Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

25498179_10156143731163313_7346128647972203081_n.jpg


gerade auf Paul McCartneys offizieller facebookseite gefunden: https://www.facebook.com/PaulMcCartney/
Gibt es mehrere Möglichkeiten, bzw. welches BB Modell ist es?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hui
Hmmmm....

Ich muss mich von meinem 424 wahrscheinlich wieder trennen :weep:

Das liegt nicht am Sound oder der Verarbeitung, sondern am runden J Pickup. Ich spiele mit dem Fingern am liebsten hinten am J und lege meinen Daumen dafür auf dem Pickup ab. Jetzt ist der beim J am 424 leider rund...damit komme ich irgendwie nicht klar. Ich dachte das gibt sich mit der Zeit, aber jetzt wechsel ich ab und an zu meinem Billo-Jack-and-Danny J Bass, oder zu einem Warwick Corvette eines Kumpels...und fühle mich da direkt zu Hause....wie gesagt unabhängig vom Sound, den finde ich beim BB spitze, sondern vom Spielgefühl....

Daher werde ich den 424 wohl wieder ziehen lassen müssen und mich nach einem 434 umschauen müssen, da sind ja anscheinend eckige Standard PUs drin...

Sind die vom Sound vergleichbar?
Speziell der Sound des P am BB hat's mir angetan :great:

LG
Oli
 
Hmmmm....

Ich muss mich von meinem 424 wahrscheinlich wieder trennen :weep:

Das liegt nicht am Sound oder der Verarbeitung, sondern am runden J Pickup. Ich spiele mit dem Fingern am liebsten hinten am J und lege meinen Daumen dafür auf dem Pickup ab. Jetzt ist der beim J am 424 leider rund...damit komme ich irgendwie nicht klar. Ich dachte das gibt sich mit der Zeit, aber jetzt wechsel ich ab und an zu meinem Billo-Jack-and-Danny J Bass, oder zu einem Warwick Corvette eines Kumpels...und fühle mich da direkt zu Hause....wie gesagt unabhängig vom Sound, den finde ich beim BB spitze, sondern vom Spielgefühl....

Daher werde ich den 424 wohl wieder ziehen lassen müssen und mich nach einem 434 umschauen müssen, da sind ja anscheinend eckige Standard PUs drin...

Sind die vom Sound vergleichbar?
Speziell der Sound des P am BB hat's mir angetan :great:

LG
Oli
Schraub dir doch ne Daumenstütze über der Jott
 
Das liegt nicht am Sound oder der Verarbeitung, sondern am runden J Pickup. Ich spiele mit dem Fingern am liebsten hinten am J und lege meinen Daumen dafür auf dem Pickup ab. Jetzt ist der beim J am 424 leider rund...damit komme ich irgendwie nicht klar.
Das Problem kann man doch ganz leicht lösen, bastel dir aus einem Stück Holz eine für dich passende, individuelle Daumenstütze!

Ich nutze immer den P Pickup als Daumenstütze und als fühlbare Orientierung, weil an dieser Stelle der Sound jedoch für manche Sachen zu voll ist und mir der J Pickup zu weit hinten ist, habe ich erst mit Schaumstoff experimentiert, bis ich die perfekte Größe rausgefunden habe und dann diese als Holzstück nachgemacht, anschließend mit einer Schraube, an der für mich optimalen Stelle festgeschraubt.
Ich mache mal ein Foto und reiche es nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
P1230996-k.jpg

das kann man zwar schöner machen, es erfüllt jedoch seinen Zweck und ist perfekt auf mich abgestimmt.
Weiter Richtung J Pickup spiele ich nicht. Du müsstest es umgekehrt machen und eine Daumenstütze vom J Richtung P Pickup befestigen.

Wenn Höhe, Breite, Tiefe etc. stimmen, was du durch probieren rausfinden musst, hast du eine bessere Daumenstütze als die Standard Dinger, die man kaufen kann. Ein winzig kleines Loch vorbohren und der Bass/Lack nimmt keinen Schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
P1230998-kk.jpg


mit der individuellen Daumenstütze, verdoppele ich meinen komfortablen Fingerspielbereich und erweitere damit automatisch die Sound/Klangvielfalt.
Je nach Position wo ich spiele, habe ich tiefe kräftige Fülle, oder Richtung J Pickup zunehmend schärfere Definition, mit etwas knackigerem Klang. Besonders mit Flatwounds macht sich das deutlich bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sind die vom Sound vergleichbar?
Speziell der Sound des P am BB hat's mir angetan

Beim P-Pickup finde ich beide durchaus vergleichbar, der Klingen-Jott hat aber deutlich mehr Wumms als der normale, wie er im 434 steckt. Hat beides seinen Reiz. Wenn Du den 424 magst würde ich eher über eine Daumenstütze nachdenken.
Ich finde den runden PU mindestens genauso angenehm, witzig wie verschieden die Geschmäcker sind! :-)
 
Ja, stimmt!
Vom Sound gefällt mir der 424 echt super, daher werde ich ihn definitiv behalten und mir was basteln!

Ich weiß auch nicht, wieso ich nicht selbst drauf gekommen bin, aber dafür ist ein Forum ja da!
Daher: Muchas Gracias euch allen :hail::prost:

Ich habe gestern einen Warwick Streamer von einem Kumpel angespielt und weiß nun, welcher Bass als nächstes auf meiner “Haben will“ Liste steht. Der Streamer ist echt ne super Ergänzung zum BB, Bass technisch wäre ich das erstmal (!) versorgt :rock:

Ich mach Bilder, wenn ich die Stütze fertig habe!

Gute Nacht zusammen,
Oli:rock:
 
moin,

:gruebel: hm, wenn ich das photos so angucke, dann hab' ich folgende idee::idee:
anstatt direkt ins korpusholz zu bohren, könnte man die daumenstütze
ja auch an den schrauben der pickuprahmen befestigen.

vorteil: -kein extraloch im korpus
- läst sich ohne weiteres wieder entfernen

nur so 'ne idee... :-):kaffee:
 
Bei der Variante von franzmann sollte das gut funktionieren, bei der Stütze von classic70s wird das Recht schwierig, da müsste man schon eine recht eigenwillige Form gestalten, um an die Position zu kommen und zusätzlich muss die Stütze entsprechend der Höhe des Pickup Rahmens unten gefräst/gefeilt werden, was mit Hausmitteln nicht soooo einfach zu bewerkstelligen sein wird...

Aber es wär auf jeden Fall eine saubere Lösung!
 
So,
Ich hab mich heute mal an den Thumbrest gemacht und nach einigem hin und her probieren ist folgendes bei raus gekommen:
20171231_204442.jpg

Das Holz ist eine Palisanderart die ich noch hier liegen hatte, um mir daraus ein Rasiermesser zu schnitzen (noch vor Cites gekauft, alles legal :kaffee:). Beim probieren habe ich gemerkt, dass es echt Spaß macht, nahezu alle Bereiche zwischen den PUs bespielen zu können, daher habe ich einfach den kompletten Balken gelassen. Ich habe ihn mit Heißkleber befestigt: hält bombenfest, lässt sich bei Bedarf aber rückstandslos entfernen :great:.

Von weitem fällt es gar nicht so auf, ist halbwegs dezent, so mag ich es!

20171231_204459.jpg


Guten Rutsch euch allen,
Rock on bass-guitar
Oli
 

Zurück
Oben Unten