witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am

  • #86.282
IMG_3749.jpeg
 
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Axel, michael2022, VierSaitig und 3 andere

  • #86.286
Triona eilt sicher gleich zu Hilfe... :D
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass und Bassologe
  • #86.292
So, MAD kennst du also auch nicht? ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, uncool sam und Thaddel
  • #86.296
hm, mein Zug heute früh hatte 2 Minuten Abfahrtsverspätung, da hat sich der Lokführer entschuldigt. Er hat die Verspätung aber wieder eingeholt. Da lobe ich mir die SBB.
bei uns gelten glaube ich ab drei Minuten Verspätung bei der SBB als verspätet. Das ist bei der DB glaube ich noch nicht mal ein Augenzwinkern wert, da gilt ja alles unter einem halben Tag noch als pünktlich?
In Deutschland sind viele Mitarbeiter der Bahn so gestresst, dass sie bei Verspätungen eher noch die Fahrgäste anranzen ...

Wir sind froh, wenn der Zug nicht im laufenden Betrieb aus dem Verkehr genommen wird, damit er in der Verspätungsstatistik nicht auftaucht. Wenn jemand so kreativ die Statistiken manipuliert, dann möchte ich nicht wissen wie die Bilanzen wirklich aussehen.
Deutschlandfunk: "Deutsche Bahn: 37,5 Prozent der Fernzüge in 2024 zu spät – schlechtester Wert seit mindestens 21 Jahren" (>>>>)
Tagesschau: "Im Oktober [2025] war nur etwa jeder zweite Fernzug pünktlich" (>>>>)
Laut der Deutschen Bahn selbst: "51.5 % Betriebliche Pünktlichkeit im DB Fernverkehr - Betriebliche Pünktlichkeit: pünktliche Ankunftszeit plus maximal 5:59 min. in Prozent" (>>>>)

Aber interessant, laut DB selbst: "85.1 % Betriebliche Pünktlichkeit DB Regio"
Warum wohl die Regionalzüge eine bessere Statistik haben, als die Fernzüge?

Deutschlandfunk: "Als verspätet gilt ein Zug bei der Bahn erst ab sechs Minuten. Zugausfälle werden dabei nicht berücksichtigt."
Laut Deutsche Bahn selbst: "Die dargestellten Prozentwerte geben den Anteil pünktlicher Halte an allen Unterwegs- und Endhalten an. Wie bei vielen anderen europäischen Bahnen wird ein Halt als pünktlich gewertet, wenn Züge ihre planmäßige Ankunftszeit um weniger als 6 Minuten überschritten haben (betriebliche Pünktlichkeit)."
Die DB erwähnt die "Kleinigkeit" der nicht mitgerechneten Zugausfälle nicht. ;)

Ich finde nicht, dass Fernzüge innerhalb sechs Minuten pünktlich sein müssen, das sind ja manchmal Fahrten über mehrere Stunden. Aber Regionalzüge sollten häufig verkehren und wenig Verspätung haben.

Wieder zu Witzen:
1762544020912.png

:rofl:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: FF und claudio
  • #86.297
Ich finde nicht, dass Fernzüge innerhalb sechs Minuten pünktlich sein müssen
finde ich schon, ich musste heute früh in eine zwei Stunden entfernte Stadt und will mich darauf verlassen können, dass ich da einigermassen pünktlich ankomme und die vom Fahrplan vorgeschlagene anschliessende Nahverkehrsverbindung auch erreiche. Was ja bei uns in gefühlt 95% der Fälle funktioniert. Eben, der Zug hatte heute Abfahrtsverspätung, welche er im Gotthardbasistunnel wieder aufholen konnte und auf die Minute genau an meinem Ziel einfuhr.

Ja, in der Schweiz sind Bahnreisen vergleichsweise teuer und zusätzlich von Steuergeldern subventioniert, aber in Vollkostenrechnung immer noch günstiger als der motorisierte Individualverkehr und ausserdem im Schnitt pünktlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Bassologe und Havingan
  • #86.298
Ja, in der Schweiz sind Bahnreisen vergleichsweise teuer und zusätzlich von Steuergeldern subventioniert, aber in Vollkostenrechnung immer noch günstiger als der motorisierte Individualverkehr und ausserdem im Schnitt pünktlicher.
In der Schweiz sind Bahnreisen sehr gut planbar und der Fahrplan ist sehr verläßlich :great:
bei uns in D hingegen wird es oft zu einem ungewollten Abenteuer :opa:
und Umsteigeverbindungen sollte man tunlichst..:nix:
ach lassen wir das.. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und claudio
  • #86.299
In der Schweiz sind Bahnreisen sehr gut planbar und der Fahrplan ist sehr verläßlich :great:
bei uns in D hingegen wird es oft zu einem ungewollten Abenteuer :opa:
und Umsteigeverbindungen sollte man tunlichst..:nix:
ach lassen wir das.. :bier:
Ich glaube ja, nicht das Abenteuer ist ungewollt...sondern das Bahnfahren an sich. Zumindest solange wir "Autokanzler/innen" haben.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten