witz des tages

1754139176402.png
 


Ein Orchester - nicht zu gut, also nicht vergleichbar mit den Wiener oder gar Berliner Philharmonikern - hat in einer Woche ein wichtiges Konzert zu spielen. Naja - so schlecht ist es nun auch wieder nicht: man könnte es in etwa mit dem Leipziger Gewandhausorchester der 1986-er Jahre gleichsetzen. In dem Konzert kommt die neue Sinfonie für 12 Trompeten, 2 Tonbänder und Orchester komponiert von Karl-Heinz Stockhausen zur Uraufführung. Doch just an diesem Tag, eine Woche vorher, wie schon oben erwähnt, fällt der 1. Trompeter aus: Er ist erkrankt, irgendwas schlimmes. Nun tritt der Orchester-Rat aufgrund der Krisensituation zusammen, und dieser beschliesst nun eine kurzfristige Ausschreibung für die soeben freigewordene Stelle des 1. Trompeters.

Es finden sich spontan 3 Kandidaten, die sich nun - wenige Tage vor der Aufführung - nacheinander bei dem Orchester-Rat vorstellen müssen. Der erste Kandidat betritt den Raum. Gut gekleidet mit Designerhemd, 500-Euro-Schuhen und einem edlen Herrenrock packt er seine versilberte Trompete aus dem edlen Krokodilleder-Köfferchen heraus. Dabei vernimmt die Jury der übrigens auch zwei Frauen beisitzen, den äußerst angenehmen Duft eines hochwertigen Parfums, zwar sehr dezent, aber dennoch auffällig. Die erste Aufgabe besteht darin, einen kurzen Auszug aus einem zufällig ausgewählten Stück vom Blatt zu spielen. Der 1. Kandidat löst diese Aufgabe ohne Fehler mit spielerischer Bravour. Der zweite Teil des Vorspiels besteht darin, aus dem Stehgreif etwas zu improvisieren. Auch diese Aufgabe wird von ihm meisterhaft absolviert: Er improvisiert 10 Minuten lang über ein altes französisches Volkslied und wahrt dabei die Fortschritt-Regeln der alten Meister und die Kadenzen sind - trotz einstimmigen Spiels - äußerst genau nach den Regeln der alten Kontrapunktschulen und theoretischen Schriften aus dieser Zeit gesetzt und begeistern die Jury total.

Und damit ist das Vorspiel auch schon vorbei, und die Prüfungskommission sagt zu ihm: "Sie sind unser Mann! Wir freuen uns sehr, dass wir Sie für dieses Konzert gewinnen konnten. Aber leider müssen wir aus Gründen der Fairness die anderen Kandidaten noch anhören, wenn gleich unser Mitarbeiter für die Organisation schon mal alles für den Konzert-Abend mit Ihrem Manager abklären wird." Der Mann begibt sich zur Tür und verlässt den Raum des Vorspiels.

Daraufhin wird nun der zweite Kandidat hineingerufen: Ein Traum von einem Mann - ein edler weisser Anzug von Armani bedeckt seinen perfektgeformten Körper, die Haare sind leicht nach hinten gegelt, und seine Augen strahlen eine tiefe Souveränität aus, so dass die 2 Frauen in der Jury leicht verduzt ihre bisherigen Beziehungen spontan überdenken. Ihr Traum-Mann beugt sich währenddessen nach vorne, um den elektronisch gesicherten, weinrot und schwarzmetallic lackierten Instrumentenkoffer zu entsichern. Danach sieht man sie schon erstrahlen, seine Trompete - aus reinstem Platin, die Knöpfe mit Saphiren und Smaragden besetzt. Doch nun wird es ernst für ihn - das Blattspielen steht an, jedoch ist das für ihn keine sonderlich fordernde Aufgabe: Er sieht sich die fünf Seiten Notenblätter vor dem Beginn kurz an, und spielt den Rest auswendig, ohne Fehler, dafür aber perfekt artikuliert, und sogar mit den amateurhaften eingezeichneten Fingersätzen. Als nächstes folgt, wie bei Kandidat 1 - die Improvisation. Die Jury hört eine 6-stimmige Doppel-Fuge, wobei der Trompeter teilweise noch einen komplizierten Choral in das Stimmengeflecht mit einschiebt. Nach 30 Minuten und der zwölften Engführung der 6 Stimmen, die zum Schluss in Achtelabstand, pro Stimme jeweils einen Halbton höher, verläuft, beendet er sein Werk, über das wohl selbst Bach persönlich nur gestaunt hätte, mit einer sensationellen, jazz-artigen Kadenz und lässt damit erahnen, dass dies wohl nur der Auftakt zu einem viel grösser angelegten Werk seiner Fantasie sein kann.

Die Jury ist vollends begeistert und sagt zu ihm: "Sie sind perfekt! Welch Ehre für uns, dass wir Sie bei uns haben dürfen. Alle Orchestermitglieder verzichten freiwillig auf ihre Gage und werden sie Ihnen überlassen. Wir haben den Vertrag für das Konzert schon ausgefüllt - und Sie müssen diesen nur unterschreiben. Allerdings gebietet die Fairness (und die rechtliche Sitation), dass wir uns auch noch den letzten Bewerber anhören müssen, aber die Sache ist im Prinzip schon geregelt." Und daraufhin schreitet der zweite Kandidat zur Türe hinaus, und er winkt den dritten Kandidaten hinein.

Während dieser den Prüfungsraum betritt, verläßt eine der beiden weiblichen Kommissionsmitglieder den Raum, um schnellstmöglich ihrem Drang nach Erbrechen gerecht zu werden, denn der Mann stinkt wie ein Tier. Seine Haare sind so ungewaschen, dass man damit für eine ganze Arbeiterschaft bei durchfahren der Haare mit Brot einen Tag lang genug zu Essen fabrizieren könnte. Aus seinen Schuhen, die er um seine - nach
saurem Schweiß riechenden - Füsse trägt, schauen fast alle Zehen hervor. Um den Körper trägt er ein altes, mit Diesel und Kot verschmiertes T-Shirt. Nachdem sich die Jury wieder gefangen - und um einen Meter weiter nach hinten gesetzt - hat, greift der Mann zu einem alten Lappen und holt aus diesem seine alte, verrostete und verbeulte Trompete hervor. Die erste Aufgabe ist auch für ihn wieder das Blattspielen. Doch er scheitert kläglich, nach der ersten halben Seite bricht ihn die Jury laut rufend ab, weil der mittlerweile eingesetzte Abend doch schon recht weit fortgeschritten ist. Nun soll er noch etwas improvisieren, doch anscheinend haben sich die Druckknöpfe etwas ineinander verhakt, und so bringt er nur noch einen Ton heraus, den er immer wieder wiederholt, doch dabei eher fast seinen gesamten Speichel im Raum verliert.

Nach 5 Minuten gibt er entnervt auf. Und den haben sie dann auch nicht genommen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten