Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.241
ja.. der valve hängt an nur 400mA.. funktioniert bei der einstellung, ist aber deutlich unter den empfohlenen 700.

edit meint noch: ich habs ja zum glück auch nicht in einem monat gekauft ;)
 


  • #1.244
sind von georg l.. kann die seite von @subsonic777 leider nicht öffnen und weiss nicht welche genau. die vom laden um die ecke :D
 
  • #1.246
1500? Hier auch... im Praktikum :stolz:

Also die Georg L "Zugentlastung" ist ein Witz. Das ist einfach ne Plastikkappe. Voila. Hat genau nix mit Zugentlastung am Hut.
 
  • #1.247
denke such nicht, dass die kappen irgendwas entlasten.. vermute mal die brauchts eigentlich nicht.

mit den kabeln bin ich sonst sehr zufrieden.. lohnt sich aber aber auf alle fälle die kabel vor der montage zu testen! als kleiner tipp falls jemand über ähnliche kabel ohne löten nachdenkt ;)
 
  • #1.248
Rockcase 60x40 Ist seit letzter Woche einfach mal 20€ teurer geworden:O!
Wiegt leer laut der Oldschool-Waage meiner Nachbarn knuffige 8 Kilo!
Innenmaße 57x37, Boden ist 4 tief, Deckel 7,5 ohne Noppenschaumstoff.
Rockcase1.jpg

Das rechts oben ist eine Schlamperbox, da ist Kram drin. Batterie, Sicherung, Edding, Messer, Kabelbinder, Lampe, Tape etc.
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777
  • #1.249
@W.A.S.P.chen : Hast du den Nano Bass Big Muff mal mit dem normalen Bass Big Muff vergleichen können? Mich interessiert, ob's einen gravierenden Sound-Unterschied zum normalen Bass Big Muff gibt.
 
  • #1.250
Ich war im Session in Frankfurt und habe alle Fuzzes ausprobiert, darunter auch die anderen beiden von EHX. Ja, es gab Unterschiede, hab auch Blindtestung gemacht, kann das aber nicht mehr in Worte fassen.
 
  • Like
Reaktionen: Ralf
  • #1.251
so ein nano wäre vielleicht auch interessant :rolleyes:
 
  • #1.252
@W.A.S.P.chen : Hast du den Nano Bass Big Muff mal mit dem normalen Bass Big Muff vergleichen können? Mich interessiert, ob's einen gravierenden Sound-Unterschied zum normalen Bass Big Muff gibt.

... ich nutze das "normale" BassBigMuff und hatte mir die Nano-Version zum direkten Vergleich bestellt. Für meinen Geschmack hatte sie wenig Druck und hat deutlich Bässe gezogen. Obwohl bes. der Größenvorteil der Nano Version auf der Hand liegt, blieb das Soundargument natürlich das ausschlaggebende.
 
  • Like
Reaktionen: fritz_ph und Ralf
  • #1.253
auf alle fälle! vielleicht könnte man das mit etwas dry signal zum effekt umgehen. hat damit auch schon jemand erfahrung?
 
  • #1.254
Ich hatte den schwarzen Russen und den Nano, der Nano klingt für mich 1 zu 1. So dass ich den Russen für einen königlichen Preis verscherbelt hab > - Prestige, + Platz

Bin nun auch auf der Suche nach nem neuen Board. Das alte ist nun zu klein.
Line6 G30 > Korg Pitch Black > Boss Oc2 > Big Muff Nano > Boss ODB3 > MXR m80 > Dunlop Wah > und ein darkglass soll nun auch kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Ralf
  • #1.256
Anderes Land, anderer Lohn.

Aber das bemerkt man ja nicht nur in anderen Ländern, sondern teilweise schon im regionalen Rahmen... (Grundstückspreise, Nächtigungskosten, Restaurant-Preise, ...)
 
  • #1.257
... ich nutze das "normale" BassBigMuff und hatte mir die Nano-Version zum direkten Vergleich bestellt. Für meinen Geschmack hatte sie wenig Druck und hat deutlich Bässe gezogen. Obwohl bes. der Größenvorteil der Nano Version auf der Hand liegt, blieb das Soundargument natürlich das ausschlaggebende.
Dann ist aber was gewaltig schief gelaufen. Also Bässe zieht das Ding bei mir nur, wenn ich Sustain UND Tone auf Anschlag habe und den Dry-Switch off. Ansonsten muss ich die Bässe am Amp aber zurückregeln, weil ich sonst alles wegdrücke bei uns. Bei gleicher Lautstärke.
Das Ding klaut keine Bässe. Und das Ding klingt exakt wie die Russen-Muffs. Viel cremiger und schöner als die US-Teile.
Und der Dry-Switch haut richtig schön Attack dazu. Sehr feine Schaltung und der für mich definitiv beste Muff, den es neu zu kaufen gibt. Bei dem Preis noch dazu ein absoluter Pflichtkauf. Mittenloch auch weitaus weniger als beim Standardmuff. Vielleicht kommt daher auch der Eindruck, dass der Nano Bässe klaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tiffybass, Chrishi und Ralf
  • #1.260
Also wirklichen Bassklau hab ich beim Nano auch nicht feststellen können, ich hab's mit nem Sandberg-5er am dicken Aguilar-8x10" getestet. In laut.
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda und Ralf

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten