Wo kaufe ich meinen ersten „richtigen“ Bass?

Läuft halt immer so mit Kindern. Bei sowas wie mit Musikinstrumenten kann ich gut mit leben. Ich musste mich als Kind mit einer Blockflöte herumquälen, das Schicksal erspare ich meinem Sohn gerne.
Wahrscheinlich die weit verbreitete Sopranblockflöte. Aber es gibt auch Bassblockflöten.
 

Anhänge

  • IMG_1711.jpeg
    IMG_1711.jpeg
    203,1 KB · Aufrufe: 35
Budget wird irgendwo zwischen 600 und 1.000,- liegen. Vom Gefallen her würde ich sofort bei einem Epiphone Thunderbird zuschlagen, aber für den sollte ich wohl vorher nochmal ein paar Jährchen üben…
wie schnell sich alles relativiert:great:
wie schnell der Bassist glücklich wird:great:
Jetzt mach ihn nicht kaputt:opa:
und trau dich, den alten zu optimieren:hat:, denn knoddeln-knaupern und wulpern bringt Erfahrung und Freude:rock:
 

So, Besuch bei Dinter ist abgehakt und alle, die mir von einem Neukauf abgeraten haben, müssen jetzt ganz stark sein (oder weiter scrollen):

[..bild nicht mitzitiert..]

Die Sonderfarbe ist der Knaller. Ich hatte den eh schon die Tage zuvor in der Auswahl und just kam gestern bei Dinter einer rein. Das ist jetzt mein Geschenk an mich zu meinem kommenden 50. Geburtstag.
BTW: Danke nochmal an @Jogi68
Das ist genau richtig gemacht. Keine exotischen Spirenzchen, sondern ein grundsolides Instrument, mit dem du Pferde stehlen kannst. Vor allem kannst du irgendwann zu den ganzen Edelbassfuzzis sagen "Ach, du mit deinem Edelhobel ... ich kann's auch mit dem Fender P!"

... und trotz aller Hinweise (nicht zuletzt auch von mir), sich nicht schon ganz zu Anfang auf eine bestimmte Instrumentenrichtung einzuschießen ... ein Instrument darf und soll auch glücklich machen. Wenn Du es gern und mit Begeisterung in die Hand nimmst, fällt die Arbeit gleich ein wenig leichter.

Und zum Thema Amp ... Meine eigenen Erfahrungen beschränken sich auf verschiedene Combos von Gallien Krueger, sowie (derzeit noch im Einsatz) einigermaßen edles Kleinzeug von Phil Jones und als Arbeitstier der Markbass CMD121 mit passender Zusatzbox bei Bedarf. Klang der Amps? Ist mir eigentlich einigermaßen egal, ich kann auch mit einer kräftigen Aktivbox arbeiten. Tu dir selber einen Gefallen und achte bei der AUswahl darauf, dass das Gerät praxistauglich ist, einfach zu transportieren, robust, missbrauchsresistent, ... diese Eigenschaften werden Dir auf lange Sicht betrachtet erheblich mehr helfen als das letzte Quentchen feinzeichnende Höhenauflösung bei naturkräuterduftendem Sonnenuntergang.
 
…erheblich mehr helfen als das letzte Quentchen feinzeichnende Höhenauflösung bei naturkräuterduftendem Sonnenuntergang.

Den muss ich mir merken ;-)

Ich bin da ja eh (noch) recht anspruchslos. Der neue Bass hat jetzt einen festen Platz im Wohnzimmer bekommen und ich habe keine Lust, dauernd den Rumble aus dem Probenraum meines Sohnes hin und her zu tragen. Wenn mich an dem was stört, dann vielleicht, dass er mehr Volumen (keine Ahnung ob der Begriff passt) bieten könnte.
Schaue mir am Wochenende einen gebrauchten Orange Crash Bass 50 an. Ob der was taugt? Keine Ahnung.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten