Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #9.581
Ich hoffe, das bleibt jetzt auch ne Weile so.
Oh kadauz, du weißt, dass es nicht so bleiben wird.
Wie oft haben wir derlei Sätze hier schon lesen müssen, wohl wissend, dass früher oder später ein Beitrag erscheint mit dem umgebauten board.

Dir zum Trost - du bist nicht allein.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky, TomW und kadauz

  • #9.582
Ich präsentiere euch auch mal mein Pedalboard.
Das B3n ist das Herzstück, ein Big-Muff wird hier und da hinzugeschalten, den DI brauch ich für den Anschluss an das Mischpult in der Band.

PXL_20231130_171510134.jpg

PXL_20231130_171305448.jpg


Da Warwick mit seinen Rockboard Patch-Panels keine Kombi aus integriertem Netzteil + XLR + Klinke anbietet, habe ich mit selbst eine Patchbay designed und mit dem 3D-Drucker ausgedruckt. Hält Bombe und funktioniert prima :D

Falls jemand die Box selber drucken will: Bei Thingiverse findet man die, inklusive mehrerer Varianten für das Patch-Panel (weiß nicht, ob ich hier den Link direkt einfügen darf/sollte).

PXL_20240719_142624097.jpg

PXL_20240719_142615443.jpg

PXL_20240719_142229117.jpg

PXL_20240719_142723720.jpg
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Wow
Reaktionen: Topper-Hardy, MM Stefan, meisenknoedel und 13 andere
  • #9.583
Wenn ich mir überlege dass ich füher so unterwegs gewesen bin ... :D

Da bin ich wirklich froh dass ich mittlerweile mit weniger Zeugs besser aufgestellt bin.
Aber witzig das noch einmal anzuschauen.

20211124_183102.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tommy91957 und Gunni

  • #9.584
Hab gerade diese am Start. Ist nicht viel, reicht aber. Passt für mich gut zusammen, wobei ich den Beta nicht wirklich brauche. Da gibt es ja den GRIT-Schalter am Zio.
IMG_20241127_211943_resized_20241127_092018243.jpg
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, bassocksky, tommy91957 und 5 andere
  • #9.585
… wenn ich es schon für den anderen Thread fotografiert habe ;)
IMG_1483.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, bassocksky, Bassman1788 und 7 andere
  • #9.588
Zu Auftritten nehm ich meist das Helix mit, weil ich damit auch IEM erschlage, für die Probe im Trio liegt das andere permanent im Proberaum, weil ich dann zu Fuß zur Probe gehen kann.
 

Anhänge

  • 20241012_170502.jpg
    20241012_170502.jpg
    271,6 KB · Aufrufe: 160
  • 20240918_202332_cr.png
    20240918_202332_cr.png
    1,5 MB · Aufrufe: 166
  • Like
Reaktionen: Bass@JMB, tommy91957, RAVEN und 2 andere
  • #9.589
Ich präsentiere euch auch mal mein Pedalboard.
Das B3n ist das Herzstück, ein Big-Muff wird hier und da hinzugeschalten, den DI brauch ich für den Anschluss an das Mischpult in der Band.

Anhang anzeigen 858286
Anhang anzeigen 858287

Da Warwick mit seinen Rockboard Patch-Panels keine Kombi aus integriertem Netzteil + XLR + Klinke anbietet, habe ich mit selbst eine Patchbay designed und mit dem 3D-Drucker ausgedruckt. Hält Bombe und funktioniert prima :D

Falls jemand die Box selber drucken will: Bei Thingiverse findet man die, inklusive mehrerer Varianten für das Patch-Panel (weiß nicht, ob ich hier den Link direkt einfügen darf/sollte).

Anhang anzeigen 858292
Anhang anzeigen 858293
Anhang anzeigen 858289
Anhang anzeigen 858290
Das sieht echt super aus... wie hoch ist die box? Würde die vorne auch ins pedaltrain passen?
 
  • #9.590
Meine aktuelle Iteration… zweites Bild mit der garstigen Chorus LED aus, damit man auch was sehen kann :ugly: Von 0 auf Weltraumwalgesang in unter 2 Sekunden.

Volumepedal > ToneX > Hotone Patchkommander > Vong... vom Patchkommander jeweils weg, von rechts nach links: Fender MTG Tube Tremolo, Fender Bubbler Chorus, Walrus Audio ARP-87, Walrus Audio Slö... und der Tuner hängt noch drin, weil mir der im ToneX in der Konfiguration zu unkomfortabel zum treten ist. Grundsätzlicher Sound besteht tatsächlich nur aus ToneX und Vong. Der ganze Rest ist für den Ambient-Stuff, Zerre wird über den Input mitm Volumepedal geregelt, bzw. ist beim Preset im Bild quasi nicht vorhanden. Hab aber auch ein Life Pedal Preset drin, das drückt einem dann schon entspannt die Füllungen raus :ugly: in der Band bin ich noch unschlüssig zwischen diesem (Gallien Krueger 200RB und JBL K140 Speaker) und dem Orange AD 200 mit OBC 410.

Der Patchkommander ist für das Geld ganz cool, 3 Bänke mit je 4 frei zuweisbaren Presets in idiotensicherer Ausführung. Da kann man schon fast alles umsetzen. Gleiches gilt für die beiden Fender-Pedale... schwer, aber unkaputtbar, klingen super und sind mit einer kleinen Ausnahme, zu der ich nochmal extra was schreibe eh ich wieder Blutdruck kriege sehr praxistauglich. Neben den Vong passt theoretisch noch n Walrus Audio Pedal, wüsste aber aktuell nicht, was ich da noch gebrauchen könnte, außer vielleicht nem zweiten Delay für Stacking und Weltraumwalgesang².

Bedienung saukomfortabel, da ich quasi nur den Patchkommander trete, wobei mir n fünftes Preset das Leben noch ein ganz klitzekleines bisschen einfacher gemacht hätte, aber so wechsel ich einfach einmal die Bank, das ist auch in Ordnung.

An der Seite verstecken sich noch ne schaltbare Kaltgerätebuchse und ne XLR-Buchse mit Adapter zum Vong für den FOH, weils mitm Griff sonst fummelig wäre. Und was das Ding jetzt wiegt, will ich echt nicht wissen :guilty:

IMG_2606.jpeg

IMG_2608.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, bassocksky, Bassman1788 und 7 andere
  • #9.594
Nein, im ernst: interessantes board. Mal was anderes. Viel 7ender-Kram. Leider geil? Aber irgendwas bludrucktreibendes wird ja noch nachgereicht... :evil:
 
  • #9.595
Naja 2/9… das geht noch :D

Das Tremolo hat n Taptempo und das kommt direkt aus der Hölle. Son richtig schwergängiger oldschool Knackschalter auf den man mit Stiefeln und Anlauf draufspringen muss, eh sich was tut. In der Form leider völlig unbrauchbar, ein Trauerspiel an Blödheit für n Tap Tempo und muss schnellstenst umgelötet werden,
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #9.596
Meine aktuelle Iteration… zweites Bild mit der garstigen Chorus LED aus, damit man auch was sehen kann :ugly: Von 0 auf Weltraumwalgesang in unter 2 Sekunden.

Volumepedal > ToneX > Hotone Patchkommander > Vong... vom Patchkommander jeweils weg, von rechts nach links: Fender MTG Tube Tremolo, Fender Bubbler Chorus, Walrus Audio ARP-87, Walrus Audio Slö... und der Tuner hängt noch drin, weil mir der im ToneX in der Konfiguration zu unkomfortabel zum treten ist. Grundsätzlicher Sound besteht tatsächlich nur aus ToneX und Vong. Der ganze Rest ist für den Ambient-Stuff, Zerre wird über den Input mitm Volumepedal geregelt, bzw. ist beim Preset im Bild quasi nicht vorhanden. Hab aber auch ein Life Pedal Preset drin, das drückt einem dann schon entspannt die Füllungen raus :ugly: in der Band bin ich noch unschlüssig zwischen diesem (Gallien Krueger 200RB und JBL K140 Speaker) und dem Orange AD 200 mit OBC 410.

Der Patchkommander ist für das Geld ganz cool, 3 Bänke mit je 4 frei zuweisbaren Presets in idiotensicherer Ausführung. Da kann man schon fast alles umsetzen. Gleiches gilt für die beiden Fender-Pedale... schwer, aber unkaputtbar, klingen super und sind mit einer kleinen Ausnahme, zu der ich nochmal extra was schreibe eh ich wieder Blutdruck kriege sehr praxistauglich. Neben den Vong passt theoretisch noch n Walrus Audio Pedal, wüsste aber aktuell nicht, was ich da noch gebrauchen könnte, außer vielleicht nem zweiten Delay für Stacking und Weltraumwalgesang².

Bedienung saukomfortabel, da ich quasi nur den Patchkommander trete, wobei mir n fünftes Preset das Leben noch ein ganz klitzekleines bisschen einfacher gemacht hätte, aber so wechsel ich einfach einmal die Bank, das ist auch in Ordnung.

An der Seite verstecken sich noch ne schaltbare Kaltgerätebuchse und ne XLR-Buchse mit Adapter zum Vong für den FOH, weils mitm Griff sonst fummelig wäre. Und was das Ding jetzt wiegt, will ich echt nicht wissen :guilty:

Anhang anzeigen 860033
Anhang anzeigen 860034
Boah ey, die LED is echt garstig :O
 
  • #9.597
Hi @all,
hier ist meins, klein, aber fein. Nichts besonderes, aber sehr guter Sound und zur Zeit für mich ausreichend.
Ich habe mir auf Empfehlung des Freundes ein Ampero 2 Stage geholt in Black Friday. Mal sehen, ab es damit aufnehmen kann.
Rock2_01.jpg

Mfg
 
  • Like
Reaktionen: SquareWaveSymphonies, Gunni, tommy91957 und 2 andere
  • #9.598
weiss leider nicht wer das ist - also nicht ich 😉
 

Anhänge

  • IMG_4564.jpeg
    IMG_4564.jpeg
    114 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_4563.jpeg
    IMG_4563.jpeg
    235,8 KB · Aufrufe: 151
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: meisenknoedel, bassocksky, kntucky und 3 andere
  • #9.599
Lila Isolierband ist meine Lösung für blaue LEDs, gelbes für weiße.

Ich versteh bis heute nicht, wozu das gut sein soll.

Genauso solche LEDs in Audiointerfaces, die unterm Monitor stehen (Roland) oder in Bassamps, die auf Augenhöhe auf Boxen stehen (können).

Meine aktuelle Iteration… zweites Bild mit der garstigen Chorus LED

Anhang anzeigen 860033
 
  • #9.600
Hi @all,
hier ist meins, klein, aber fein. Nichts besonderes, aber sehr guter Sound und zur Zeit für mich ausreichend.
Ich habe mir auf Empfehlung des Freundes ein Ampero 2 Stage geholt in Black Friday. Mal sehen, ab es damit aufnehmen kann.
Anhang anzeigen 860052
Mfg

Wenn man bedenkt, wie schwer die Subway Preamps zu kriegen sind (und dann auch noch der +), ist das schon fast was besonderes und zusammen mit dem Darkglass ne absolut sichere Bank :great:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten