Wobble Bass ==> How to?

Metalfist

Metalfist

schnell und böse
Beiträge
13.852
Ort
AT
Bassix
ß219.671
Ein Wobble Bass ist naturgemäss eher ein Keyboardeffekt.
Ist der Effekt trotzdem auch am Ebass erzeugbar/nutzbar?




Wikipedia meint dazu:
"Der Wobble Bass ist ein musikalisches Element elektronischer Tanzmusik, welches hauptsächlich in Dubstep seine Verwendung findet. Vorläufer findet man im Drum and Bass und Acid House.


Klangbild
Der Wobble Bass steht für einen Klang, der der menschlichen Aussprache von Vokalen ähnelt und somit für einen lebhaften Sound innerhalb des Arrangements sorgt.

Dabei wird ein Basssound mit reichhaltigen Obertönen verwendet. Beispielsweise werden Sägezahnschwingungen mit weiteren Oszillatorwellenformen wie z.B. Sinuswelle zu einem Basssound inklusive Effekten verbunden. Um diesen Basssound zu modulieren, kann man einen Low Frequency Oscillator (LFO) nutzen, der die Cutoff-Frequenz eines Tiefpassfilters moduliert. Tiefpassfilter lassen Signalanteile mit Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz passieren, Anteile mit höheren Frequenzen dagegen werden abgeschwächt.

Allgemein ist ein Wobble Bass ein Synthesizer, der mit einem oder mehreren Effekten überlagert wird. Die einzelnen Parameter werden periodisch entweder durch einen LFO oder durch eine manuelle Automation manipuliert. Heutzutage sind dies meist Tiefpassfilter, Vocoder und Verzerrer.

Der Cutoff-Regler eines Synthesizer-Filters bestimmt die Grenzfrequenz zwischen dem Durchlassen tiefer Frequenzen und den abgeschnittenen Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz. Wird der Regler rhythmisch hoch und runter geregelt, klingt dies ähnlich einem Wobble Bass. Die periodischen LFO-Schwingungen öffnen und schließen den Filter gemäß LFO-Frequenz. Die musikalische Variation dieser LFO-Frequenz erzeugt den typischen Wobblebass-Sound.

Technik
Die wichtigsten Elemente zum wobblen sind ein obertonreicher Bass und ein durch einen LFO modulierbarer Tiefpassfilter. Hierbei ist für die eigentliche Wobblefunktion nicht wichtig, ob diese Kombination aus Hardware- oder Software-Synthesizer besteht. Externe Filtermodule sind ebenfalls verwendbar. Als Wellenform für den LFO werden häufig die Sinuswelle oder Dreieckwelle benutzt.

Der LFO erzeugt nun durch das periodische Öffnen und Schließen des Filter-Cutoffs einen Wob-Wob-Wob-Wob-Klang

Beispielaufbau
  • 1 LFO moduliert Filter Cutoff periodisch. Ergebnis: Wob-Wob-Klang.
  • LFO 1 moduliert LFO 2, und LFO 2 moduliert den Cutoff des Filters Cutoffs.
  • Ergebnis: Der ursprüngliche Wob-Wob-Klang wird durch eine zweite Zeitkonstante (LFO 1) in seiner Ablauffolge beeinflusst.
  • LFO Geschwindigkeiten können auch durch Midi Events oder Sequenzer verändert werden.
"

Mit einigen Autowahs (z.B. Digitech Bass Synth) bekommt man ja ein sehr schönes "Wwwwuuoooooooaaaaaa" oder "JJjjjooooooooooiii" raus.
Natürlich ist die Ansprache relativ träge und sehr laufzeit-abhängig.
Wenn ich aber das ganze modulieren lassen will, könnte ich das ganze noch mit einem Delay machen.


Hat sich da jemand von euch damit auseinandergesetzt?
 
Lösung
subsonic777
Ein Lowpass Filter den man per EXP steuern kann wie den Moog MF-101 oder Xerograph Deluxe etc. entweder per Pedal steuern...oder zum steuern so etwas benutzen. Die LFO Mod Box geht leider nur an einem Filter mit CV-Steuerung wie den MF 101....

http://martoneaudio.com/LfoModBox.htm

Dieser hier von Copilot FX geht auch ohne CV, ist also auch mit z.B. dem Xerograph etc. steuerbar. (wobei man den Xerograph auch mit CV-Steuerung bestellen kann)

http://www.copilotfx.com/broadcast.html

Die Abbildung stimmt nicht ganz. Es gibt bei den aktuellen auch noch einen 2. Fusstaster für Tap Tempo. Damit hast du schon mal eine wunderbare Cut-Off Steuerung für diesen Effekt.

Da davor machen sich verschiedene Octaver gut. Ich würde neben...
Bei Empress nervt mich einfach, dass diese so auf "analog" machen und das digitale im Gerät möglichst versteckt wird. Das Tremolo ist jetzt nicht so kompliziert, aber der Phaser ist wirklich... naja... kompliziert. Warum nicht einfach ein Display das einem anzeigt was vor sich geht?

Ich "tweake" an sich auch recht gerne, manchmal kommt man aber zum Schluss, dass man am Pedal zwar alles einstellen kann, aber die Bedienung so unintuitiv ist, dass einem die Lust so richtig vergeht. Scheint beim Orbit genau so zu sein.

Das stimmt. Wobei hier ja nicht AD/DA gewandelt wird(abgesehen von den Delays glaube ich:-/)...nur zur Unterstützung bei der Steuerung und Speicherung. Das finde ich ist schon ein Unterschied. Empress Phaser wie Tremolo haben auch noch diese Midi Kontrolle an Bord. Werde ich wohl kaum nutzen. Wobei das beim Aufnehmen schon interessant sein kann. Aber du hast natürlich recht, vermutlich spielt das "verschleiern" dieses Crossovers auch mit rein. Vielleicht auch die höheren Produktionskosten?!? Bei den Delays ist das schon fahrlässig. Wie will man den Funktionsumfang sinnvoll nutzen. Am Ende wird man dann wohl einfach zum Timline greifen. Beim Tremolo leuchten im Preset-Modus die Lampen in unterschiedlichen Farben. In dem Zusammenhang fällt mir die Geschichte ein, wo ein Bekannter für einen Aushilfsjob sich farbige Notizen gemacht hatte(warum ein Farbsystem ist mir allerdings auch nicht klar). Auf der Bühne war dann plötzlich so ein Licht, dass alle Markierungen in Grautönen abbildete. Blöd gelaufen.:D

Aber Empress baut schon cooles Zeugs...mal abgesehen von der Preset-Geschichte, die anders noch besser ging.

Ja...der Phaser scheint kompliziert...außer der Midi-Funktionalität ist er ähnlich vom Funktionsumfang wie mein Subdecay Quasar DLX. Hier brauchte ich auch eine Weile bis ich die Sounds rausbekommen habe die ich hören wollte, aber dann ist die Kiste easy. Und haut auch nix unnützes an Sounds raus wie der Orbit. In allen Einstellungen brauchbar. Wenn man die Dinger einmal kennt ist es kein Problem mehr. Denke, dass ich mit dem Empress jetzt auch gleich klar kommen würde.

Phaser habe ich lange links liegen gelassen, aber für viele Synth-Sounds ist der oft noch mal eine Bereicherung. Manchmal kann er sogar den Sound retten. Man kann den Effekt ja beim Quasar (und auch Empress) auf das EXP-Pedal legen. Das verschieben der Phasen wird dann also per EXP-Pedal geregelt, wenn man das so sagen kann. Der Orbit Gated Fuzz z.B. klang alleine selten richtig gut. Die coolsten Sounds hatte ich dann mit dem Orbit, wenn ich den Beta für etwas Wärme im Sound drin hatte und den Quasar im EXP-Modus "missbrauchte", in dem er ja nicht rummacht, und da dann eine Einstellung per Exp-Pedal suchte. Das Signal vom Orbit wurde abgeschwächter, klang aber cool synthi-mässig. Ok, dass ist wirklich eine Zweckentfremdung des Phasers und hätte ich vermutlich auch mit dem Xerograph-Filter ähnlich hinbekommen. Habe es mal auf diesem Weg probiert. Macht ja Spaß.:-)
 
Wenn man die Dinger einmal kennt ist es kein Problem mehr. Denke, dass ich mit dem Empress jetzt auch gleich klar kommen würde.

Gleich klar kommen? :O!Haha...das war ja wohl ein Witz.:D
Habe gestern einige ausführliche Videos zum Empress Phaser gesehen. Die Sache habe ich scheinbar doch zu optimistisch eingeschätzt. Da sind wirklich ein paar ausgefuchste Funktionen mit an Bord. Echt der Wahnsinn. Ich muss zugeben, bin ein bisschen angefixt. Die Möglichkeiten + der Envelope Follower spricht da schon stark für ihn. Allerdings 2/3/4 Stages. Da würde ich die 4/6/8 vom Quasar vermissen. Gerade 6 Stages ist am Bass eigentlich mein Favorit.
 

Zurück
Oben Unten