eine der Komponenten der Funkstrecke abraucht, liegt neben dem Amp immer ein Kabel bereit.

Anfang der 80er, als es für "uns" noch keinen bezahlbaren Funk gab, habe ich so manchen Toni mit einem 20 m - Kabel geschockt. Die Tonis waren damals in unserer Gegend nicht in der Lage oder Willens, den Bass so weit einzuregeln, dass ein Heavy Rocksound herauskam. Nun, der Kong stellte sich eben zum Pult und sagte dem Toni bescheid wenn der Sound genug Bass hatte.

Damals war nicht unbedingt "Bass" modern. Man wurde eher dazu aufgefordert: "Mach mal mehr Knack 'rein!", gerade bei härterer Musik

Und das noch vor Mark King.

Gott sei Dank hat sich der Soundgeschmack zum Bass hin gewandelt.
 
  • Like
Reaktionen: 4low und Gast68070
  • #332
Was ich mitschleppe und dann auch spiele sind zwei Sachen... Spielen aber immer meinen 5Saiter Jazzbass vom Launhardt und zum rocken meinen alten Japan Jazzbass mit echten Aging ;-) und 4 dicken Drähten . Live nie mehr aktiv!
 
  • #333
Es hängt auch immer ein wenig vom Gig ab, gibt welche da betreibt man mehr Aufwand und welche da macht man weniger... Grundsätzlich versuche ich immer alles doppelt dabei zu haben, bei den Kabeln schaffe ich das auch immer, bei den Amps nur manchmal und bei den Bässen... naja es geht so... da meine Bässe sehr verschieden sind kann keiner den anderen 1:1 ersetzen. Aber man kann natürlich immernoch spielen und das sollte in so einem Fall dann auch reichen.

Grüße Hen
 
  • #334
Heute zwei...Jag und Ray.

Es geht in einen zu einer Seite offenen Innenhof, in dem es durch die glatten Hauswände gerne mal wabert und undefiniert klingt > zunächst mal Jag, GK 800 RB, 2x 112 FMC...ist das Cover-Trio.
Keine PA.
Sollte das immer noch zu wummerig sein (was ich nicht glaube), nehme ich den Ray und mache die Bässe 3/4 zu. Das hat bisher noch auf den beschissensten Bühnen funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #335
Eigentlich "fast immer" vier.

Einen "Fretted" und einen "Frettless" ( die Favoriten ). Und die Reserve ( Auswechselbank ) - eben zwei, einen und ..., naja, ihr wisst schon. Und wenn es nur zur Sicherheit ist - Reservebatterien:-).

P.
 
  • #336
Ciao zusammen,

da ich in fünf Bands in vielen Musikstilen unterwegs bin, immer wieder einen Anderen, ich habe ja gewissermassen die Qual der Wahl. Jeder meiner Bässe zwischen vier und sechs Saiten mit oder ohne Gräten, E-, A-, K- hat unterschiedliche Klangeigenschaften und auch eine unterschiedliche Haptik. Ich nehme immer wieder mal andere Bässe in die Proben mit (sonst würden sie ja eifersüchtig aufeinander...), um Sounds auszuchecken. Daher kommt es, dass ich mit der einen Band einen Bass an einen Gig mitnehme (und ein Backup - bis jetzt nie brauchen müssen) und in einer anderen Band gleich drei Bässe für alle die benötigten Sounds mitnehmen muss. Kommt halt ganz darauf an, ob man eher mit modereren, verschiedenen Sounds (also dann meist auch mit Effekten wie Microsynth, Vocoder und so Scherze) unterwegs ist oder einfach mit einem Vintage Sound. Und dann gibt es noch meine Schlagerverarsche - da ist der Bass aus Acryl, durchsichtig, passend zum weissen Anzug mit pinkem Rüschenhemd :D

Gruss
claudio
 
  • #337
Mittlerweile spiele ich 2 Bässe, einen in EADG, den zweiten dann in DGCF, da ich einfach keine Lust auf das Umstimmen habe erscheint mir das praktikabel.
 
  • #338
Mir reicht in der Tat ein Bass - nur wechsele ich je nach Gig zwischen 2x 210er von TC und dem hier abgebildeten GK/Crate Ensemble. Für mich ist der Unterschied beim Sound mit verschiedenen Amp/Cab Kombis größer als zwischen dem Deuce (Jazz) und meinem Squier PJ...
Stack.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Mr_Martin
  • #340
Normalerweise 2 je nach lust und laune, gespielt wird dann meistens nur einer der andere ist backup. Momentan wird der ibanez srff805 ausprobiert evtl. bleibt der dann oder geht zurück ins musikgeschäft bin mir noch nicht sicher
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten