Yamaha BB 424/1024 = geil (ehm VM Jazzy Tröt)

wie ich das hier verstehe liegt der Unterschied zu den 1000er und 2000er Reihen in erster Linie in der Holzqualität und an den Keramik-PUs. Die 2000er sind made in Japan..wieder was gelernt:-)

Die Unterschiede zwischen den Low-Budget Teilen und der 1000er Serie sind wohl die PUs/Elektronik. Bei der 2000er Serie sind es andere Hölzer, bzw. wurden die mit irgendwelchen Verfahren 'eingeschwungen'. Ich weiß leider nicht wie das geht und was es bringt. Es gibt in Berlin nach wie vor kaum Möglichkeiten, das mal zu testen...

Wie ein 2024 X klingt zeigt Herr Lombardini hier:

 
Wollte auch noch mal kurz meinen BB-Senf dazugeben: hab mir kürzlich als Zweitbass einen gebrauchten BB 414 in orange geschossen, nachdem ich nur gutes darüber gelesen und im Laden auch mal drei von den Teilen angespielt habe: alle drei haben's mir angetan!
Hab da Chromes draufgezogen, und vielleicht übertreibe ich jetzt auch etwas, aber meinen 95er Preci hat ziemlich kalte Füße bekommen. Wenn ich beim Yamaha nur über den Preci-Pickup gehe, ist der Sound schon verdammt nah am großen Brude dran. Der Fender klingt 'ne Spur wärmer, der Yamaha springt einen dafür mehr an. Das Tolle am BB ist für mich einfach, dass man mit einem einfach "klick" den Jazz-PU dazuschalten kann, ohne am Volumenregler drehen zu müssen, auf Knopfdruck hat man einfach noch eine gute Portion Knurr dabei, ohne das Fundament zu verlieren, toll!
Ich habe leider noch nicht den Yamaha BB 1024 in den Händen gehabt, aber wenn der wirklich noch mal "besser" klingt als der 414, würde ich ernsthaft drüber nachdenken meinen Fender dafür abzugeben...merkwürdiger Gedanke, aber irgendwie hat's mir Yamaha angetan...und verdammt, in caramel brown macht so ein 1024 auch optisch ganz schön was her...andererseits stehe ich unglaublich auf den Fender...
 
Zuletzt bearbeitet:
fredwiederhochhol...ich habe mir auch gerade nen 424er aus der Bucht geangelt, eigentlich, weil ich schon immer mal nen richtig schön roten wollte...und bin immer noch erschüttert, wieviel Bass ich hier für 170 Euronen geangelt habe. Das Ding ist ja Meilen bässer als es einst mein 1974er Preci war, und zwar von der Holzqualität ebenso wie von der Verarbeitung und nicht zuletzt vom Ton. Er kann knackig und funky genauso wie butterweich und soft und obendrein noch richtig schön singen. Auch angeschmutzt sollte bei dem Obertonspektrum hervorragend funzen. Vielleicht nicht so das Richtige, wenn man sich gegen die anderen durchsetzen will, aber für all, die mit ihren Mitmusikern zusammenspielen, definitiv mehr als nur brauchbar. Und für die Kohle...ich bin immer noch etwas fassungslos...
 
So ging es mir damals bei meinem BB414 in orange: Bestellt als Ergänzung für meine (hochwertigen) 5-Saiter und um mal wieder einen Viersaiter zu haben. Ab dann bei fast jedem Gig dabei, manchmal auch als Hauptbass. Was ich genial finde an der BB-Serie: Sie sind sehr einfach, aber dennoch ziemlich flexibel.

@jimbo smash: Die 1024er klingen wirklich nochmal besser, antesten lohnt sich! Ich habe mir einen vor kurzem zugelegt. Der 414 bleibt aber. :-)
 
Ja, die Einfachheit reizt mich auch an meinem...mag ja auch meinen Preci ungemein, und beim 414 ist der gewünschte Sound eben auch direkt da, ohne Spielereien an irgebndwelchen Knöpfen, die ich ohnehin nie verstehen werde ;-)
Nicht, dass ich noch schwach werde, müsste meinen Preci für einen 1024er verstezen, aber das kann ich nicht über's Herz bringen...was genau meinst Du mit besser, Enyalios?
 
Verdammt pitsieben, genau solche Bilde drohen mich schwach werden zu lassen, hör bitte auf damit ;-) Genau den habe ich auch in's Auge gefasst, im Internet findet man noch ein paar andere Bilder vom "caramel brown" finhsh, lecker sieht das aus...
 
Bin eher Fan von Tobacco Brown Sunburst und Vintage White. Aber ehrlichgesagt: Welche BB's sehen nicht gut aus? ;-)

@jimbo smash: Besser heißt in dem Fall: Definierter, rockiger, lauter, insgesamt wertiger - kurz: er springt einen noch mehr an als mein 414.
 

das letzte Mal, ist ich mir am liebsten in den Arsch gebissen hätte, war vor ein paar Tagen bei ebay: da ist ein BB1024 für südlich 400,- € über den Tisch gegangen.... :(!
 
Wie sind denn die Halsmaße (Breite 1. Bund) bei den 4 Saitern?
Weiss die jemand?
 
Hab eben nachgemessen, Halsmaß an Sattel beträgt ziemlich genau 40mm.
Bassocksky, den 1024er auf ebay hab ich auch beobachtet, allerdings hat mir der Verkäufer gesagt dass das gute Stück gute 4,5kg wiegt, wäre mir persönlich zu schwer gewesen, falls Dich das ein wenig tröstet...mein 414er liegt so bei 4kg.
 
So Freunde (sorry für viele posten, hört Mittwoch auf ab da steht nen Ultraberg an Arbeit an für mich)

ich habe mich entschieden, den VM Jazzy wieder zu verkaufen und schon zwei Interessenten (für einen reserviert). War ganz nett, aber der Vergleich zu meinem Ami-Jazz ist einfach immer da.
Hatte letztens im Store wieder einen in der HandKlang geiler als jeder einigermaßen erschwingliche Preci (für mich). Wenn der Jazzy verkauft ist und ich nächste Woche Dienstag einen Arbeitsauftrag erfolgreiche erfülle (am 14.1), dann bestelle ich einen 424X..auf jeden Fall mit PG.

Bleibt noch die Frage Sunburst oder Rot?Das Rot is schon geil, aber ich hab Angst mich wohl möglich daran satt zu sehen...oder doch vintätsch Weiß? Alles geil irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig, schwierig... Ich spiele den 1024x in TBS,in der Farbe sieht man sich nicht so schnell satt. Mich hätte auch der VW gereitzt. Rot gibt es nur bei der 424er Serie glaube ich, hatte ich deswegen nicht auf dem Schirm. Vielleicht abhängig manchen von der Optik deines anderen Basses?
 
Gestern abend mit meiner besseren Hälfte zusammen geguckt und wir sind uns einig: Es wird VW. Ich mag schwarze (1x) und weisse Bässe (wären dann 2) einfach am liebsten:-)
..aber auf jeden Fall mit PG, finde ich wesentlich hübscher.
 
Ich komm ja wieder spät zur Party... naja. Das Einzige, was ich an dieser Stelle noch nachtragen kann: Der Aufpreis zum 1024er lohnt sich mMn enorm. Ich hatte noch keinen Bass in der Hand, der dermaßen resonanzfreudig war wie meine beiden... mein 1024x mit Stahlsaiten (5er-Satz auf C) ist für mich die Definition von "Piano-Sound". Unfassbar guter Bass für das Geld, zumal ich meine aus Treppendorf (jeweils neu) für im Schnitt 650€ bekommen habe - da lohnt es sich meines Erachtens, ein bisschen Geduld mitzubringen, wenn man Sie hat; bei der Qualität würde ich aber auch bis 850€ neu hinlegen.
Ach ja: Mein 1024er wiegt 3,8kg, mein 1024x 4,5kg.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten