Zweiter großer Auftritt und ich weiss nicht so Recht wie ich damit umgehen soll

Auch wenn ich oben so lapidar geantwortet habe, verstehe ich natürlich gut, was @DanTM umtreibt. Weil es mich an meinen 1. „Profi-Gig“ erinnert hat, also nicht auf Omas Geburtstag sondern vor zahlendem, fremdem Publikum. Da muss ich so 14/15 gewesen sein. Kleines lokales Festival, Hagener Musikszene in den 80ern des letzten Jahrtausends. Wir waren die absoluten Rookies und Opener. Als ich vor der Bühne stand und den Soundcheck des Headliners, einer damals überregional bekannten Hagener Band, sah, hab ich mir fast in die Hose gemacht vor Lampenfieber. Was zur Hölle hab ich hier auf derselben Bühne unter den Profis verloren? Nicht nur die anderen Bands, auch das Publikum würde uns, mich auslachen. Mir wackelten die Knie, mir war speiübel, ich wusste nicht was auf mich zukommt. So konnte ich nicht auf die Bühne. Der Drummer und der Bassist des Headliners haben die Panik in meinen Augen wohl gesehen, nahmen mich zur Seite: „Hey, ihr macht den Opener? Cool, lasst uns ein paar Mädels übrig!“ Da erst erkannte ich, dass der Drummer und ich uns von einem Workshop kannten, den die lokale Musikszene mal für junge Nachwuchsmucker organisiert hatte. Er war einer der beiden Dozenten, hatte aber nicht Drums, sondern eben Basswissen vermittelt. Da ging’s echt um Basiswissen. Wie funktioniert das Instrument, wie schließe ich an, einfache Aufnahmesituation, Livespiel (es gab noch kein Digi oder Internet). Und genau beim Thema Livespiel hat er damals den Spruch gebracht: „Sieh zu, dass du deinen Krempel zusammen hast und sei pünktlich. Der Rest ergibt sich“.

Der Drummer meinte dann noch, dass ich echt Talent hätte, Lampenfieber dazugehört und ich auf diese Bühne gehöre und wir das rocken. Er persönlich hat uns dann noch auf der Bühne anmoderiert. Was soll ich sagen, wir haben das Publikum nach dem ersten Song gehabt. Teeniebonus halt. Lampenfieber war sofort verflogen, wir durften Zugabe geben und am Ende high five mit dem grinsenden Drummer backstage: „Siehste!“
 

Genau so!

Alle, die auf die Bühne gehen, sind Künstler. Manche sind unglaublich talentiert und gut, manche sind Amateure, manche sind ambitionierte Rentner, manche sind Anfänger. Aber alle haben gemeinsam die Aufgabe, dass das Publikum eine gute Zeit hat und das Konzert, das Festival ein Erfolg wird.

Meine Erfahrung ist: je professioneller die Künstlerinnen, Künstler, Technikerinnen und Techniker, desto netter sind die zu Anfängern.

Haut rein!
:bier:
 
Ich kann Deine Gefühle gut nachvollziehen. Ich war mal in einer ähnlichen Situation und trotzdem ich alle Songs aus dem EffEff beherrschte habe ich mich aus purer Ahnungslosigkeit darauf eingelassen was der Tontechniker mir geraten hatte. Da ich selbst keine Ahnung hatte und auch nicht auf dicke Hose machen wollte, folgte ich seinen Vorschlägen und fühlte mich eigentlich auch gut aufgehoben, er war ja der Profi. Als er fragte was ich auf dem Monitor hören wollte, wusste ich nicht was ich da so hören sollte oder müsste, da wir bisher noch nie über Monitore gespielt hatten. Für mich hörte sich das alles gut und ausreichend laut an. Meine Box hinter mir bräuchte ich nicht, sagte Er, da das Signal direkt am Amp abgenommen wurde und ich mich ja auch über den Monitor hören würde…
Also drehte ich dem Amp leise und meine 410 er war still. Wir legten los und ich konnte mich nicht hören! Ich gab dem Techniker ein vorher vereinbartes Zeichen den Monitor lauter zu machen aber ich hörte nur den Gesamtton der Band und zeitversetzt meinen Bass der über die PA von der Rückwand zu mir zurückkam. Ich habe mich dann an unserem Drummer orientiert weil er gemerkt hat, das ich lost war. Weil ich so unsicher war, habe ich mich auch nicht getraut meinen Amp lauter zu machen. Kurzum, es war eine schlimme Erfahrung für mich, für das erste Mal mit Profis. Das Problem waren aber nicht sie, sondern ich, weil ich nicht klar kommuniziert habe und teilweise auch gar nicht wusste, worauf es ankommt und was mir wichtig ist oder was ich überhaupt fragen soll oder müsste. Eines habe ich aber definitiv mitgenommen. Meine Box lasse ich mir nicht mehr abdrehen und ich möchte IMMER einen leichten Druck an den Waden spüren. Die Profis finden das manchmal doof aber sie können immer damit umgehen und passen den Sound dann an. Ich wünsche Dir viel Spaß 😉 Christian
 
Keine Angst davor haben sich zu erspielen, vermutlich passiert das sowieso - aber Du musst wieder reinkommen. Also nicht gestresst Panik schieben, sondern cool reinsliden oder so.
Selbst wenn Du alles blind im Schlaf unter Wasser spielen kannst - Stage ist anders - aber nicht schlimm.
wie oben schon gesagt: Don't panic!
 
Sound. Im Proberaum ist alles fluffig. Alle Instrumente sind eingegelt und es klingt rund.

Auf der Bühne ist dann erst einmal alles vorbei. Selbst wenn der Monitorsound perfekt ist klingt es anders als im Proberaum.

Schau dass Du Dich selbst hörst, also ein Feedback Deines Saitenanschlags bekommst. Und schau dass Du den Rest der Band eine Chance lässt, außer dem Bass noch den Rest zuhören.

Der Sound für das Publikum wird gut. Das erledigen die Techniker. Dubekommst das auf der Böhne halt nicht mit. Hab Vertrauen.

Dann ist es hilfreich für das Publikum zu spielen. Je mehr Du Dich ihnen zuwendest, auch in denSpielpausen, desto besser kommt Eure Mucke rüber.

Viel Spaß :-)
 
Mal abgesehen von der technischen Komponente, sprich Equipment, Bühnensound etc. auch immer dran denken, das Publikum ist da um Spaß zu haben, da wird ja keiner mit der Einstellung stehen "mal schauen was genau der Bassist dieser Band da verkackt". Ich glaub man fühlt sich auf so ner Bühne immer ein wenig mehr im Fokus als man es tatsächlich ist, vor allem als Bassist. Auch wenn mal was nicht hundertprozentig klappt kriegen die meisten im Publikum das nicht unbedingt mit (außer vielleicht die Musikerpolizei, aber die hat so oder so was zu meckern... ;-)). Bei meinen ersten richtigen Gigs damals hab ich mich immer tierisch geärgert, wenn ich mich verspielt habe, aber da verkrampft man dann schnell.. sowas passiert halt im Eifer des Gefechts mal, locker bleiben und "the show must go on". Besser 90% richtig und dafür ne geile Show machen als 100% und du bist nur mit dir und deinem Instrument/Equipment beschäftigt. :bier:
 

braucht man mehr?
Ja! Du brauchst einen neuen Bass! Vielleicht noch einen 5-Saiter als Backup. Vergiss den Fretless nicht! Ich gehe davon aus, dass Dein Amp ein SVT ist, und die „fette Box“ der passende 810er Kühlschrank. Ein Schlauchboot. Einen Noble DI Preamp - besser 2, falls der erste kaputtgeht. Ein Handtuch! Ein Dutzend Sätze Ersatzsaiten. Kabel in verschiedenen Längen, falls die Funke zickt! Ein Dromedar (weiss nicht genau warum - aber alle Profis in meinem Umfeld haben eins). Maniküre und Pediküre nicht vergessen. Ein Ersatz-Pedal Board. Hab ich schon das Handtuch erwähnt? Ein neues Auto für den Transport. Eine PV-Anlage und eine Wallbox, falls das neue Auto elektrisch angetrieben wird. Schau, dass zwischen der dritten Botox-Behandlung und dem Gig mindestens drei Tage (wegen der Schwellung) - aber nicht mehr als fünf Tage (wegen der Schwellung!) liegen. Geburtsurkunde und Impfpass! Und auf jeden Fall ein Handtuch!

Ich weiß - das klingt nach viel…

Aber keine Sorge: Stimmgerät kannst Du Dir einfach vom Gitarristen ausleihen…
 
Ja! Du brauchst einen neuen Bass! Vielleicht noch einen 5-Saiter als Backup. Vergiss den Fretless nicht! Ich gehe davon aus, dass Dein Amp ein SVT ist, und die „fette Box“ der passende 810er Kühlschrank. Ein Schlauchboot. Einen Noble DI Preamp - besser 2, falls der erste kaputtgeht. Ein Handtuch! Ein Dutzend Sätze Ersatzsaiten. Kabel in verschiedenen Längen, falls die Funke zickt! Ein Dromedar (weiss nicht genau warum - aber alle Profis in meinem Umfeld haben eins). Maniküre und Pediküre nicht vergessen. Ein Ersatz-Pedal Board. Hab ich schon das Handtuch erwähnt? Ein neues Auto für den Transport. Eine PV-Anlage und eine Wallbox, falls das neue Auto elektrisch angetrieben wird. Schau, dass zwischen der dritten Botox-Behandlung und dem Gig mindestens drei Tage (wegen der Schwellung) - aber nicht mehr als fünf Tage (wegen der Schwellung!) liegen. Geburtsurkunde und Impfpass! Und auf jeden Fall ein Handtuch!

Ich weiß - das klingt nach viel…

Aber keine Sorge: Stimmgerät kannst Du Dir einfach vom Gitarristen ausleihen…

Danke, aber ich glaube, ich nehme lieber deinen Humor mit. Der ist ja schon eine ganze Show für sich.
 
a bisserl trockenes Warmspielen vorher bringt‘s, ein 30min Set ist schneller rum als man denkt. Dann gibt’s keine Adrenalin-„Fingersteife“
 
Auch wichtich, bei dem warme! Immer genügend trinke🍻! Und es richtige Schuhwerk ist beim Bass auf Bühne ganz Wichtig! 🤣
Messenger_creation_8AFFAE47-B37C-48E5-9338-068227604438.jpg

Nix für ungut! Es wird alles schön! Vor allem 🍻🤘
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten