Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

  • Ersteller Ersteller classic70s
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.961
sind Soapbar-PUs sowas wie Humbucker?
Das bezeichnet lediglich die Bauform. Beim BB II sind da imo Splitcoils drin.

für Aktiv müsste er also "BB N5 A" oder so ähnlich heißen?
Ja.

es ist der aus dem Flohmarkt von Chris :kaffee:
Wer ist Chris?
Ich sehe da einen 1er von Matze und einen 2er von Basspekoe. Beides faire Angebote.
Ich habe aberauch die Angewohnheit reale Namen nicht öffentlich im Forum zu nutzen, außer die User machen das selbst.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy

  • #2.962
Das bezeichnet lediglich die Bauform. Beim BB II sind da imo Splitcoils drin.
ok, interessant ...

Ich sehe da einen 1er von Matze und einen 2er von Basspekoe. Beides faire Angebote.
Ich habe aberauch die Angewohnheit reale Namen nicht öffentlich im Forum zu nutzen, außer die User machen das selbst.
ja, das ist wohl die bessere Variante ... Basspekoe meine ich, den ich halt gut kenne ...
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #2.963
ja, das ist wohl die bessere Variante ... Basspekoe meine ich, den ich halt gut kenne ...
Bei dem kannze nix falsch machen.
Man muss nur bedenken das jede BB Reihe ihren eigenen Sound hat. Ab mitte 0er Jahre sind die ja wieder mehr an die 70s und frühen 80er BBs orientiert. PJs, ganz anderer Sound. Die ab 2017er fendriger, gefällt mir gerade sehr gut der 434, mit das beste Preis/ Leistungsverhältnis was mir je untergekommen ist.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance und TomW

  • #2.964
Moin Kollegen,
Jetzt mal ehrlich. Wie gut ist die B Saite auf dem BB 435?
Also, fällt sie gegenüber der E Saite ab, ist sie undefiniert etc?
Hatte vor einigen Jahren mal einen 415, der mir eigentlich gut gefiel. Nur die B Saite habe ich einfach nicht zum klingen gebracht.
Ich habe einen roten BB 435, die H-Saite ist ok, fällt nicht wesentlich gegen die E-Saite ab.

Der Output der PU mir mir fast zu hoch. Beim Basswechesl muss ich Gain immer deutlich runter nehmen. Und er hat extrem viel Bässe, aufgrund des Singlecoil in der Stegposition brummt er ein bisschen in unserem total verseuchten Üraum.

Sonst ein schöner Bass!
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #2.965
Ich habe einen roten BB 435, die H-Saite ist ok, fällt nicht wesentlich gegen die E-Saite ab.

Der Output der PU mir mir fast zu hoch. Beim Basswechesl muss ich Gain immer deutlich runter nehmen. Und er hat extrem viel Bässe, aufgrund des Singlecoil in der Stegposition brummt er ein bisschen in unserem total verseuchten Üraum.

Sonst ein schöner Bass!
Rot und hoher Output hört sich eher nach BB 425 an.
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Mudskipper
  • #2.970
Ich habe einen roten BB 435, die H-Saite ist ok, fällt nicht wesentlich gegen die E-Saite ab.
ich habe den in schwarz und finde die H Saite auch gut. Passt halt, klingt und ich bins zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und fmm
  • #2.971
BTW: Ich habe nachgeschaut, es ist tatsächlich doch ein roter 425...
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Dr. bss, Mudskipper und 2 andere
  • #2.972
Ich spiele seit drei Jahren einen Yamaha RBX 5A2. Vermutlich ein moderner Jazz-Bass. Er hat fünf Saiten und 24 Bünde und sieht aus wie ein Produkt von Apple. ;)

Angefangen habe ich vor vier Jahren mit einem gebraucht erworbenen BB414X, in gutem Zustand, zudem von Michael Schillhof überholt. Dieser Bass stellt für mich ein solides Musikinstrument dar.

Ich möchte das Instrument zu einem Freundschaftspreis an eine Freundin meiner Tochter abgeben. Soweit ich mich richtig erinnere, habe ich damals 400 € in einem Musikhandel dafür bezahlt. Ist er jetzt immer noch etwa 200 € wert, und wären dann 100 € ein Freundschaftspreis?
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #2.973
Ist er jetzt immer noch etwa 200 € wert, und wären dann 100 € ein Freundschaftspreis?
Definitiv. Wenn Du den hier für 200,-- € einstellen würdest, bin ich mir sicher, das Dein Postfach platzen würde. ;-)

P.S. Sollte Sie den Bass wider erwarten nicht wollen, melde ich mich schon mal Interesse an. :opa:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mailboxclyde, LovinRomance, crystalgreen und 4 andere
  • #2.975
Danke @fmm und @Mudskipper für Eure Antworten, und danke @cwegy für den Like! Dann mache ich es richtig mit dem guten Freundschaftspreis für eine Klassenkameradin der Tochter. :)

Und @fmm, bei Dir wäre das Instrument auch wunderbar aufgehoben, aber der BB414X ist bereits seit wohl etwa zwei Jahren als Dauerleihgabe bei der Schülerin und nimmt an ihren Aktivitäten für die Schul-Bigband teil. Eine sehr coole junge Bassistin. 😎
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Funbasser, olbass und 3 andere
  • #2.976
Und @fmm, bei Dir wäre das Instrument auch wunderbar aufgehoben, aber der BB414X ist bereits seit wohl etwa zwei Jahren als Dauerleihgabe bei der Schülerin und nimmt an ihren Aktivitäten für die Schul-Bigband teil. Eine sehr coole junge Bassistin. 😎
Alles gut. Dem Nachwuchs eine Chance. :rock:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Funbasser, crystalgreen und olbass
  • #2.977
Doch macht sich gut im Rock-Kontext der 434.
Nicht ganz so fokussiert wie der alte blaue Dr.Dengel aber das ist auch kein fairer Vergleich für den BB mit einem rund 40 Jahre abgehangenem Charvel.
20210719_175331-01.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, lowend05, Funbasser und 4 andere
  • #2.978
Ich habe heute meinen alten 300er nochmal raus gekramt. Das ist eine ganz andere Basswelt als die etwas neueren und ganz neuen BBs. Meiner ist echt schwer und fühlt sich wie ein ganz anderes Instrument (im Vergleich) an. Er ist mir zu schwer um ihn live zu nutzen (hab ja noch ein paar andere BBs) aber im Ton macht sich die Masse bemerkbar.. ein toller Bass. Zum Glück war er immer zu "wertlos", um ihn zu verkaufen :-D
 
  • Like
Reaktionen: hui, Mudskipper und fmm
  • #2.979
Ich weiss gar nicht mehr wieviel der BB300 in Schwarz damals kostete. Meiner kostete 1993 so ca. 800-900 DM (nicht Euronen) als Left-hand Version. Unsere damaliger Sänger hatte den Bass mit ins Studio gebracht. Davor hatte ich einen Fender Bullet Bass – Made in U.S.A. in schäbiger roter Lackierung. Aus dem konnte man damals keinen richtigen Ton fürs Studio mehr erzeugen. Verarbeitung war eine Katastrophe – mit einschichtigen Schlagbrett und einem Pickup, der nur noch minimale Ströme lieferte. Was soll ich sagen? Den BB300 habe ich immer noch und was sang Marianne Rosenberg in den 70er Jahren „Er gehört zu mir, wie eine …“ falls Bässe männlich sind -anderes Thema. Dieser Bass hat für mich aber so einen individuellen Wert, weil damit so viele Erinnerungen an Sessions und Gigs in ganz Deutschland verbunden sind. Ich gebe zu, irgendwann vor ein paar Jahren hatte ich den 4-Saiter in nicht mehr ganz nüchternen Zustand in die Ecke gefeuert. Das Ergebnis war: Korpusbruch. Nach der erfolgreichen Leimmung bilde ich mir ein - der BB300 klingt noch besser. Aber: Einbildung ist auch eine Bildung.

Zu meinem Vorredner Shazam möchte ich noch folgendes sagen. Ich hatte in den 80 er Jahren den BB300 auch noch als Right-Hand Version. Den hatte ich damals verkauft. Dieser Bass war im Gegensatz zur 90er Jahre Lefthandversion schwerer. Es gibt schon Versionsunterschiede.
bb300_5312s.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Mudskipper, fmm und eine weitere Person
  • #2.980
Zu meinem Vorredner Shazam möchte ich noch folgendes sagen. Ich hatte in den 80 er Jahren den BB300 auch noch als Right-Hand Version. Den hatte ich damals verkauft. Dieser Bass war im Gegensatz zur 90er Jahre Lefthandversion schwerer. Es gibt schon Versionsunterschiede.

Ich habe zwei ziemlich gleichalte BB400S. Einer unter 4 kg, einer hart an 5. Das hat eher was mit individuellen Unterschieden zu tun, schätze ich.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten