Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Ich habe vor kurzem einen BB1025er im Musicstore anspielen können und der hat mMn alles in die Tasche gesteckt, was ich an dem Tag in den Händen hatte. Wirklich tolle Instrumente!

Ich war auch kürzlich beim Music Store.
Bei mir war es der BB2024X. Hammergerät! In allen Belangen ein geiles Instrument! Leider mit 3200 Flocken auch schweineteuer...
Wobei mir der Klang nur mit dem P-Pickup am besten gefällt. Mit dem Stegpickup kann ich nicht viel anfangen.

Ich finde die BBs klanglich und vom Handling genial.
Einziger Wermutstropfen:
Die Optik der Korpusform hat für mich immer eine 80er-Note. Bei manchen Modellen wie dem BB-Ltd (mit dem etwas modifizierten Korpus und dem fenderesken Schlagbrett) gefällt es mir gleich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut einmal, wogegen ich meinen BB400S getauscht habe:

IMG_20170312_193047.jpg
IMG_20170312_193040.jpg
IMG_20170312_193029.jpg
 
Und was ist das???

BB Billy Sheehan? Ein halb Selbstgebastelter? Der unnötige Beweis, dass ich keine Ahnung habe?

Egal Grats zum Neuen!:bier:
 
Interessant! Ein Basskauf über eine private Kleinanzeige aus Frankreich ist mir jedoch zu heikel. Da muss man schon ein echter Zocker sein. Hab gerade keine Lust auf Nervenkitzel.
"nur für selbstabholer". also bedingt das ein kleines reischen in die umgebung von paris….der zocker-nervenkitzel (eine gurke oder den traumbass zu erwischen) reduziert sich zwar damit
- aber dafür scheint mir die sache doch recht aufwändig. ausser man hat noch einen koffer in paris….
 
Glückwunsch. Bist du zufrieden???

Also ich hatte ihn gestern kurz im Einsatz, und er macht mächtig Spaß; natürlich um einiges vielseitiger als der BB400s.

Und was ist das???

BB Billy Sheehan? Ein halb Selbstgebastelter? Der unnötige Beweis, dass ich keine Ahnung habe?

Egal Grats zum Neuen!:bier:

Die 2te Vermutung stimmt. Ist ein BB714BS, der nachfolgenden Veränderungen unterworfen war: Vorne einen Rio Grande Humbucker (dürfte der Thunderbass sein), hinten einen Bassculture P - reversed.
Die Tonregelung ist witzig: Vorne (Richtung Hals) C-Switch mit 4 Positionen, danach ein Schalter zur Aktivierung des C-Switches, dann ein "Rickenbacker" Schalter, der die Bässe beim P absenkt und nur die vordere Spule vom Mudbucker aktiviert. Zu guter Letzt noch ein PU-Selector.

Und vielen Dank für die Glückwünsche!

:bier:

Edith: Erinnerungsvermögen hat zu spät eingesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:

klasse, die neue 3er Serie sieht auch noch schick aus :great:
 
Zuletzt bearbeitet:


40 Jahre Yamaha BB Serie 1977 - 2017 neue Serie, wie es ausschaut, vorerst nur in Japan erhältlich

hier das Einstiegs-Model der Serie BB234 kostet in Japan umgerechnet ca. 330,- EUR



und endlich auch mit Ahorn-Griffbrett!



Details/Infos

https://au.yamaha.com/en/products/m...ses/el_basses/bb_2017/index.html#product-tabs

200er Serie:
https://au.yamaha.com/en/products/m...l_basses/bb_2017/200_series.html#product-tabs

400er Serie:
https://au.yamaha.com/en/products/m...l_basses/bb_2017/400_series.html#product-tabs

700er Serie:
https://au.yamaha.com/en/products/m...l_basses/bb_2017/700_series.html#product-tabs

Pro Serie:

https://au.yamaha.com/en/products/m...l_basses/bb_2017/pro_series.html#product-tabs

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schwer begeistert => vor allem gibt's nun endlich getrennte Potis für Neck- und Bridgepickups. Das fand ich wirklich recht beschränkt bei der letzten (noch aktuellen) BB-Reihe. Werde schon mal sparen ;-)
 
Hoffentlich wird die Pro Serie nicht wieder so sackteuer. Wenn günstiger wäre es durchaus interessant. Im Video klingt er schon mal ordentlich;-)
 
Bin mal sehr gespannt auf die Dinger. Da ich ja zu den bekloppten gehöre, die die ollen BB's eben auch optisch sehr schick fanden, finde ich diesen VEB (Versuch Eines schlagBretts) absolut daneben. Aber wie schon @Emmler dachte, vielleicht kann man's ja abschrauben. Einen Vorteil an zwei PickUp Potis kann ich nicht erkennen. Ich weiss man kann da trefflich drüber streiten, wieviele Soundmöglichkeiten mehr einem dadurch geboten würden, bei warens zumeist Null.

Was mich wirklich interessiert ist, ob Yamaha diesen Wahnsinn durchhält auch in der Budget Reihe die Qualität so herrvorragend zu belassen. Ich wünsche es mir. Aber ich bin ehrlich, wäre ich CEO, ich würde die Qualität der untersten Serie künstlich senken.

Ich als Konsument fand den 424 bereits so hervorragend, dass ich ein "mehr" nicht deutlich genug brauche, und dann ist er einfach auch zu nahe am 1024, zu nahe am 2024 um mir Lust auf dieses Preis/Leistungs-Update zu machen.
 
wieso Zoll?
Die neuen BBs wird es bis Ende des Jahres bestimmt auch in Deutschland geben, wo die letzten zwei Serien bisher meist günstiger, zumindest nicht teurer als in Japan waren.
 

Zurück
Oben Unten