witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #49.001
2AAC3731-BF0A-4DD8-86E2-24DA4A1982CD.jpeg
 
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Klumpfinger, Schrotty, Capybassa und 21 andere

  • #49.002

Ist mir auch schon mal passiert. Ist schon ein paar Jahrzehnte her. Hab da in so einer Art Wohnheim gewohnt. Hochhaus mit jeweils 4 kleinen Zimmern auf jedem Stockwerk, und 1 Klo für alle.

Kopfhörer drauf, mit der höchsten Lautstärke des Geräts Finbar Furey gehört, mit Dudelsack solo (Uillean Pipes *), dieses Stück hier - eines meiner Lieblingsstücke, auch heute noch - ungefähr 10 x hintereinander:



Dann merkte ich, wie hinter mir die Tür aufging. Da stand ein verschlafener junger Mann im Schlafanzug, der Student von der Tür nebenan. Ich mach die Hörer runter, und es hat mich beinahe der Schlag getroffen, so laut wie das war.

Erst mal die Lautstärke runter gedreht, daß ich überhaupt verstehen konnte, was der Junge sagte:
"Muß das so laut sein?"
"Nö. Das hab ich gar nicht gewußt. Das war ein Versehen. Entschuldigung."

Da war der Stecker vom Kopfhörer nur halb reingesteckt. Hörer funktionierte einwandfrei. Boxen mit voller Lautstärke ebenso. Richtig reingesteckt, dann war auch wieder Ruhe.

Das war zwar der einzige Bewohner, der am Wochenende außer mir noch in dem Haus war. Aber ich hatte mich dann doch über die Geduld des jungen Manns gewundert. Erst nach dem 10. Durchgang hat er sich aufgerafft, sich mal zu beschweren.


liebe grüße
triona


*) Man beachte auch, wie ab ca 0:50 immer wieder mit den Regulator-Pfeifen der Baß "zugeschaltet" wird, und ab ca 1:30 dann fast durchgängig. Das ist alles von einem einzigen Pfeifer gespielt (außer der Gitarre natürlich, die von seinem Bruder gespielt wird). Die Regulatoren sind ein Bündel von Hand zu- und abschaltbarer Bordunpfeifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: äffle und Lohmannski

  • #49.006
Schlimmeres ...
Obwohl ... Dudelsackmusik ...

Dudelsack gilt zwar im Allgemeinen als recht nervaufreibend, zumindest in mancher Leute Ohren. Aber hast du dir das Stück (Madame Bonaparte) mal angehört?

Und die irischen Uillean Pipes (Ellenbogenpfeifen) gelten auch als die kultiviertesten aller Sackpfeifen. Die sind musikalisch dann doch um einiges weiter entwickelt, als die lauten schottischen Hochlandpfeifen, die auch in Militärkapellen zum Einsatz kommen, oder solche neuzeitlichen Marktsäcke.
 
  • #49.007
Dudelsack gilt zwar im Allgemeinen als recht nervaufreibend, zumindest in mancher Leute Ohren. Aber hast du dir das Stück (Madame Bonaparte) mal angehört?

Und die irischen Uillean Pipes (Ellenbogenpfeifen) gelten auch als die kultiviertesten aller Sackpfeifen. Die sind musikalisch dann doch um einiges weiter entwickelt, als die lauten schottischen Hochlandpfeifen, die auch in Militärkapellen zum Einsatz kommen, oder solche neuzeitlichen Marktsäcke.
Puhh - ich mag ja Dudelsäcke. Gut, dass ich das Lied nicht vorher gehört habe. Sonst hätte ich jetzt ein Trauma und könnte in meiner jetzigen Band mit Dudelsack nicht spielen.
 
  • #49.008
Aber hast du dir das Stück (Madame Bonaparte) mal angehört? Und die irischen Uillean Pipes (Ellenbogenpfeifen) gelten auch als die kultiviertesten aller Sackpfeifen.
Jetzt ja, weil Du mich gefragt hast. Ich verstehe jetzt, was Du meinst, und finde dieses Stück außerordentlich melodisch und schön. (Aber die Töne dieses Instrumentes (?) und die hüpfende irische Litanei werden mir schon ein bisschen viel, schöner wäre es schon mit Flöte.)
 
  • #49.009
Ihr habt alle nicht ganz unrecht. Finbars Einspielung ist nicht gut und die Pipes sind verstimmt. Das geht besser. Und Flöte geht nicht, die spielt der Piper ja auch. :D

Aber ja, Uillean Pipes gut gespielt sind klasse und gut zu hören. Hier mal einer der es kann. Leider mit ein paar Windgeräuschen.



 
  • Like
Reaktionen: triona
  • #49.010
Puh Nscht ey
 
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx
  • #49.011
Ihr habt alle nicht ganz unrecht. Finbars Einspielung ist nicht gut und die Pipes sind verstimmt. Das geht besser. Und Flöte geht nicht, die spielt der Piper ja auch. :D

Aber ja, Uillean Pipes gut gespielt sind klasse und gut zu hören. Hier mal einer der es kann. Leider mit ein paar Windgeräuschen.





Also ich finde die Version von Finbar immer noch gut. Mick ist allerdings auch klasse. Der hat den Einsatz der Regulatoren allerdings tatsächlich noch besser im Griff als Finbar. Und außerdem sollte man auch berücksichtigen, daß Finbar das ein paar Jahrzehnte vor Mick aufgenommen hat. Ich kannte es bis vor kurzem gar nicht anders.

Bei diesen Aufführungen 2014 in Schleife und in Strakonitz war ich übrigens dabei. :-) (Und bei einigen anderen dort auch noch. Ich wußte gar nicht, daß es diese Aufnahmen gibt. Danke.) Mick ist ein alter Freund von mir. Einmal hat er sogar für mich "Lord Inchiquinn" (von O'Carolan) gespielt - eine Weise, die man nicht sehr oft auf Uillean Pipes hört. :-) Das war auch in Schleife, 2018. Da hat er eigens dafür sogar nochmal vorher üben müssen. (*) Oft hat er auch noch eine Tänzerin dabei, wenn sie sich nicht gerade den Fuß verknackst hat.

Und selbstverständlich geht Flöte auch. Die ist ja auch die Grundlage jeder Sackpfeife. Die Chieftains haben es ja auch mal eingespielt. Müßte mir meine CDs durchsuchen, ob da nicht auch Flöte drauf ist. Paddy Moloney spielt ja auch beides.

Ansonsten gibt es unzählige Versionen und Aufnahmen von dieser schönen alten Weise. Noten von verschiedenen Versionen und Diskussion schau hier: https://thesession.org/tunes/2344

Und hier habe ich noch eine Aufnahme von Mick ohne Windgeräusche gefunden:




liebe grüße
triona


*) Nachbemerkung:

Er hatte das Stück eigentlich nicht in seinem eigentlich sehr umfangreichen Repertoire. Er meinte auch, daß das für Uillean Pipes nicht ganz ohne ist. Die Tatsache, daß ein Könner wie er vorher nochmal üben mußte, bevor er es auf die Bühne brachte, zeigt auch, wie schwer das Stück so zu spielen ist. Und im Vergleich zu sehr vielen anderen Versionen bleibt er mit seinen Verzierungen, den Regulator-Slaps und dem Tempo ja sehr nahe an der Version von Finbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ollo
  • #49.012
Uillean Pipes: Einer der schönsten Sounds, die ich kenne. Geht sogar seeeehr gut auch in Popmusik;
 
  • Like
Reaktionen: triona und Cadfael
  • #49.013
Boah, ein Sound zum Fussnägel aufrollen :O!
Für 2 Minuten hören sind nach meiner Einschätzung anschließend 10mg Diazepam nötig...

Säcke, die man aufbläst, und die dann durch die Pfeife schräge Töne von sich geben, sind mir sowieso suspekt :gruebel:
 
  • Like
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: bassocksky, Cadfael, triona und 3 andere
  • #49.014
One man's meat is another man's poison.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: triona und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #49.015
Ein ehemaliges Mitglied dieses Forums konnte sogar Kühe mit seinem Dudelsackspiel anlocken. ;-)
Wie der Rattenfänger von Hameln, nur die Tiere waren größer. :evil:
 
  • Haha
Reaktionen: tofi1, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), ATK411 und 2 andere
  • #49.016
Das kann ich mir sogar vorstellen. Ich hab in einem Proberaum vonne alte LPG gespielt. Da kamen die Kühe auch. Aber nur, um zu gucken, was da los ist
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #49.017
Ein ehemaliges Mitglied dieses Forums konnte sogar Kühe mit seinem Dudelsackspiel anlocken. ;-)
Wie der Rattenfänger von Hameln, nur die Tiere waren größer. :evil:
Damit ist bewiesen, das die Ohren der Kühe ausschließlich Deko sind :opa:
 
  • Haha
Reaktionen: tofi1, Geosammler, uncool sam und eine weitere Person
  • #49.019
Nicht nur, daß das schon seit Jahren (Jahrzenhnten?) erfolgreich durch alle Kanäle des halbstaatlichen und privaten Fernsehens und seit einigen Jahren auch durch Jutub geistert. Das stimmt tatsächlich. Kühe sind seit vielen Jahren auch mein dankbarstes Publikum. Die meckern nicht rum, die quatschen nicht dazwischen, wenn gerade was leiseres gespielt wird.

Und die strömen jedes mal von den entferntesten Ecken der Weide - wie groß auch immer diese sein mag - bis ganz dicht an den Zaun. Und da bleiben die meisten friedlich nebeneinander stehen, bis das Konzert zu Ende ist. Nur ganz wenige lasse sich da von irgendwas anderem ablenken.

Einmal habe ich in der Schweiz, mitten in einem Dorf am Rande der Weide am späten Abend kurz vor Einbruch der Dunkelheit für eine Herde ein Konzert gegeben. Der Bauer, der sie zum Abend vom anderen Ende der Weide (aus nur 100 oder 200 m Entfernung) wie gewohnt in den Stall (oder auch zum vorher noch melken) gerufen hatte, konnte rufen und locken, was er wollte. Die gingen alle erst, als das Konzert zu Ende war. :D

Dabei war es übrigens völlig egal, ob ich Mundharmonika gespielt habe oder Blockflöte, oder ob ich a-capella gesungen habe. Und ob es alpenländische, irische oder russische Volksmusik war oder Blues (Mercedes-Benz von Janis Joplin), war auch egal. Ich hab das eigens ausprobiert, an mehreren Tagen und zu unterschiedlichen Tageszeiten. Da ich davon keine Bilder habe, diese hier:

2006, Appenzell IR, Schweiz:

appenz 1.JPG
appenz 2.JPG
appenz 3.JPG


2015, Sörup, Schleswig-Holstein:

b3 aufmerksame zuhörerinnen beim konzert 2.JPG
b4 tanz geht los.JPG


Die Bilder sind beim Hochladen leider durcheinander gekommen. Ich hoffe, es macht trotzdem Spaß, sie anzuschauen. Die Bildunterschriften sind erhalten geblieben. Daraus geht auch die Reihenfolge hervor.

Auf Bild 5 und 6 sind auch noch lesbische Kühe zu sehen, die es während der Vorstellung getrieben haben. :D Danach kam das letzte Bild mit der pissenden Kuh.
 

Anhänge

  • b1 noch alles friedlich.JPG
    b1 noch alles friedlich.JPG
    331 KB · Aufrufe: 55
  • b2 aufmerksame zuhörerinnen beim konzert.JPG
    b2 aufmerksame zuhörerinnen beim konzert.JPG
    311,6 KB · Aufrufe: 60
  • b5 lesbische kühe 010815.JPG
    b5 lesbische kühe 010815.JPG
    132,3 KB · Aufrufe: 62
  • b6 beweis.JPG
    b6 beweis.JPG
    113,9 KB · Aufrufe: 67
  • b7 pissende kuh.JPG
    b7 pissende kuh.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meik1970 und cfortner

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten