Zwei neue Brooks Zwölfsaiter

Auf der anderen Seite möchte ich aber auch einen möglichst ehrlichen Eindruck von einem Bass vermitteln.
Und zu ausgefallene Aufnahmen würden meiner Meinung nach die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

Ihr habt also beide Recht. Vorerst lasse ich das fehlende Budget, um es von einem Profi durchführen zu lassen, ausschlaggebend sein.
Moin Bassvarken, ich bin Medien-Profi und rate Dir dringend, hier nicht am falschen Ende zu sparen. Die Videos sind Deine Visitenkarte! So schön die Bässe aussehen (und sich vermutlich auch anfühlen), entscheidend ist für Interessenten der Sound. Es gibt in Holland und Belgien doch hervorragende Bassisten, die keine "Weltstars" sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die große Summen (mehr als 200 Euro) für ein kurzes Video verlangten. Heute bekommt man ja selbst "große Namen" für vergleichsweise kleines Geld, wenn es etwa darum geht, einen File zu einer Produktion beizusteuern. Ich wünsche Dir weiter viel Glück und Erfolg!
 

Es gibt in Holland und Belgien doch hervorragende Bassisten
Ausserdem wohnt Rob in der nähe von Arnhem ... das ist direkt über der Grenze, wenn ihr zum Kiffen nach Amsterdam fährt oder unsere Strände mit Sandburgen vollbaut!

Da kann man doch einen Abstecher machen und mal kurz bei Rob ein Video einspielen? :-)
 
Moin Bassvarken, ich bin Medien-Profi und rate Dir dringend, hier nicht am falschen Ende zu sparen. Die Videos sind Deine Visitenkarte! So schön die Bässe aussehen (und sich vermutlich auch anfühlen), entscheidend ist für Interessenten der Sound. Es gibt in Holland und Belgien doch hervorragende Bassisten, die keine "Weltstars" sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die große Summen (mehr als 200 Euro) für ein kurzes Video verlangten. Heute bekommt man ja selbst "große Namen" für vergleichsweise kleines Geld, wenn es etwa darum geht, einen File zu einer Produktion beizusteuern. Ich wünsche Dir weiter viel Glück und Erfolg!
Zunächst nochmal vielen Dank für Ihren Rat.
Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen.

Ich muss vielleicht ein paar Dinge erklären, damit du meine Entscheidungen besser verstehst.
Bassgitarren zu bauen ist nicht mein Hauptberuf. Von Beruf bin ich Grafik Designer. Davon bezahle ich meine Hypothek.
Ich baue nebenbei Bassgitarren (und manchmal auch Gitarren). Es ist eigentlich ein Hobby, das aus dem Ruder gelaufen ist.

Jeder Bass, den ich baue, ist ein Unikat. Ich baue keine Bässe in Serie.
Also mache ich für jeden Bass ein kurzes Video, damit die Leute hören, wie er klingt.
Meiner Meinung nach macht es nur Sinn, ein professionelles Video zu machen, wenn es repräsentativ für eine Reihe von Bassgitarren ist, die alle gleich klingen.

Natürlich muss ich den betreffenden Bassisten nicht nur für seine Dienste bezahlen.
Aber ich muss auch für ein Videostudio mit guter Audioregistrierung plus Schnitt bezahlen.
Alles in allem kostet das wirklich etwas mehr als €200, fürchte ich.


Dass Tom Petersson mich gefunden und mich gebeten hat, zwei Bassgitarren für ihn zu bauen, ist ein krönender Erfolg meiner Arbeit. Trotz der bescheidenen Mittel, die ich habe.
Mein Emailbox quillt über mit Leuten, die sich auch eine Bassgitarre wünschen.
Ich muss also überhaupt keine bezahlte Werbung machen. Dank der sozialen Medien und aller Arten von Foren geht es von selbst um die Welt.
Ich kann in meinem kleinen Schuppen maximal zwei Gitarren gleichzeitig handhaben. Und die Lackierungen tatsächlich nur nach und nach.

Aber ich würde gerne ein paar bessere Videos machen, um sie weniger amateurhaft zu machen.
Ohne dass es gleich zu glatt wird.
Wer weiß, vielleicht kann ich mit begrenzten Mitteln noch ein paar Schritte in die richtige Richtung machen.
 
Moin Bassvarken, ich bin Medien-Profi und rate Dir dringend, hier nicht am falschen Ende zu sparen. Die Videos sind Deine Visitenkarte! So schön die Bässe aussehen (und sich vermutlich auch anfühlen), entscheidend ist für Interessenten der Sound. Es gibt in Holland und Belgien doch hervorragende Bassisten, die keine "Weltstars" sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die große Summen (mehr als 200 Euro) für ein kurzes Video verlangten. Heute bekommt man ja selbst "große Namen" für vergleichsweise kleines Geld, wenn es etwa darum geht, einen File zu einer Produktion beizusteuern. Ich wünsche Dir weiter viel Glück und Erfolg!

