Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Möglicherweise lässt sich da durch andere Saiten und/oder Setup noch was verbässern?das kommt hin - deshalb erscheint mir der 1024er auch "aggressiver", drückender, rockband-tauglicher. Aber auf keinen Fall um so viel besser, dass der Preisunterschied zum 424er gerechtfertigt ist - zumindest vom ersten flüchtigen Eindruck, sollte man auf jeden Fall mal in natura begutachten!
Dat kanns wohl sagn! Habe gerade einen 'zu Gast' den ich erst zu Hause über den FMC Retrobass an der Stereoanlage getestet und danach eine komplette Probe über den BVV 3000 und die FMC 610 Pro gespielt habe.Bässtmögliches Preis-/Leistungsverhältnis!
Bässtmögliches Preis-/Leistungsverhältnis!
sonst hätt ich
auch einen
Leute, Ihr zwingt mich geradezu, einen zu kaufen! In meinem Fall einen BB425(X)...tolles Instrument für's erstaunlich schmale Geld!

Saiten spielen ein große Rolle bei den BBs, ich habe lange rumprobiert, nachdem die Yamaha-Werkssaiten nicht mehr erhältlich sind, bin ich auf Ernie Ball Stahlsaiten gekommen. In Verbindung mit meinen BBs (sind aber 414er und 415er) eine geniale Rockkombination, schönes Fundament und brillante Höhen (ein Rockbass-Arbeitstier), einfach mal ausprobieren. Eventuell ist für das mehr an Brillanz aber auch der einteilige Hals ausschlaggebend, die 424 und 425 haben ja fünfteilge Hälse, aber mir fehlt der direkte Vergleich, ist nur eine Vermutung.Möglicherweise lässt sich da durch andere Saiten und/oder Setup noch was verbässern?
Meine beiden 414 jedenfalls klangen nicht belegt. Bässtmögliches Preis-/Leistungsverhältnis!
Ei sowasLeute, Ihr zwingt mich geradezu, einen zu kaufen! In meinem Fall einen BB425(X)...![]()
![]()
Leute, Ihr zwingt mich geradezu, einen zu kaufen! In meinem Fall einen BB425(X)...![]()
![]()

Ich hätte mal eine Frage an die Hyper-BB-ExpertenIch liebäugle schon länger mit einem alten BB2000. So wie in diesem Video finde ich ihn optisch sehr chic. Mir ist da nur etwas eigenartiges aufgefallen. Schaut man sich bei 3:03 den Body an, fällt einem auf, dass die Pickups weiter auseinander stehen, der Bass anscheinend 22 Bünde und keine ovalen Inlays hat. Handelt es sich dabei um einen Prototypen? Auf der Kopfplatte ist noch das alte Logo mit der Bezeichnung "Broad Bass" zu lesen. Ist es vielleicht kein BB2000?
@ sellerie
das ist ein 2000s medium scale ( 32 zoll). der medium scale hatte "nur" dot inlays im gegensatz zum long scale 2000er.
der bass hat aber, wie die anderen bbs 21 Bünde. ich hab auf dem bass im video auch nur 21 bünde gesehen.
lg face
