Szene: Ein Autofahrer wird von einem Polizisten angehalten. Beide stehen am Straßenrand.
Polizist:
Guten Tag, Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte. Sie wurden mit 83 km/h in der 50er-Zone geblitzt.
Fahrer (sehr gelassen):
Herr Wachtmeister, das kann so nicht stimmen.
Polizist:
Doch, doch. Ich hab hier das Messfoto. Sehen Sie?
Fahrer (blickt nur kurz drauf):
Nein, verstehen Sie… Mein Auto hat sich zu dem Zeitpunkt wie eine Welle verhalten – nicht wie ein Teilchen.
Polizist (blinzelt):
Wie bitte?
Fahrer:
Ja, es war in einem Zustand der quantenmechanischen Superposition. Es war sowohl schnell als auch nicht schnell. Solange Sie nicht gemessen haben, konnte niemand das genau wissen.
Polizist (unsicher):
Aber… der Blitzer hat’s doch gemessen?
Fahrer (entrüstet):
Eben! Damit haben Sie den Wellenfunktionskollaps verursacht! Sie haben den Zustand meines Autos durch Ihre Messung beeinflusst – das ist wissenschaftlich höchst fragwürdig!
Polizist (blättert nervös in seinem Block):
Ich… äh… glaube nicht, dass das in der StVO geregelt ist.
Fahrer (schnauft):
Wenn Sie schon in die Quantenmechanik eingreifen, dann sollten Sie wenigstens auch Heisenbergs Unschärferelation berücksichtigen. Sie können nicht gleichzeitig die Geschwindigkeit und den Ort meines Autos exakt bestimmen!
Polizist (tippt langsam auf seinem Gerät herum):
Okay, ich notiere… „Verhielt sich wie Welle.“ Haben Sie was gegen eine Vorladung zur Physikfakultät?
Fahrer (nickt feierlich):
Nur, wenn Schrödingers Katze mich begleitet.