witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am

  • #76.302
IMG_9386.jpeg
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, bassocksky, Lila und 11 andere

  • #76.306
Ich kann sagen, was passiert ist...

Man hat den Stahlbeton erfunden.
Und Bauteile mit mm-genau definierten Anschraubpunkten.
Und man hat dem Eisenbinder nicht gesagt, wo diese Punkte sind.
Und dann kam der Monteur, dem man gesagt hatte, er solle noch schnell im Vorbeifahren das Schild aufstellen.
🥸

... Und dann sind da auch noch 4-Schneiden-Widia-Bohrer erfunden worden, mit denen man jedes Bewehrungseisen in 5 bis 10 Minuten punktgenau und sauber durchbohren kann. ;-) Man muß nur aufpassen, daß man den Bohrer nicht festklemmt, wenn man das Eisen außermittig anbohrt. Sonst kanns auch mal länger dauern. :ugly:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, Talisker, Basswort und eine weitere Person
  • #76.308
... Und dann sind da auch noch 4-Schneiden-Widia-Bohrer erfunden worden, mit denen man jedes Bewehrungseisen in 5 bis 10 Minuten punktgenau und sauber durchbohren kann. ;-) Man muß nur aufpassen, daß man den Bohrer nicht festklemmt, wenn man das Eisen außermittig anbohrt. Sonst kanns auch mal länger dauern. :ugly:
Soviel zur Theorie... Hat in der Praxis tatsächlich auch schonmal geklappt.👍🏾
 
  • #76.309
Schilder werden in der Regel mit Schellen befestigt, so dass man sie 360⁰ drehen kann , du Hilfs-Azubi :moose_head:
Was hätte denn das Drehen gebracht, wenn die Schrauben schon drin sind, nicht passen und der Monteur keine Gewindestangen, Kleber und Bohrer dabei hat? Ich verstehe es nicht?
 
  • #76.310
Ach, da ist ein Schild oben dran?
Ja dann... :o)
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, Bassphalanx, FF und eine weitere Person
  • #76.312
Soviel zur Theorie... Hat in der Praxis tatsächlich auch schonmal geklappt.👍🏾

:rofl: Der war gut!

Leider jahrelange Praxis. Wenn du 12 oder 16 Löcher 25 x 250mm in C30 vorschriftsmäßig bewehrt gebohrt hast und mehr oder weniger alle Bohrungen gingen durch Eisen :bang: :evil: , dann weißt du, was du gemacht hast. :stars:
Und deinen Widia hast du damit meistens auch verbraucht.
Und wenn du nicht aufpaßt wie Sau, und doch mal wieder einer festgeht, dann hast du das Brett bis du ihn wieder heraus hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bassilisk
  • #76.313
:rofl: Der war gut!

Leider jahrelange Praxis. Wenn du 12 oder 16 Löcher 25 x 250mm in C30 vorschriftsmäßig bewehrt gebohrt hast und mehr oder weniger alle Bohrungen gingen durch Eisen :bang: :evil: , dann weißt du, was du gemacht hast. :stars:
Und deinen Widia hast du damit meistens auch verbraucht.
Und wenn du nicht aufpaßt wie Sau, und doch mal wieder einer festgeht, dann hast du das Brett bis du ihn wieder heraus hast.
Vor 1 1/2 Jahren hat mir die Hilti "eingehängt" und die Schulter so verdreht, dass ich 6 Wochen krankgeschrieben war; ein halbes Jahr Krankengymnastik und ich merke das bis heute. :rolleyes:
Aber wir sollten aufhören, uns gegenseitig mit Baustellen-Anekdokten zu bewerfen... :bier: (Heute nur ein Bier für dich - ich bin weg vom Stoff |)
 
  • Like
  • Wow
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass, Talisker und crystalgreen
  • #76.315
Was hätte denn das Drehen gebracht, wenn die Schrauben schon drin sind, nicht passen und der Monteur keine Gewindestangen, Kleber und Bohrer dabei hat? Ich verstehe es nicht?
Der einzige Grund, dass so hin zu frickeln, wäre eine Armierung an den zu bohrenden Stellen, falls man keinen vernünftigen Bohrer am Start hat. Dann hätte eine Drehung des Fußes um 45⁰ diese Hürde genommen.

Aber ich möchte niemandem den Erklärbär-Titel streitig machen :D
 
  • #76.316
Können wir uns vlt abschließend einigen: Das ist einfach nur Murks.
Und darüber können manche Leute eben lachen.
 
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, Babsbasstelt und bassilisk
  • #76.317
Kann man statt der Schrauben das Ding nicht einfach leimen? Gibt doch angeblich auch mehr Sustain…
 
  • Haha
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ArthurDent, triona, Lila und 5 andere
  • #76.318
Wie jetzt?!? Witze oder Hoch und Tiefbauforum für Nachwuchskräfte?

strip_0595.jpg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, Bassphalanx, Babsbasstelt und 3 andere
  • #76.319
Der einzige Grund, dass so hin zu frickeln, wäre eine Armierung an den zu bohrenden Stellen, falls man keinen vernünftigen Bohrer am Start hat. Dann hätte eine Drehung des Fußes um 45⁰ diese Hürde genommen.

Aber ich möchte niemandem den Erklärbär-Titel streitig machen :D

Mich würde ja schon interessieren, in welchem Universum eine Drehung um 45° das Problem löst, wenn die Befestigung nicht zum Rahmen passt.

Zumindest mit eulerscher Geometrie kommt man da nicht weit.

45grad.png
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, crystalgreen und Elektroshock

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten