Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #9.341
@schepper falls ein Multi mal das Walrus Slö überflüssig machen sollte, sag gerne Bescheid :D
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel und schepper

  • #9.342
oooh, das lieb ich sooo sehr. :love:

und mir kam vorhin beim essen der gedanke, ob ich mir nicht lieber statt nem teuren unsexy multi
noch ein paar schöne, bunte, leichtzubedienende einzeltreter kaufen sollte. :D

bin gerade etwas hin und her gerissen... :dizzy:

ich hab´s- ich mach einfach beides! :evil:;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: bassocksky, meisenknoedel, RAVEN und 5 andere
  • #9.343
och, das mach ich auch so- ist doch ganz klar.
für jedes bassmodell ein board.
eins für´n preci, eins für´n jazz und eins für´n rickenbacker.
jeder bass hat ja auch ein gigbag und einen gurt.

...:O!...ich fühle mich auf einmal "tho untermotorisiert"... - ...mit nur einem Board, 19 Bässen und 12 Gurten...*menno*...:bang:...:weep:... - ...;-)...

P.:-):bier:
 
  • Haha
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky, meisenknoedel, ATK411 und 2 andere

  • #9.344
Manche haben zwei Bässe, 50 Effekte und keine Band. Ce la vie.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Schlurf, meisenknoedel, RAVEN und 4 andere
  • #9.345
Überarbeitetes Board.
Zoom B6 raus, Eventide h90 rein. Einfach mehr Optionen

Für den WET DI noch einen TC IR Loader mit wahlweise den CabSim meiner Cabinets oder aktuell einen Trace Elliot CabSim.

Den Boost nur für den Backup Bass, der weniger Output Volumen hat.

Preamp always on.

Compressor und Eventide kann ich über das Boss ES-5 steuern wie ich mag und auch die Reihenfolge festlegen.

Bin sehr zufrieden.

Signalkette: Bass->Tuner->Boost->Preamp->Comp->EventideH90->AMP->
vom AMP den DI raus nochmal in TC Electronic rein, für den WET DI.
 

Anhänge

  • Equipment_16_06_2024_Pedalboard_01.jpg
    Equipment_16_06_2024_Pedalboard_01.jpg
    229 KB · Aufrufe: 166
  • Equipment_16_06_2024_Pedalboard_02.jpg
    Equipment_16_06_2024_Pedalboard_02.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 169
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, RAVEN, krysh und 6 andere
  • #9.347
oooh, das lieb ich sooo sehr. :love:

und mir kam vorhin beim essen der gedanke, ob ich mir nicht lieber statt nem teuren unsexy multi
noch ein paar schöne, bunte, leichtzubedienende einzeltreter kaufen sollte. :D

bin gerade etwas hin und her gerissen... :dizzy:

ich hab´s- ich mach einfach beides! :evil:;-)
Du brauchst eine Quintmachine!
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: meisenknoedel, RAVEN und schepper
  • #9.349
Bei mir steht schon wieder die Debatte MultiFx vs. Einzelpedale.
und? bist du schon weiter? :-)

ich werde die multi-geschichte erstmal verschieben und abwarten.:kaffee:

weil...


... ich mir auch schon gedacht habe, dass die stomp/helix- teile
schon n paar jährchen aufm buckel haben und vielleicht bald was neues kommt... :gruebel:

egal- mein board macht spaß und ich weiß wo ich wann drauftreten muss. :-):stolz:

...mit fast ohne nachdenken... :ugly::weird:🥴 :D;-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: meisenknoedel, mo-og und EPBBass
  • #9.351
egal- mein board macht spaß und ich weiß wo ich wann drauftreten muss.
Seid ich mein MultiFX als optionalen Spaß betrachte (und behandle) und die grundlegende Soundgestaltung schön diskret und analog betreibe, kann ich auch wieder besser schlafen, im übertragenen Sinne ;)
Dieses virtuelle Rumgemache am Klang, egal wie toll die Emulationen da drin angeblich sein sollen - hat mich letztendlich fertiggemacht. Jetzt stimmt der Sound immer und überall wenn die FX-Kiste auf Bypass ist, und das finde ich extrem beruhigend im Bandbetrieb. Bei MultiFX ist die Betonung auf FX zu verstehen und damit optional for my pleasure oder wenn wirklich mal was Spezielles gebraucht wird - und das ist selten.
 
  • Like
Reaktionen: touchdown, schepper, tommy91957 und 3 andere
  • #9.352
Seid ich mein MultiFX als optionalen Spaß betrachte (und behandle) und die grundlegende Soundgestaltung schön diskret und analog betreibe, kann ich auch wieder besser schlafen, im übertragenen Sinne ;-)
Dieses virtuelle Rumgemache am Klang, egal wie toll die Emulationen da drin angeblich sein sollen - hat mich letztendlich fertiggemacht. Jetzt stimmt der Sound immer und überall wenn die FX-Kiste auf Bypass ist, und das finde ich extrem beruhigend im Bandbetrieb. Bei MultiFX ist die Betonung auf FX zu verstehen und damit optional for my pleasure oder wenn wirklich mal was Spezielles gebraucht wird - und das ist selten.
Ich habe ein paar Jahre lang in einer Coverband mit einem Helix Stomp auf dem board den sound gemacht (direkt in PA). Zahlreiche Gigs und Proben, und ich hatte nie ein Problem oder musste gross nachregeln. Ampeg SVT4 Modell mit einem Highpass und Kompressor, und bei Bedarf ein paar Effekte zugeschaltet. Das kann schon funktionieren...
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, bassmansemi und mo-og
  • #9.353
Ich habe ein paar Jahre lang in einer Coverband mit einem Helix Stomp auf dem board den sound gemacht (direkt in PA). Zahlreiche Gigs und Proben, und ich hatte nie ein Problem oder musste gross nachregeln. Ampeg SVT4 Modell mit einem Highpass und Kompressor, und bei Bedarf ein paar Effekte zugeschaltet. Das kann schon funktionieren...
Klar geht das - sind hier ja auch einige auch mit Fractal etc. unterwegs. Ich möchte nur meine eigen Erfahrung damit ausdrücken - für mich persönlich war das nix.
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, bassmansemi und xroads
  • #9.354
So - hier hat sich wenig bewegt, außer dass ich mein Ding InEar fest gemacht habe. Und ich Platz für den kleinen Sound Devices 302 Mischer brauche irgendwie.
Der bekommt das Ausgangssignal des Board und zwei Monitorsignale, alternativ ein Grenzfläche-Mikro.
Der Kopfhörer und der Bass gehen über ein kleines Multicore an das Bodypack. Der verteilt nur Bass hin- und Kopfhörer Rückweg. So bin ich komplett autark mit meinem IEM



IMG_4531.jpeg

IMG_4529.jpeg
Hier mal ohne Core, das geht aus der Box nach unten mit einem XLR 5–Pol weg.

Edit: und wenn der 302 auf‘m Board ist, montiere ich an das (und mein Kleines) direkt eine XLR 5-Pol Buchse, dann erspare ich mir auch dieses Verteilerkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: christheg, Gunni, HeGoe und 7 andere
  • #9.355
IMG_3077.jpeg


Die Ratte musste wieder gehen.
 
  • Like
Reaktionen: christheg, El Rabino, Cochise und 10 andere
  • #9.357
@Dr_Pug endlich mal ein vernünftiges Board.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, bassilisk, Ray Mahogany und 2 andere
  • #9.359
Tuner, Zerre und Kompressor mehr braucht es nicht. Ach warte, vergess den Kompressor
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: bassocksky, meisenknoedel und Dr_Pug
  • #9.360
Gott ist das räudig :igitt: Ich liebs :great:
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, uncool sam, bassilisk und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten