Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Sorry für OT, aber ich habe bei meinem Yamaha BB G5A eine kaputte Mechanik. Sie geht noch soweit, nur muss ich sie über kurz oder lang tauschen.

Welche mechaniken nimmt man da? Original Yamaha hab ich nirgends gesehen..

Lg
 
Ahhhhh.... hier sind die Spezialisten... sehr gut...

eine Frage bitte zum BB Std von 97.

In dem wenigen, das man über den Bass findet ist überall vom Erlenbody, die Rede...
im folgendem Bild sieht man´s....

20150329f.jpg



so, jetzt ist mir der da über den Weg gelaufen... der mal entlackt und (schlecht) wieder klar lackiert wurde...

BB-Std.jpeg


hier sieht man dass auf dem (2teiligen) Body noch ein dünnes Furnier drauf ist... detto auf der Rückseite..

BB-Std-Back.jpeg



meine Frage:
wiesp.jpg


bei den deckend-"cream white"-lackierten Bässen, würde das Furnieren eigentlich keinen Sinn ergeben...
bei den Naturburschen wurde es auch nicht gemacht... (wie obiges Bild zeigt)
bleiben eigentlich nur noch die Rotweine, die anscheinend so furniert wurden...

(wenn dem so ist, frage ich mich welcher Volldepp bei so einem Teil das Schleifpapier (oder schlimmeres) ansetzt)

kann das vielleicht jemand bestätigen? oder verneinen?
weiss jemand welches Holz das Furnier war?
Fragen über Fragen...

Danke
Stefan (dzt. glücklicher BB414 Besitzer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig schön find ich den in blue burst.

Wäre sehr interessant wie der mal ausgesehen hat. Bin schon auf deine Einschätzung nach der Probe gespannt.
Schönen Sonntag, und Gruß
 
Na, ich hab einen Testbericht gefunden wo als verfügbare Farben angeführt sind
- natur
- cream white
- winered burst (nur der Std, nicht der Ltd)
im Katalog von 98 waren beide auch noch in schwarz gezeigt..

an Custom-Shop-Bestellungen hab ich noch nicht gedacht...hmmm..
japanisch müsst man können..


 
Ich weiß jetzt nicht, ob dir das wirklich hilft....

Ruf doch einfach mal an. Die haben bestimmt einen Mitarbeiter, der auch fließend Chinesisch (Mandarin) spricht. ;-) :D
:bier: :bier:
 
Vielen Dank für die ganzen Infos!
Kann jemand was zum BB615 sagen?
Danke, Jens
 
Ist das der direkte Vorgänger vom BB 425?
So ist es, wesentlicher Unterschiede:
415: Hals ist einteilig und die Kopfplatte in Korpusfarbe lackiert.
425: Hals ist aus fünf Streifen verleimt und die Hopfplatte ist nicht lackiert.
In Handling und Sound habe ich keine Unterschiede feststellen können, beide Serien sind sehr solide und wertig verarbeitet.
Vielen Dank für die ganzen Infos!
Kann jemand was zum BB615 sagen?
Danke, Jens
Was willst du denn wissen?
 

Danke. Ich bin momentan auf der Suche nach einem Yamaha Bass und würde am liebsten alle nehmen. Ich versuche nur einen Überblick zu bekommen.
Wer ist besser 615 oder 425?
 
Wer ist besser 615 oder 425?
kann man so nicht sagen, das ist Geschmacksache.
Der 615 ist aktiv, der 425 ist aus der aktuellen Serie und passiv.

Ich würde den passiven 425 bevorzugen, der ist wirklich hervorragend mit einem sehr guten starkem output und großer Soundvielfalt.
Habe viel quer gelesen in div Foren zu den BBs, mit dem Ergebnis, das ein größerer Teil der Bassisten lieber einen passiven Yamaha BB, als den aktiven nehmen, besonders wenn sie beide ausprobiert haben.
 
  • Like
Reaktionen: Doc
Wer ist besser 615 oder 425?
Der wesentliche Unterschied ist, dass der 615 aktiv ist und der 425 passiv. hier entscheidet der persönliche Geschmack.
Aber, beim 425 gibt es noch die Variante mit Schlagbrett, der heißt dann 425x und man kann, bei allen 425 Modellen, wenn man will, die Saiten entweder an der Brücke einhängen oder die String-Through-Body-Variante wählen. Ich persönlich würde den 425 nehmen, wenn ich vor die Wahl gestellt wäre, da er passiv ausgelegt ist. So kann es nicht vorkommen, dass der Gitarrist noch 5 Minuten vor dem Auftritt einem die Batterie rausnimmt (ausleiht) und man als Bassist, dann ohne Batterie, gleich hätte zuhause bleiben können. Und dass mir jetzt niemand mit der Idee einer Ersatzbatterie ankommt, die hat sich schon der zweite Gitarrist geschnappt, weil das Netzteil seiner EVH-Tretmine bereits vor 6 Minuten abgeraucht ist ;-).

Mist, classic70s war schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
die sollen auch vom Sound etwas unterschiedlich sein.
Auch wenn es natürlich Geschmacksache ist, der passive schneidet bei solchen Vergleichsberichten meist besser ab, so zumindest in englisch sprachigen Bass Foren.
 
Ok. Die aktuellen vergleichenden Videos der drei Varianten 425, 1025 u. 2025 machen den Unterschied von 2600 Euro nicht unbedingt deutlich, oder habe ich etwas falsch gehört.
 
@Heisterbass74 : Nein, du hast nichts falsch gehört, wobei alle Bassisten, die die 2600 Euronen investiert haben, dir immer sagen werden, dass da ein Unterschied sei. Ich behaupte jetzt einfach, dass kein Besitzer eines der 3 genannten Modelle immer zu 100% sagen kann, ob das gerade sein Bass war, den er gehört hat oder eines der anderen Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heisterbass74 : Nein, du hast nichts falsch gehört, wobei alle Bassisten, die die 2600 Euronen investiert haben, dir immer sagen werden, dass da ein Unterschied sei. Ich behaupte jetzt einfach, dass kein Besitzer eines der 3 genannten Modelle immer zu 100% sagen kann, ob das gerade sein Bass war, den er gehört hat oder eines der anderen Modelle.
Das stimmt => aber mit verbundenen Augen und zugestopften Ohren wird fast Jeder die drei Varianten der jeweiligen Preisklasse zuordnen können. ;-)
 
Hallo..

in einem Verkaufs-Thread wird geschrieben:

- Yamaha BB Bässe Made in Japan aus 80 er sind Profi Bässe, und nicht zu vergleichen mit der Serie BB von Heute (Taiwan, China ect)
- BB Serie aus 80-er, made in Japan, sind einen von besten Bässen aller Zeiten

könnte das vielleicht jemand weiter ausführen...
zb anhand eines modernen BB414 im Vergleich zu einem BB400S...

würde sich da ein Umsteigen (von modern auf alt) auszahlen..? oder nicht? warum.?
wo liegen hier die 30 Jahre Unterschied?


Danke Stefan
 

Zurück
Oben Unten