Yamaha - schlabberige H-Saite

bebass

bebass

New Member
Beiträge
64
Ort
DE
Bassix
ß0

Hab heute im Musikladen mal einen Yamaha BB615 in der Hand gehabt.
Dabei empfand ich die H-Saite als extrem schlabbrig.

Hab absolut keine Erfahrung mit 5-Saitern. Daher meine Frage: ist das Yamaha typisch oder eher allgemein so ? Was macht man da am besten ?
Dickere H-Saite ? Gibts die einzeln ?

Ansonsten fand ich den Yamaha schon gut zu spielen. Trage mich schon mit dem Gedanken an eine 5-Saiter da mir die tiefen Töne öfter fehlen (Gospel)

Gruss
 
Hallo bebass
Ist ein bekanntes Problem.
Als ich mich entschlossen hatte einen 5er zu kaufen, hab ich
deshalb einen Bass mir 35er Mensur gesucht.
Längere Saite, gleicher Ton= höhere Spannung.
Ist ein ESP C305 geworden. gibts allerdings nicht mehr
zu kaufen.[V]
Aber Dean- Bässe gibt`s glaube ich mit 35er Mensur.

Sonst bessere Saiten ( Suchfunktion )

Gruss Lowtune
 
Komisch, ich kann das geschilderte wirklich nicht nachvollziehen. Ist mir tatsächlich früher bei vielen Bässen so vorgekommen, aber der BB 415, also das passive Pendant zu dem von Dir getesteten Bass, hat das überhaupt nicht. Die empfinde ich erstmals als richtig gut.

Mag allerdings auch ggf. etwas mit den verwendeten Saiten zu tun haben, die ja auch einen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich starken Zug haben, wobei die von mir verwendeten GHS Supersteels da nun auch nicht sonderlich straff wären, weil ich das eigentlich nicht ganz so mag...

Komisch...[ooo][?]
 
Die Werksbesaitung bei Yamaha ist nicht wirklich gut gewählt. Die H Saite ist nur eine 125er und zudem auch noch extrem weich. Mit den steifen Daddarios 130er oder 135er ist die H Saite top!
 
Ist vielleicht leicht OT, aber: Was heisst denn bitte "...ist nur eine 125er"? Wieso denn eine dickere H-Saite benutzen? Es scheint ja ein "Trend" zu sein, zu versuchen, mit dickeren H-Saiten (135 oder noch dicker!) die Schwächen des basses im Bezug auf die Wiedergabe der H-Saite auszugleichen. Bei einem wirklichen guten Bass (in Bezug auf die Wiedergabe der H-Saite) braucht man keine so dicke Saite, die ja auch eine Menge Nachteile mit sich bringt...

So, nun zu der eigentlichen Frage: Du weisst natürlich nicht, welche Saiten auf dem Bass in dem Musikladen waren und wie lange die schon drauf waren. Natürlich gibt es von Hersteller zu Hersteller (und auch von Serie zu Serie) Unterschiede in der Steifigkeit, die aber grundsätzlich mit der Spieldauer der Saite nach lässt.
 
Sorry, aber ich spiele seit über 2 Jahren einen BB615. Die Werksbesaitung ist von Yamaha, klingt gut bis auf die H Saite. Die richtige Saitenwahl ist insbesondere bei günstigen 5-Saitern sehr wichtig um optimale Ergebnisse zu bekommen. Sogar die die hochgelobten Sadowskys klingen am Besten mit ihren eigenen Sadowsky Saiten. Die H Saite ist dabei tapered ausgeführt, was bei ihren Bässen anscheinend bestens funktioniert. Manch andere Bässe kommen mit den TP H H-Saiten nicht zurecht. Starkes Schnarren und ein sehr indifferenter Sound in den hohen Lagen ist die Folge.

Übrigens wer einen halbwegs günstigen 5-Saiter mit einer Monster H-Saite sucht schaue sich mal den G&L 2500 an. Der hat meiner Meinung nach eine noch bessere Definition und mehr Punch als der Stingray 5.
 
schlabbrige h-saite?!?!

genau aus dem grund hab ich unlängst meinen einzigen 5saiter verkauft.
ich hab zwar durch die bank sehr viel (edelbässe, billigbässe, fender, G+L, mayones, MM, yamaha, hohner, steinberger, warwick, lefay, humanbase, blablabla, ...) getestet, hatte noch NIE einen 5saiter in der hand, der mich wirklich überzeugen konnte (schon gar nicht von der notwendigkeit einer 5ten saite...).

mein rat:
5saiter sind meiner meinung nach eine modeerscheinung.
bleib beim puristischen 4saiter. spart geld (anschaffung und saiten).
ist meine meinung.
 
Zitat:Original erstellt von: sKu


Es gibt auch von Yamaha einige Modelle mit 35" Mensur (TRB1005, RBX775...) und da knackt die H Saite richtig.

Endlich hat einer begriffen was ich meine[:D]
34 er Mensur und H- Saite sind eben suboptimal....

Zudem spiele ich die H- Saite vor dem Bridge- PU an
dann bleibt der Ton schön knackich.

 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Zitat:Hab absolut keine Erfahrung mit 5-Saitern. Daher meine Frage: ist das Yamaha typisch oder eher allgemein so ? Was macht man da am besten ?
Dickere H-Saite ? Gibts die einzeln ?
Yamaha Typisch ist das ganz sicher nicht ;-)
Es gibt auch von Yamaha einige Modelle mit 35" Mensur (TRB1005, RBX775...) und da knackt die H Saite richtig.

Ob eine H-Saite "labberig" ist, hängt eigentlich fast nur von der Mensur und der verwendeten Saite ab.
Identische Saiten auf identischen mensuren werden immer die gleiche Spannung haben. Das mag gefühlt anders sein, je nach Anschlagposition zB, aber letztendlich isses gleich.
Wie sie letzendlich wiedergegeben wird und wie sie klingt ist dann auf die Qualität des Instruments zurückzuführen.

dem kann ich nach meiner erfahrung nicht zustimmen. wenn dies so wäre, würde ja bei der benutzung der selben saiten und saiten stärke jeder bass mit der gleichen, zB. 34er, Mensur ne H Saite mit der gleichen bespielbarkeit haben, aber dem ist definitv nicht so.

vielmehr hängt es vom Material des halses und der verarbeitung des basses, vor allem der verschraubung des Halses und der präzision der halstasche ab.
 
@administrator

Schon ausprobiert ?[;-)]
oder meinst du das jetzt rein theoretisch.

Wenn das stimmt was du sagst, dann müsste der von bebas
getestete BB616 ein derb missratenes Teil gewesen sein.........[**/]
 
Zitat:Original erstellt von: lowtune

@administrator

Schon ausprobiert ?[;-)]
oder meinst du das jetzt rein theoretisch.

Wenn das stimmt was du sagst, dann müsste der von bebas
getestete BB616 ein derb missratenes Teil gewesen sein.........[**/]

ich spiel nur 5 saiter, 2 mit ner 35er mensur, der rest 34er. allerdings sind da alle top verarbeitet. die unterschiede zw. 34er und 35er mensur sind nicht auffallend, einzig mein Lakland sticht mehr als positiv raus. mein Modulus trotz des bekanntlich steifen Graphit halses ist ein ausreißer nach unten, aber immer ncoh sehr gut.

Auf talk bass gibts übrigens einen sehr informativen thread über den zusammenhang zw. B-saite und der mensur: http://www.talkbass.com/forum/showthread.php?s=&threadid=65202 (ging zwar ursprünglich um den ton, aber das thema wurde dann breitgetreten ...)

ad theoretisch: theoretisch sollte ein bass mit 35er mensur die straffere B saite haben, ja ...
 
Zuletzt bearbeitet:


@all
Schon mal herzlichen Dank für die Meinungen und Anregungen.

Ich sehe schon der Weg zu einen 5-Saiter kann eine lange Reise werden.
Werde bei nächster Gelegenheit mal sehen ob ich einige weitere Instrumente anspielen kann.

Gruss

 

Zurück
Oben Unten