Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Da lagen Kabel, Batterien etc drauf sodass der EQ sich offensichtlich verzogen hat! HAHA. Ist mir garnicht aufgefallen. Habe nach RaR einfach schnell Kabel runtergenommen und n Foto gemacht.
Tatsächlich ist es so ein Thomann Koffer. Habe ich ausgemessen und dann ein passendes Board für gebaut. Ich bin mal gespannt wie das mit dem Palmer wird. Werde mir dann wahrscheinlich noch eine zweite Ebene bauen. Dazu beziehe ich allerdings Hilfe von einem Kumpel der als Guitartech für diverse internationale Artists unterwegs ist. Da bin ich zugegebener Maßen auch auf seine Hilfe angewiesen :-)
 
Eine neue Hülle:
upload_2014-6-18_14-43-41.jpeg



So sah es vorher aus (Das ganze wurde noch in einen alten Reisekoffer gepackt):
2014-03-13-19-19-26-jpg.7768
 
Zuletzt bearbeitet:
So das ist meins.
Der A/B Switch ist zum umschalten zwischen den beiden Funkstrecken. Das Ganze kommt in den passenden Casekoffer von Thon.
 

Anhänge

  • Board.JPG
    Board.JPG
    398,2 KB · Aufrufe: 191
FX.jpg


FX sind von links nach rechts
  • FX35 OCTOPLUS
  • FX72 Stereo Bass Flanger
  • M-120 envelope filter
  • FX91 Bass Overdrive
  • XBW BASS SYNTH
  • cry baby Q-BASS
und diese sind auf einem
  • Rockbag RB23100B
platziert.

Nicht platziert ist hier allerdings, der

  • FX42B Bass EQ.
Edith ergänzt noch:
Bass in Wah, Wah in Amp (Input1 #1) - von Amp (Input1 #2) in Board, durch FX - von Board in Amp (Input2 #1).

(zu Anfangs waren se auch noch einzeln in der Kiste und bis vor kurzem waren die noch auf 'nem Kabelkanaldeckel, mit äußerst verwegener Stromversorgung, montiert - hat dennoch 10 Jahre gehalten..)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr geht ja z.T. ganz schön verschwenderisch mit den Platz um. Hätte es da ein kleineres nicht auch getan? Batmata kreist scheinbar gerne um sein Board...da kann ich es ja verstehen.:D:bier:
 
Ihr geht ja z.T. ganz schön verschwenderisch mit den Platz um. Hätte es da ein kleineres nicht auch getan? Batmata kreist scheinbar gerne um sein Board...da kann ich es ja verstehen.:D:bier:
wie, was, wieso, weshalb, warum verschwenderisch....dat is' doch nur die Reserve für den Fall der Fälle - DEN von G.A.S.anFälle :-))
 
Tach Gemeinde,

jetzt muß ich mich mal als völlig Ahnungslos outen! Hoffe ich darf mein Anliegen in diese tröt anbringen. Passt ja irgendwie...

Ich bin gerade dabei mir Stück für Stück ein Effektboard aufzubauen. Naja erst Effekte zusammenlesen und dann baue ich mir ein Board. Bisher läuft bei mir ein Multieffekt. Naja, der überzeugt mittlerweile nicht mehr, also GAS und dann weg damit.
Jetzt meine Frage: In welcher Reihenfolge macht es am meisten Sinn die Effekte zu verbinden? Werden nicht so viele Teile, aber man liest so viel, und ohne Ahnung verunsichert das. Klar persönlicher Geschmack ist da entscheidend, aber ihr könnt mir vielleicht ne Starthilfe geben.
Bestückung: Boss Chorus CEB 3, EBS Multicomb, Korg Pitchblack, Basszerre (noch nicht entschieden, Empfehlungen nehme ich gerne an). Dazu ein Netzteil und gut.
So hoffe ihr seht mir meine Unwissenheit nach.

Grenzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Leude!
Hier mein aktuelles Setup:
pedalboard-e1399291069823-700x329@2x.jpg

1) E.W.S. Subtle Volume Control
2) KORG Pitchblack
3) smallsound/bigsound awesome fuzz machine
4) EBS Octabass
5) Darkglass Electronics B3K
6) Höfner Analog Fuzz
7) EHX Qtron
8D Höfner Analog Chorus
9) BOSS GEB-7
10) BBE Sonic Stomp

Ab kommender Woche werde ich es ein bisschen ummodeln...
1) E.W.S. Subtle Volume Control
2) KORG Pitchblack
3) Darkglass Electronics Vintage Microtubes
4) smallsound/bigsound awesome fuzz machine
5) EBS Octabass
6) Darkglass Electronics B3K
7) EHX Qtron
8D Höfner Analog Chorus
9) BOSS GEB-7
10) T-Rex Reptile 2
11) BBE Sonic Stomp

...aso und momentan ist für die Stromversorgung leider noch der Harley Benton verantwortlich. :-/

Danach läuft das Signal direkt in meinen GLOCKENKLANG Blue Soul. Ins Mischpult geht mein Signal dann einmal via DI aus dem Amp und einmal mikrofoniert über die GLOCKENKLANG 6-Box. Soweit! :-)
 
Tach Gemeinde,

jetzt muß ich mich mal als völlig Ahnungslos outen! Hoffe ich darf mein Anliegen in diese tröt anbringen. Passt ja irgendwie...

Ich bin gerade dabei mir Stück für Stück ein Effektboard aufzubauen. Naja erst Effekte zusammenlesen und dann baue ich mir ein Board. Bisher läuft bei mir ein Multieffekt. Naja, der überzeugt mittlerweile nicht mehr, also GAS und dann weg damit.
Jetzt meine Frage: In welcher Reihenfolge macht es am meisten Sinn die Effekte zu verbinden? Werden nicht so viele Teile, aber man liest so viel, und ohne Ahnung verunsichert das. Klar persönlicher Geschmack ist da entscheidend, aber ihr könnt mir vielleicht ne Starthilfe geben.
Bestückung: Boss Chorus CEB 3, EBS Multicomb, Korg Pitchblack, Basszerre (noch nicht entschieden, Empfehlungen nehme ich gerne an). Dazu ein Netzteil und gut.
So hoffe ihr seht mir meine Unwissenheit nach.

Grenzt


Moin Palli112!
Eine kurze Empfehlung, bzw. ein Gedankenzug wie ich es machen würde:
1) Pitchblack -> 2) EBS Multicomp -> 3) Basszerre -> 4) Chorus

Was die Zerre angeht... was hast du für soundliche Vorstellungen? Bzw. welche Musikrichtung?

Grüße!
Timo
 
...Bestückung: Boss Chorus CEB 3, EBS Multicomb, Korg Pitchblack, Basszerre (noch nicht entschieden, Empfehlungen nehme ich gerne an). Dazu ein Netzteil und gut. ...
- Pitchblack ganz vorne... klar!
- danach wuerde ich erstmal den Chorus packen
- Zerre packe ich fuer meinen Teil gerne ganz nach hinten - ist aber Geschmackssache, ausserdem verwende ich die Zerre nie in Kombi mit anderen Effekten
- ich wuerde mal ausprobieren, ob der Comp vor oder nach der Zerre besser klingt, ob Du ihn vor den Chorus packst, haengt auch von Deinen persoenlichen Vorlieben ab, und davon, wie Du den Comp einsetzt...
- Netzteil nach dem Stromverbrauch der einzelnen Treter waehlen - ggf. etwas fuer zukuenftige GAS Attacks draufpacken... auf galvanisch getrennte Ausgaenge achten...

Ich merk gerade - bis auf die Position des Tuners auch keine grosse Hilfe - und selbst da kommt bestimmt gleich wieder Einer, der sagt, dass ein Tuner nur amtlich nach der Zerre klingt... :D

Bei nur drei Effekten sind die Varianten aber wirklich ueberschaubar... auf alle Faelle mal alles durch probieren...
 

Würde nach dem Tuner die Zerre packen, dann Kompressor und dann den Chorus. Hast bei drei Effekten ja zum Glück noch nicht soo viele Kombinationsmöglichkeiten ;-)
Was für eine Zerre brauchst du denn? (Soundbeispiele bitte hier hin;-))
 
Tach Leude!
Hier mein aktuelles Setup:
Anhang anzeigen 13433
1) E.W.S. Subtle Volume Control
2) KORG Pitchblack
3) smallsound/bigsound awesome fuzz machine
4) EBS Octabass
5) Darkglass Electronics B3K
6) Höfner Analog Fuzz
7) EHX Qtron
8D Höfner Analog Chorus
9) BOSS GEB-7
10) BBE Sonic Stomp

Ab kommender Woche werde ich es ein bisschen ummodeln...
1) E.W.S. Subtle Volume Control
2) KORG Pitchblack
3) Darkglass Electronics Vintage Microtubes
4) smallsound/bigsound awesome fuzz machine
5) EBS Octabass
6) Darkglass Electronics B3K
7) EHX Qtron
8D Höfner Analog Chorus
9) BOSS GEB-7
10) T-Rex Reptile 2
11) BBE Sonic Stomp

...aso und momentan ist für die Stromversorgung leider noch der Harley Benton verantwortlich. :-/

Danach läuft das Signal direkt in meinen GLOCKENKLANG Blue Soul. Ins Mischpult geht mein Signal dann einmal via DI aus dem Amp und einmal mikrofoniert über die GLOCKENKLANG 6-Box. Soweit! :-)

Cooles Board, mit vielen Möglichkeiten!
 
Mein kleenes Board (2 Pedalen brauchen noch Klett). Bin echt zufrieden, bis auf den Dr. Q Filter. Vom Sound her hat er fast alles was ich brauche, leider ist das Ding übel störanfällig. Da muss vielleicht mal ne Boutiquekiste her, oder auch ein funky phaser denn ich brauch den Sound.

Sonst vlnr und zurück: Korg Pitchblack, MXR Analog Chorus, MXR Bass Compressor, Boss BF-2 Flanger, EHX Dr.Q, Ibanez TS9B Bass Tubescreamer. Gator Multinetzteil ist unterm board befestigt. Find ich gut!

2014-06-19 13.29.10.jpg


- Pitchblack ganz vorne... klar!
- danach wuerde ich erstmal den Chorus packen
- Zerre packe ich fuer meinen Teil gerne ganz nach hinten - ist aber Geschmackssache, ausserdem verwende ich die Zerre nie in Kombi mit anderen Effekten
- ich wuerde mal ausprobieren, ob der Comp vor oder nach der Zerre besser klingt, ob Du ihn vor den Chorus packst, haengt auch von Deinen persoenlichen Vorlieben ab, und davon, wie Du den Comp einsetzt...

Da hab ich auch ewig rumgebastelt...ich nutze die Zerre (bei mir eher OD) auch nie mit anderen Effekten außer dem Comp. Beides zusammen klingt richtig gut. Aus dem Grund is die Zerre ganz hinten. Chorus klingt ohne Comp bässer:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

danke erst mal für eure Hinweise und Hilfen.

Was die Zerre angeht... was hast du für soundliche Vorstellungen? Bzw. welche Musikrichtung?

Wir machen harten Rock. Im Moment denke ich an nen Over Drive. Soll kein harter Metaldist werden, sondern stellenweise nur etwas rotzen.


Dachte von der Verkettung auch an: Tuner, Comp (immer an), und dann Chorus oder Zerre.
 
Wir machen harten Rock. Im Moment denke ich an nen Over Drive. Soll kein harter Metaldist werden, sondern stellenweise nur etwas rotzen.
Dachte von der Verkettung auch an: Tuner, Comp (immer an), und dann Chorus oder Zerre.
Je nachdem, was du so ausgeben willst: Nobels ODR, EBS MultiDrive, Ibanez TS9B, Darkglass VTM/B3k.
 
Je nachdem, was du so ausgeben willst: Nobels ODR, EBS MultiDrive, Ibanez TS9B, Darkglass VTM/B3k.


Ja an den EBS Multi dachte ich auch schon. Werde mir die anderen aber mal auf meine Liste schreiben und mal antesten bzw. erst mal gucken ob die überhaupt in meinen finanziellen Rahmen passen :-).
Es ist halt unheimlich schwierig ne Vorauswahl zu treffen, weil es da so unsagbar viel gibt...
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten