Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Wozu benötigt man für Bässe eigentlich mehr Krempel als so mancher Gitarrist?
Mein Bedarf ist mit Stimmgerät und, wenn ich über die Gesangsanlage spiele, ggf Equalizer mehr als gedeckt. Ok, dann krame ich vielleicht auch meinen EBS Multicomp aus dem Rucksack.

Kürzlich ertappte ich mich sogar bei dem unzüchtigen Gedanken, was denn wäre, wenn ich am Ende etwa nur mit dem nackten Kabel direkt in den Amp ginge. Also einfach Bass-Kabel-Amp! Also Jazz Bass --> Vovox --> Eden. Ich weiss, klingt jetzt verrückt, aber das dachte ich wirklich! Für einen Moment zumindest. Einen kleinen verrückten Moment. Dann bin ich wieder bei bassic in den Effekte Fred und mir war klar, die Welt wäre ärmer ohne diese wunderbaren Spielsachen...

More or less?

Also bei mir wurde das Effektboard immer kleiner. Für meine (meist passiven Jazz-)Bässe reichen noch genau drei Pedale:

1.ZVEX/Weeho Booster und/oder Overdrive - "leicht angerotzt, organisch, dynamisch". Booster ist auch ohne Overdrive schaltbar.
2.EBS Multicomp (Tubesim) - "bringt Kraft in den Sound" = always on
3.NE04 (Custom Pedal von Lazarus mit Merge-Poti und fußschaltbarer Q-Kennlinie) - "mehr Jazz im Bass"

Stimmgerät hab ich nicht mitgezählt, ist ja (hoffentlich) kein Effekt ;-)

Bei mir sind bereits einige Dutzend Effektpedale durchgelaufen. Alles, was Rang und Namen hat. Zuletzt Darkglass und MXR. Dieses Setup erfüllt meine Anforderungen zu 100%, aber - sind das überhaupt Effektpedale???
Denn der spezifischen Eigenklang des Basses bleibt zu 100% erhalten bzw. wird deutlich nach vorne gestellt. Wichtig war es, unter Live-Bedingungen sofort durch kleine Eingriffe ganz gezielt Veränderungen zu erreichen (Beherrschbarkeit). Das einzige Problem ist, dass ich ohne das Board einfach nicht mehr auskomme, weil die klangliche Aufwertung einfach phänomenal ist.
Mein einziger Luxus ist, dass ich inzwischen zwei davon hab (eins im Backup Koffer, falls mal was ausfällt bzw. fürn Proberaum).
More or less? Also less ist für mich more, ganz klar ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
P1020055.jpg


na toll...ich verkack sogar fotos mit blitz...egal. so sieht es grad in meiner übeecke aus. vom pumpernickel geht es dann noch in einen gp-lightstone und von da aus ins pult (eq aus) auf yamaha monitore. vintage oder b3k je nach bass. den para-eq nur beim preci an. aber auch nur für die kirsche auf der sahne auf der torte...
 
Anhang anzeigen 106459

na toll...ich verkack sogar fotos mit blitz...egal. so sieht es grad in meiner übeecke aus. vom pumpernickel geht es dann noch in einen gp-lightstone und von da aus ins pult (eq aus) auf yamaha monitore. vintage oder b3k je nach bass. den para-eq nur beim preci an. aber auch nur für die kirsche auf der sahne auf der torte...

Was ist denn das für ein Board? sieht aus wie 2 Pedaltrain nano zusammengeschoben...
 

So, habe mir ein "Nimm mich mal schnell mit Board" gebastelt.

IMG_1124.JPG


Die Stromversorgung ist unten ein Cioks DC 5, passt mit ein bißchen "Gewalt" direkt zwischen die Alustreben und das darin eingeklemmt.

IMG_1126.JPG


Wenigstens das Board war günstig, ist von Harley Benton. :D

IMG_1128.JPG
 
Schön. Da fehlt eigentlich nur noch das Overdrive, dann wäre es für mich komplett.

Ich geh mal davon aus Du meinst mein Board. :D Das ist der Situation geschuldet, das Board ist im Einsatz zusammen mit der Fender TBP Vorstufe, die bei mir für den Overdrive zuständig ist, also brauche ich meinen EBS Multidrive in der Konstellation nicht.
 
Nein, den Chorus nutze ich dann mit Eden Navigator Vorstufe und wenn ich den Envelope Filter nutze, dann schalte ich die Overdrivegainstufe der Fender Vorstufe ab. Ich nutze also die Effekte immer nur einzeln.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten