Auch wenn ich oben so lapidar geantwortet habe, verstehe ich natürlich gut, was @DanTM umtreibt. Weil es mich an meinen 1. „Profi-Gig“ erinnert hat, also nicht auf Omas Geburtstag sondern vor zahlendem, fremdem Publikum. Da muss ich so 14/15 gewesen sein. Kleines lokales Festival, Hagener Musikszene in den 80ern des letzten Jahrtausends. Wir waren die absoluten Rookies und Opener. Als ich vor der Bühne stand und den Soundcheck des Headliners, einer damals überregional bekannten Hagener Band, sah, hab ich mir fast in die Hose gemacht vor Lampenfieber. Was zur Hölle hab ich hier auf derselben Bühne unter den Profis verloren? Nicht nur die anderen Bands, auch das Publikum würde uns, mich auslachen. Mir wackelten die Knie, mir war speiübel, ich wusste nicht was auf mich zukommt. So konnte ich nicht auf die Bühne. Der Drummer und der Bassist des Headliners haben die Panik in meinen Augen wohl gesehen, nahmen mich zur Seite: „Hey, ihr macht den Opener? Cool, lasst uns ein paar Mädels übrig!“ Da erst erkannte ich, dass der Drummer und ich uns von einem Workshop kannten, den die lokale Musikszene mal für junge Nachwuchsmucker organisiert hatte. Er war einer der beiden Dozenten, hatte aber nicht Drums, sondern eben Basswissen vermittelt. Da ging’s echt um Basiswissen. Wie funktioniert das Instrument, wie schließe ich an, einfache Aufnahmesituation, Livespiel (es gab noch kein Digi oder Internet). Und genau beim Thema Livespiel hat er damals den Spruch gebracht: „Sieh zu, dass du deinen Krempel zusammen hast und sei pünktlich. Der Rest ergibt sich“.
Der Drummer meinte dann noch, dass ich echt Talent hätte, Lampenfieber dazugehört und ich auf diese Bühne gehöre und wir das rocken. Er persönlich hat uns dann noch auf der Bühne anmoderiert. Was soll ich sagen, wir haben das Publikum nach dem ersten Song gehabt. Teeniebonus halt. Lampenfieber war sofort verflogen, wir durften Zugabe geben und am Ende high five mit dem grinsenden Drummer backstage: „Siehste!“
Der Drummer meinte dann noch, dass ich echt Talent hätte, Lampenfieber dazugehört und ich auf diese Bühne gehöre und wir das rocken. Er persönlich hat uns dann noch auf der Bühne anmoderiert. Was soll ich sagen, wir haben das Publikum nach dem ersten Song gehabt. Teeniebonus halt. Lampenfieber war sofort verflogen, wir durften Zugabe geben und am Ende high five mit dem grinsenden Drummer backstage: „Siehste!“