Wenn es darum geht, diese Demo-Videos zu machen, bin ich ein bisschen zwiegespalten.
Auf der einen Seite hasse ich es, weil ich immer unzufrieden mit meinem eigenen Spiel bin.
Ich bin ein großartiger, solider Bassist in einer Band. Aber ich bin kein Solist.

Und ich habe nicht die richtige Ausrüstung, um es wirklich gut zu registrieren. Sowohl in Bild als auch in Ton.

Auf der anderen Seite möchte ich aber auch einen möglichst ehrlichen Eindruck von einem Bass vermitteln.
Und zu ausgefallene Aufnahmen würden meiner Meinung nach die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

Ihr habt also beide Recht. Vorerst lasse ich das fehlende Budget, um es von einem Profi durchführen zu lassen, ausschlaggebend sein.

Bei den Bässen für Tom Petersson hatte ich die stille Hoffnung, dass er es irgendwann selbst auf die Bühne bringen würde. Eine bessere Demo kann man sich nicht wünschen.
Und so geschah es!


Hören Sie sich dieses Intro an.



Und natürlich das ;-)


Hi Rob,
ich bin da vom Grundsatz absolut bei @8Miles . Wenn Dein Plan ist, mehr von Deinen Bässen verkauft zu bekommen, dann solltest Du in die Videos investieren. (Kann ja sein, daß Du mit der Auftragslage so, wie sie ist, zufrieden bist, wir haben hier einen Bäcker, der sagt, wenn ich mehr wollen würde, müsste ich Leute anstellen, das wird dann wieder stressig)
Da geht es nicht nur um den Sound und das Bass-Spiel. Du kommst ja aus dem Grafik-Bereich, wenn ich das richtig sehe, da sollten Dir die Basics des Storytelling ja vertraut sein. Und wenn ich mir Deine Bässe so ansehe, und was Du hier im Forum jeweils an Infos dazu bringst, hast Du meiner Meinung nach genügend "Content" um wirklich persönliche und spannende Clips zu einigen dieser Bässe zu produzieren.
Equipment kommt am Schluss, und gerade in Zeiten von Youtube, Instagram und TikTok, gibt es an jeder Strassenecke Leute, die das haben und gut damit umgehen können.


P.S.: das hat sich jetzt mit Deiner Erläuterung überschnitten ;-) Sowas in der Art hatte ich vermutet. Dann ist ja alles gut, und doppelt Respekt für den Aufwand und die Qualität Deiner "Hobby"-Erzeugnisse :great:
 
Ey - ihr Deutsche versteht unsere post-moderne Video Kunst (ja: KUNST) nicht 8D
Ich finde das Video super!

Ausserdem wollen wir unsere Fahrräder zurück :-) :-) :-)

Das hat zweifelsohne auch Vorteile.
Er spielt immer das selbe Riff / den selben Lauf auf allen verfügbaren Kanälen, die das Instrument hat. Und ich denke, das war Absicht - nach dem Motto "aus der Not eine Tugend machen". Da kann man nämlich die möglichen Klangfarben sehr gut erkennen und von einander unterscheiden. Ansonsten wollte ich seine Spielfähigkeiten nicht herabwürdigen. Ich könnte es auch nicht besser. Er aber vlt schon?
 
Er aber vlt schon?
Rotterdam 1940, Fahrräder 1945, jede verd@mmte Fussball Weltmeisterschaft, Sandburgen, Kölsch im Rhein ... und jetzt unsere Bass Videos! Zufall?

Hört der Terror den nie auf? Denkt doch an unsere Kinder!

Das ist ganz klar ein Fall für den internationaler Gerichtshof in DEN HAAG (ja, das ist in Holland, yay!).
Wir wissen (grob) wo ihr wohnt. In Deutschland. Und in Österreich (Er, dessen Name nicht genannt werden darf!)

:-) :-) :-)
 
Ausserdem wollen wir unsere Fahrräder zurück :-) :-) :-)
Kannste von mir aus gern geschenkt haben. Ich hab neulich bei so einem Teil nen neuen Schlauch und Reifen aufziehen müssen. Inzwischen ist mir klar, warum sowas hier erfunden wurde:
10110_11.jpg
 

Ok, sorry für den kurzen Off-Topic. @Basvarken , ich bin ja sonst eher kritisch gegenüber "exposure economy" eingestellt, aber wie gesagt, Leute mit Kamera und Kenntnissen, damit umzugehen sind gerade reichlich am Markt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten