Was spielt ihr beim Bass testen im Geschäft?


Ihr seid im Musikgeschäft und testet Bässe. Ebenfalls im Raum: der altgediente Verkäufer, ein paar andere Musiker und eine Person beliebigen Geschlechtes,
die ihr schon so ein kleines bisschen interessant findet und gerne beeindrucken würdet.

Was spielt ihr?

Alternativszenario für Leute, die ausschliesslich bei Thomann kaufen: Soundcheck
du glaubst nicht wie es verkäufern auf den sack geht wenn kunden in den laden kommen und ihre gelernten licks und tricks vorführen.

es geht darum daß du fühlst und hörst ob ein bass für dich in frage kommt oder nicht.

spiel was du sonst auch spielst,
spiel über den ganzen hals um zu hören ob der ton gleichmäßig ist.
 
Wenn ich jemanden mit meinem Spielen beeindrucken will, dann mache ich das auf der Bühne.
ich will niemanden beindrucken. Weder im Laden , noch auf der Bühne. Ich spiele weils mir Sbass macht Bass zu spielen und mit den Kolleginnen zusammen zu musizieren.
Im Geschäft spiele ich, was mir gerade einfällt.
 

Ihr seid im Musikgeschäft und testet Bässe. Ebenfalls im Raum: der altgediente Verkäufer, ein paar andere Musiker und eine Person beliebigen Geschlechtes,
die ihr schon so ein kleines bisschen interessant findet und gerne beeindrucken würdet.

...mir stellt sich "diese Frage" nicht...: ...

1. ...Ich will (und muss) Niemanden mehr beeindrucken...
2. ...weder mich noch Andere...
3. ...entweder man lässt mich (in Ruhe) testen oder ich finde das Instrument woanders...
4. ...wo ich "in Ruhe" so testen darf, wie ich will...
5. ...und falls das nicht gelingt, gibt es mehr als genug Bassicertreffen, wo das geht...
6. ...und überhaupt bin ich schon ein "derartig alter Sack", dass man mir auch nicht mehr "auf die Nerven" gehen will... - ...entweder, gehöre ich nicht zum "Klientel des Geschäfts (ist mir auch schon passiert)" oder ich empfinde die "angebotenen Instrumente" als "langweilig", "altbacken" oder als "schlichtweg uninteressant" (und ich bin, entgegen anderslautenden Anmerkungen, durchaus auch in der Lage, dass "klar und unmissverständlich" zu kommunizieren... - ...da ist und war "jedes einzelne Bassicertreffen" bisher (ausnahmslos) deutlich hilfreicher...

P.:-):bier:
 
Im früheren "Music Shop" in München an der Landsberger Straße hing immer ein Plakat (sinngemäß):
"Bitte aus Rücksicht auf unser Verkaufspersonal diese Songs hier nicht spielen: Smoke On The Water, Stairway To Heaven, Sweet Home Alabama usw." :rofl:

Galt aber nur für Gitarristen :-P
Ihr seid so cringe, heute steht da "strictly no wonderwall!".
Und bei den Kuhglocken natürlich "no gold plated diapers here!"
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten