Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Ok, Duisburger Norden! Meine Eltern hatten ein Haus bei Cloppenburg, aber das ist ja weiter als das Münsterland.
na klasse, aber wie wärs denn mit nem Privat Chat zwischen euch beiden, oder einem Treffen auf der Senioren Laber Parkbank?
Ich meine nur wegen too much off topic in einem Fachthread und so ... :hat:
Offtopic Beiträge kann man übrigens jederzeit selbst wieder löschen, wenn man sie unpassend findet... :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen Duisburger Norden! :-):lechz:
Bin auch halbe Ostfriesin, da ist Cloppenburg nicht weit! Sind mehrmals im Monat in der Nähe von Leer.
 
Oh ja, Senioren Laber Park Band! Bleib mal locker. Vielleicht kannst du mir ja mit der Seriennumner weiter helfen. Danke.LG.
 
Bitte kein Name dropping, macht so etwas bitte per PN


Oh Verzeihung, das war natürlich nicht meine Absicht. Gleichwohl ist es ja schon so, dass man hiesige Member gerne warnen möchte, wenn es da jemanden gibt, der womöglich Bässe zu Schleuderpreisen anbietet, aber dann nicht freiwillig auch versendet, nachdem aber gezahlt wurde. Das fände ich dann schon erwähnenswert, wenn es andere vor finanziellem Schaden bewahren kann.
 
Okidoki....

Mal zurück zum Thema. Der BB425 gefällt mir mittlerweile mit den Flats jeden Tag besser. Unglaublich drückend und "punchy". Im Übrigen überlege ich mir ggf. bei Gelegenheit ein weiteres Pickguard in Tortoise von R. Ziesemann (Bassline) anfertigen zu lassen. Sieht bestimmt gut aus auf dem Vintage White.... Mal sehen...:rolleyes:
 

ich scheine zu teuer zu sein: jemand steckte mir jetzt, dass er seinen weit unter meinem jetzigen preis verkauft hätte. was denn nu? 215 € incl. versand also zu teuer? was is denn realistisch?
 
Ich denke nicht das dein Bass zu teuer ist. Es hängt halt von vielen Faktoren ab. Wer kauft einen 33 Jahre alten Bass? Die meisten Anfänger, die einen Bass kaufen wollen, gehen in ein Geschäft und kaufen einen günstigen neuen Yamaha oder Squier, was weiß ich noch...
Schau dir diese Preise an!
Einen alten BB kaufen Liebhaber und da gibt es so viele auch wieder nicht, die Yamaha kaufen.
Wenn du das Geld dringend brauchst, musst du vom Preis runter gehen. Ich persönlich würde ihn unter 200€ nicht abgeben und ihn lieber behalten, als ihn verschleudern. Oder du hast Zeit, bietest ihn für den Kurs an, bis eben der Richtige kommt.
LG Sabine
 
ich scheine zu teuer zu sein: jemand steckte mir jetzt, dass er seinen weit unter meinem jetzigen preis verkauft hätte. was denn nu? 215 € incl. versand also zu teuer? was is denn realistisch?


Das is'n geiler Preci mit Reversed Splitcoil. Unter 200,- würde ich den auch nicht abgeben. Manchmal braucht es einen etwas längeren Atem.:zyklop:
 
951C97CD-B51B-4528-99F5-095481416E2B.jpeg
A5D4F822-A914-4946-B34A-B3B43F0E358E.jpeg
So mein BB 300 ist da. Allerdings müsste ich ihn selbst bei der Post abholen und 18€ bezahlen, obwohl ich dem Kerl schon Versandkosten bezahlt habe. Das ist frech, finde ich.
Egal, das Teil ist alt, vernachlässigt, aber nicht böse behandelt worden. Habe ihn wieder schön gemacht, neue Seiten drauf, klingt sehr klar und aufgeräumt, minimal weniger Output als der BB 414. Die Seitenlage ist super einzustellen, der Hals sehr flach, gefällt mir sehr gut. Ich mag hochglanzlackierte Hälse.
Wollte ihn eigentlich evt. wieder verkaufen, aber das werde ich auf keinen Fall tun, dafür gefällt er mir viel zu gut. Hat ne schöne Ahornmaserung am Hals.
Made in Taiwan und schon stehe ich wieder auf Kriegsfuss mit dem Baujahr.
Seriennummer KZ03050. Ist der jetzt von 1984 oder 1994?
 
Made in Taiwan und schon stehe ich wieder auf Kriegsfuss mit dem Baujahr.
Seriennummer KZ03050. Ist der jetzt von 1984 oder 1994?
das Baujahr ist Dezember 1984, mein BB300 ist März 1985, viel Spass damit.
Ich finde den sehr gut, der hat einen schönen klar definierten Klang, was besonders wenn man nicht so laut spielt, Studio oder zuhause im Wohnzimmer sehr gut kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten