Wozu soll das Bi Amping gut sein

Auf der Bühne vielleicht, über die PA nur wenn ein Mikrofon vor der Box kommt, was nicht so häufig vorkommt. Aber wie ich schon schrub: das Wohlfühlen der Musiker ist für das Publikum wahrscheinlich entscheidender als der Sound in sich.

Also wenn ich mir die Mühe mache so eine Anlage auf die Bühne zu schleppen, dann häng ich auch ein Mikro davor, meist ein EV RE320.
 
Ich habe ja gerade sehr fest den Bass Butler von Orange im Auge. Damit werde ich mich an das Thema Bi-Amping mal rangeben. Die Variante über einen kompakten, bi-amping-fähigen Preamp finde ich äußerst interessant. Ich muss nur noch ein paar Corona-bedingte Finanzschwankungen überschauen können (und vielleicht auch mal ne Bandprobe in Aussicht haben), dann wird das Teil bestellt. :great:
 
Nee, der Clean-Kanal (Bass-Vorstufe) und der Zerren-Kanal (Gitarren-Vorstufe) haben jeweils einen eigenen DI-Out mit Cab-Sim (OBC410 und PPC412). Theoretisch könntest du also sogar von da aus in zwei verschiedene Endstufen und von da aus nochmal in zwei verschiedene Boxen. Zusätzlich hat das Teil noch einen gemeinsamen Line-Ausgang für beide Kanäle, mit dem man in einen Amp oder eine Endstufe kann. Da sind dann keine Cab-Sims drauf und man kann den Blend über das Lautstärkeverhältnis der Vorstufen regeln. Eigentlich ganz geil durchdacht, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, der Clean-Kanal (Bass-Vorstufe) und der Zerren-Kanal (Gitarren-Vorstufe) haben jeweils einen eigenen DI-Out mit Cab-Sim (OBC410 und PPC412). Theoretisch könntest du also sogar von da aus in zwei verschiedene Endstufen und von da aus nochmal in zwei verschiedene Boxen. Zusätzlich hat das Teil noch einen gemeinsamen Line-Ausgang für beide Kanäle, mit dem man in einen Amp oder eine Endstufe kann. Da sind dann keine Cab-Sims drauf und man kann den Blend über das Lautstärkeverhältnis der Vorstufen regeln. Eigentlich ganz geil durchdacht, finde ich.

Sehr durchdacht. Und es ist tatsächlich Bi-Amping, da der Gitarrenkanal alleine für den Bass nicht taugt, und abgestimmt ist wie ein Gitarrenamp ohne echtes Lowend.
 
Aber man hat keine integrierte Frequenzweiche.
Also ist auch kein Biamping möglich.
Naja, wenn du klassich dein Signal splittest und über zwei unabhängige Amps gehst, hast du auch nicht zwingend eine Frequenzweiche drin, sondern regelst ggf. über die EQs der Spuren die Sachen weg, die du nicht haben willst.

Theoretisch könntest du beim Bass Butler ja sogar hinter die DI-Outs noch separate EQ, HPF, LPF etc. hängen und dir dein Frequenzspektrum noch vor der Endstufe zurechtregeln. Die Möglichkeit, die du mit dem Pedal nicht hast, ist es natürlich, dies vor dem Eingang in die Vorstufen zu machen.

Aber insgesamnt finde ich das einen sehr innovativen Ansatz für einen eigentlich alten Hut. ;-)
 
Das geht schon, nur so wie es hier im Tröt besprochen wurde geht es leider nicht.
Es ist nicht möglich einer Box nur tiefe Frequenzen zukommen zu lassen und der anderen die höheren.

Bi-Amping heißt entweder, so wie es der Urspungspost meinte, mittels Frequenzweiche aufzutrennen in Bässe und Höhen und das jeweils an Am/Box zu schicken, oder eben zwei Amps, die eher die Bässe und eher die Höhen widergeben, ohne das explizit aufs Herzu trennen. Letzteres imitiert der Butler.
 

Ich könnte mirnämlich gut vorstellen dass Gitarrenspeaker besser funktionieren.
Das hatte ich auch erst gedacht. Aber der Bass Butler geht ja sogar noch konsequent weiter als das. Durch die Cab-Sims hat man ja (falls die was taugen, aber ich lese und höre bisher nur gutes in den Reviews) den Sound einer Bass- und einer Gitarrenbox auch noch direkt mit an Bord. Dann wäre eine Gitarrenbox dahinter schon doppelt gemoppelt. Tatsächlich bin ich mittlerweile am neugierigsten, wie das Teil vor einem neutralen Amp oder an einer Endstufe klingt mit einer neutralen Fullrange-Box dran - oder halt über eine PA, denn genau dieses Gesamtpaket kann man ja auch ans Pult schicken. Das werde ich beizeiten dann mal über die PA im Proberaum ausprobieren. Erstmal würde ich aber mangels Alternative einfach rein in mein normales Rig. Ich kann und will ja auch (noch :D) nicht direkt mein ganzes Setup umschmeißen. Allerdings ist mein Stack klanglich alles andere als neutral, mal schauen, wie’s wird.

Ich freu mich jedenfalls tierisch aufs Runexperimentieren. Ich war lange nicht so angefixt und inspiriert von einem Gerät wie von diesem.
 
Habe gerade gelernt, dass Billy Sheehan das nutzt, um den P-Pickup in eine/n Amp/Vorstufe und den fetten Halshumbucker in eine/n Amp/Vorstufe zu schicken.
Der hat aber eben zwei Outputs am Bass.

Ich würde sowas machen, um den per Hochpass von Bässen befreiten Mitte bis Höhen einen zusätzlichen verzerrten Röhrenamp zu spendieren.
Ist aber alles kein Bi-Amping im klassischen Sinne.

Sinnvoll finde ich, die tieferen Bassfrequenzen nicht durch irgendwelche Effektschweinereien laufen zu lassen.
 
:bier:

Ich finde die Idee auch gut mit 2 Kanälen unterwegs zu sein.
Viele Zerren klauen ja doch so einiges an Bässen weg und es ist bestimmt super das so regeln zu können.

Und natürlich auch die Option andere Speaker verwenden zu können. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen dass Gitarrenspeaker besser funktionieren.
Ich spiele sowohl Bass als auch Gitarre und nutze seit Jahrzehnten vorwiegend die 12"er und 15"er EV Speaker. Die können Bass und Gitarre und auch PA sehr gut, sind echte Allrounder. Keine Ahnung, warum die nicht mehr hergestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema BiAmping und Praxisnutzen:
Ich habe in meinem Rack 2 Amps Engl E1030 je 800W. An denen hängt je eine 212er Eden. Also eigentlich eine echtes BiAmping-Setup. Die Amps sind Master/Slave gekoppelt über ein selbstgelötetes TRS-Kabel. Vor den Amps auf dem Board ist ein HX Stomp, der bisher das Basssignal an den Master abgibt. Funktioniert einwandfrei. Diese duale Lösung hat jede Menge Vorteile (Ausfallsicherheit, Skalierungsmöglichkeiten, Aufteilung in getrennte System für Proberaum und Home etc.).
Damit wäre es auch kein Problem, echtes Biamping zu machen: den Signalweg bzw. den Frequenzbereich im HX internen Routing aufzuteilen z. B. in Clean und verzerrt, auch mit unterschiedlichen CabSims (wenn man das möchte, kommt bei mir nicht in Frage) und getrennt über die beiden Ausgangskanäle dann auszugeben, d. h. die beiden Amps mit unterschiedlichen Signalen anzusteuern (also kein Master/Slave mehr). Man könnte dann sogar den Bass/Clean-Kanal mit einem anderen Lautsprechern (z. B. 15er) ansteuern. Auch tolle Chorus/Phaser Effekte Stereoeffekte sind damit machbar.Alles schon ausprobiert. Allerdings müsste ich mir diese Mühe mit jedem Basspatch dann machen.
Doch wozu? Ich kann nur sagen, dass der hörbare Praxisnutzen sehr begrenzt ist und spätestens auf der Bühne vernachlässigbar ist. Da macht es bisher mehr Sinn, das Basssignal im internen HX-Routing zu splitten, z. B. unterschiedliche Frequenzbereiche zu bearbeiten und dann wieder als Mono-Signal zu mergen und auf meine Master/Slave Konfiguration auszugeben. Erspart auch Stress, wenn ich z. B. nur über einen Amp spielen will oder muss. Bzw. das identische Signal vom Bühnensound zum FoH zu geben (beim echten BiAmping ja kaum möglich).
Meine echte BiAmping-Lösung setze ich also nicht ein, weil der Praxisnutzen einfach zu begrenzt ist.

Und: gerade wenn es um Zerren geht, wird diese Art von Signalbearbeitung (also den Bassanteil unbearbeitet zu lassen) ja ohnehin bei vielen Pedalen ohnehin angewandt (z. B. bei dem weitverbreiteten EBS MD).
 

Similar threads

EDE-WOLF
Antworten
48
Aufrufe
30K
schubi_neu_38615
schubi_neu_38615

Zurück
Oben Unten