Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

  • Ersteller Ersteller classic70s
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.881
Amp hab ich den Eich BC112 Pro Combo. EQ neutral ein bisschen Taste
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen

  • #3.882
Hallo Zusammen,

bin seit neustem Besitzer eine BB734A (hier bei den Kleinanzeigen) ;o).
Handling, Haptik, Sound alles prima. Wirklich ein toller Bass. Einziges Manko. In Mittelstellung von Höhen und Mittenregler kommt er mir arg harsch bzw. höhenlastig vor. Ich dreh mitte und Höhe fast komplett raus und Booste etwas den Bass.
Drauf hab ich MarkBass Ultimate 40-100. Hat jemand das selbe Problem?

Danke

Das ist nicht normal.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und fmm
  • #3.883
Hat das Teil nicht einen "aktiv/passiv" Schalter? Ich hab jetzt selber keinen von den Bässen, würde aber erwarten, daß bei Mittelstellung aller EQ-Regler aktiv zwar einen etwas anderen Charakter hat als passiv, aber nicht so extrem abweichend, wie Du das beschreibst.
Also, ist er Dir passiv auch zu harsch und höhenlastig?

Zweite Frage: Hast Du diesen Klangeindruck in allen Stellungen des Balancereglers oder nur bei Mittelstellung?
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: rob_bob, crystalgreen und fmm

  • #3.885
Hat das Teil nicht einen "aktiv/passiv" Schalter? Ich hab jetzt selber keinen von den Bässen, würde aber erwarten, daß bei Mittelstellung aller EQ-Regler aktiv zwar einen etwas anderen Charakter hat als passiv, aber nicht so extrem abweichend, wie Du das beschreibst.
Also, ist er Dir passiv auch zu harsch und höhenlastig?

Zweite Frage: Hast Du diesen Klangeindruck in allen Stellungen des Balancereglers oder nur bei Mittelstellung?
Das kann ich bestätigen. Wenn EQ Regler auf Mittelstellung sind, hat meiner eine sehr geringe Soundveränderung bei Wechsel von aktiv zu passiv.
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser und fmm
  • #3.886
Im Passiv Modus klingt er nicht höhenlastig und harsch.
Ich werd mal das Elektronikfach aufschrauben. Vielleicht fällt mir ja was auf.
Danke für eure Rückmeldungen
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
  • #3.887
Ohne den Bass zu kennen….
Mit aktiv hast du ein anderes Signal. Falls du ein langes, billiges Kabel verwendest, wirkt sich das bei einem passiven Bass stärker durch Dämpfung der Höhen aus als bei einem aktiven. Ggf. mal ein gutes, kurzes Kabel verwenden und hören, ob der Unterschied noch so auffällig ist.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Martin Eggelsberger und fmm
  • #3.888
Ohne den Bass zu kennen….
Mit aktiv hast du ein anderes Signal. Falls du ein langes, billiges Kabel verwendest, wirkt sich das bei einem passiven Bass stärker durch Dämpfung der Höhen aus als bei einem aktiven. Ggf. mal ein gutes, kurzes Kabel verwenden und hören, ob der Unterschied noch so auffällig ist.
sein Problem ist genau anders herum.....
 
  • #3.891
In Mittelstellung von Höhen und Mittenregler kommt er mir arg harsch bzw. höhenlastig vor.
Da lest ihr beide schon richtig.
Falls du ein langes, billiges Kabel verwendest, wirkt sich das bei einem passiven Bass stärker durch Dämpfung der Höhen aus als bei einem aktiven.
sein Problem ist genau anders herum.....
Einer von uns beiden liest etwas falsch
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser
  • #3.892
Habe mir gerade den an Land gezogen. Bespielbarkeit finde ich besser als ein Fender...
yamaha-bb734a-dark-coffee-sunburst_1_BAS0009163-000.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Egid, Martin Eggelsberger, Dr. bss und 6 andere
  • #3.893
Auf geht‘s, falls die Farbe bei euch etwas GAS triggert.
Bei mir war es zumindest so.
Der steht optisch gut da und sieht eher wenig gespielt aus.
Preislich scheint es ja noch etwas Spielraum zu geben.


 
  • Like
Reaktionen: rob_bob, Martin Eggelsberger, Dr. bss und eine weitere Person
  • #3.894
bei aller Begeisterung für die Amps...was für ein toller Bass...

 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Funbasser, Alf_Bass und 2 andere
  • #3.895
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den 1024 und den 2024 ? AER ok, aber Rest? Finde da im Netz keine Informationen.
 
  • #3.896
So auf den ersten Blick: beim 2024 steht „MiJ“, beim 1024 steht das nicht.


Edit: der 1024 ist offenbar aus Indonesien
Made in Indonesia, habe nichts daran auszusetzen. Mir ist nichts Schiefes oder Wackeliges aufgefallen. Bünde schön entgratet, samtige Halsrückseite für ein gutes Spielgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vorstufe und bassmansemi
  • #3.897
So auf den ersten Blick: beim 2024 steht „MiJ“, beim 1024 steht das nicht.


Edit: der 1024 ist offenbar aus Indonesien
Wenn Du die beiden vergleichst, dann hat der 1024er kein A.R.E/I.R.E erhalten, wurde also nicht "ab Werk eingeschwungen". Was immer das im Endeffekt bringt.
 
  • #3.898
Moin liebe Yamaha BB-Gemeinde,

auf der Suche nach einem geeigneten 5-Saiter bin ich auf den BB735A gestoßen. Leider finde ich nicht allzu viele Infos bzw. Erfahrungsberichte im Netz, deswegen frage ich die Profis:
Taugt die fünfte Saite etwas? Es gibt ja leider oft 5-Saiter bei denen die fünfte Saite eher schwach und gar nicht klingt.
Habt ihr große Probleme mit Störeinflüssen bzw. Hum wenn der Bridge-Singlecoil an ist? Eine ungerade Anzahl an Spulen in den Tonabnehmern ist ja immer etwas schwierig aber durch gute Abschirmung der Elektronik kann dieser Umstand ja etwas eingedämmt werden.
Und was wiegt der Bass ca.?

Ich freue mich auf eure Antworten zu meinen Fragen oder auch zu allgemeinen Erfahrungen mit dem Bass!
 
  • #3.899
Moin liebe Yamaha BB-Gemeinde,

auf der Suche nach einem geeigneten 5-Saiter bin ich auf den BB735A gestoßen. Leider finde ich nicht allzu viele Infos bzw. Erfahrungsberichte im Netz…

Bin zwar weder Profi noch hab ich Ahnung von irgendwas - bin aber gerade die Tage auf dem YT Channel von John Patitucci über den 735 gestolpert & poste Dir mal einen Link. Mal so für Höreindrücke…

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bass-ti, bassocksky und TrbnN
  • #3.900
Moin liebe Yamaha BB-Gemeinde,

auf der Suche nach einem geeigneten 5-Saiter bin ich auf den BB735A gestoßen. Leider finde ich nicht allzu viele Infos bzw. Erfahrungsberichte im Netz, deswegen frage ich die Profis:
Taugt die fünfte Saite etwas? Es gibt ja leider oft 5-Saiter bei denen die fünfte Saite eher schwach und gar nicht klingt.
Habt ihr große Probleme mit Störeinflüssen bzw. Hum wenn der Bridge-Singlecoil an ist? Eine ungerade Anzahl an Spulen in den Tonabnehmern ist ja immer etwas schwierig aber durch gute Abschirmung der Elektronik kann dieser Umstand ja etwas eingedämmt werden.
Und was wiegt der Bass ca.?

Ich freue mich auf eure Antworten zu meinen Fragen oder auch zu allgemeinen Erfahrungen mit dem Bass!
Ich hatte den mal ein halbes Jahr und hatte keine Probleme mit Hum.
Ist halt ein PJ, bei dem der P schon klar hörbar ist. Gewicht hängt vom konkreten Bass ab. Meiner hatte 4,1 kg, habe aber auch welche gesehen, die hatten über 4,5.

Hier gibt es einen guten Eindruck:
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und TrbnN

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten