witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #71.581
Unter welcher Lizenz ist dieses Musterbeispiel an Whataboutism nutzbar?
Da würd ich mich aber schon über ne Antwort freuen. "Whataboutism" ist mittlerweile doch leider sehr oft: mein Thema ist richtig und wichtig, deins nicht.
Hoffentlich bestimmt bald jemand von oben, wer was denken und fragen darf. Ich beneide die Chinesen.


Würd das jetzt gern irgendwie kennzeichnen, taggen, glaub ich. Weiß aber nicht wie what und about.
 
  • Haha
Reaktionen: Martin Eggelsberger und feierabendbass

  • #71.582
Und bitte nicht falsch verstehen, Whataboutism gibt es und ist mitunter problematisch. Jeden neuen Aspekt und jede nicht zur Diskussion passende Sichtweise als Whataboutism zu canceln, ist aber auch problematisch.
Meiner Meinung nach kann man beide Aspekte im gleichen Gespräch diskutieren, auch wenn die Gewichtung der Standpunkte wahrscheinlich nicht in Einklang zu bringen ist und man sich gegenseitig beweisen will, dass der andere ein Idiot ist.
Dafür haben wir die Katakomben.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger, feierabendbass und licorice
  • #71.583
Und bitte nicht falsch verstehen, Whataboutism gibt es und ist mitunter problematisch. Jeden neuen Aspekt und jede nicht zur Diskussion passende Sichtweise als Whataboutism zu canceln, ist aber auch problematisch.
Und was haben die Römer uns positives gebracht?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), feierabendbass, licorice und 4 andere

  • #71.585
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Kade1301, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), feierabendbass und 4 andere
  • #71.588
Also alles beim alten :whistle:
Wer ist dieser Alte? Und müsste gendergerecht die Alte nicht ebensoviele haben? Darf man der (oder die) Alte überhaupt noch sagen oder ist das mittlerweile schon diskriminierend? Fragen über Fragen…:nix:
 
  • #71.591
Thermopolium

Essen „to go“, Imbissbuden und sogar Fast-Food-Restaurants: Das alles hat die Menschheit den alten Römern zu verdanken. Denn Nahrungsaufnahme auf der Straße gehörte im Imperium Romanum zum Alltag, von gesalzenen Erbsen bis zu frittierten Fischen auf dem Heimweg von Roms berühmten Bädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: feierabendbass und FF
  • #71.592
IMG_7972.jpeg
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: graafrootz, Behzi, Nasenbär und 13 andere
  • #71.599
Wer ist dieser Alte? Und müsste gendergerecht die Alte nicht ebensoviele haben? Darf man der (oder die) Alte überhaupt noch sagen oder ist das mittlerweile schon diskriminierend? Fragen über Fragen…:nix:
DAS Alte, Alter! :D
 
  • Haha
Reaktionen: Martin Eggelsberger und feierabendbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten