Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Schwimmt ein Bass?
Für Gitarre wurden Beweisbilder gefunden ... beim Bass wird noch gerätselt. Wir sind aber auch erst am Anfang von Seite 2. Insofern ist - verständlich bei einer solch "provokanten" Frage - das OT noch nicht ganz verklungen. Die Ausgangsfrage ist aber durchaus ernst gemeint, denn im Urlaub geht es aufs Boot und da nimmt man gerne Sachen mit, die sich entweder alleine über Wasser halten können, oder entbehrlich sind. Und nein, jetzt muss keiner im Thread erwähnen, das Linde zwar nicht schwimmt ... aber .... Führen wir das lieber nicht weiter aus!
MXR "bass synth" ...
Ok, Keyboarder sind zwar der natürliche Feind des Bassisten - der Bassist darf aber mit den MXR "bass synth" seinen Spaß haben! "Das MXR Bass Synth Pedal verwandelt deinen Bass in ein echtes Synthesizer-Kraftpaket. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Ian Martin Allison, liefert es analoge Vintage-Sounds im Stil klassischer Funk- und Pop-Hits. Mit fetten Suboktaven, ausdrucksstarken Modulationen und intuitiver Bedienung ist es perfekt für Bassisten, die moderne und klassische Synth-Klänge nahtlos kombinieren möchten." Und, ist das reinesWerbespeech oder eine valide Beschreibung?
ToneX Bass
Ende September wurden spezielle Bass Presets für ToneX vorgestellt. Beim ersten Querhören klingen die durch die Bank ziemlich amtlich. Sie versuchen damit eine kleine Zeitreise des "Brown Sound" und seiner Entwicklung über 6 "groundbreaking Alben" hinweg. Am Tag danach wurde auch die für Bass noch passendere Hardware nachgeschoben. Wie immer bei ToneX wurde der Sound "Mix-Ready" abgemischt. Als User muss man also gewillt sein, sich auf "produzierten" Sound einzulassen und auf das rohe Amp Gefühl zu verzichten. Wer hat ein ToneX für Bass am Start?
Shortscale - Neues Album von Casiopeia
Diesmal gibt es was auf die Ohren, denn - wie angekündigt - kommt nun der zweiten Teil des großes Porträt von User Topmoppel und seiner Band Casiopeia. Host Hen und Armin hören gemeinsam in verschiedene Songs der Scheibe rein und quatschen über den interessanten Entstehungsprozess. Kultfigur MadJazzMorales hat es sich ebenso nicht nehmen lassen zusammen mit seinem Buddy Dude in seiner gewohnt launischen Art ein paar Worte zur Hard Rock/Metal Mucke zu verlieren. Wieder mal eine tolle Folge - Viel Spaß!
Einteiliger Boden am Kontrabass ...
... reden wir hier von Optik oder/und klanglichen Unterschied? Mit im Boot die Fragestellung, ob es Qualitätsmerkmal ist und wie es um die Haltbarkeit bestellt ist. Und grade beim Kontrabass ist die Fläche riesig und das passende Stück Holz entsprechend schwer zu finden. Ganz pragmatisch bleibt zumindest die Aussage: "Wenn er klingt, kann er auch aus mehreren Teilen bestehen" und der Großteil der Instrumente tut dies ja auch. Grundsätzlich sind große Stücke Holz "instabiler" was das halten ihrer Form anbelangt. Ist jedoch der "stabile" Zustand vor der Verarbeitung erreicht, so muss das kein Hinderungsgrund sein.
Das Problem mit tiefen Tunings ...
Wenn es für die Rockband ein wenig nach unten gehen soll (Eb/D-Tunings), dann verändert sich was beim Spielgefühl. Die Saiten werden etwas "weicher", der Ton etwas undefinierter. Mit welchen Mitteln kann man dagegen steuern? Variante 1 - dickere Saiten - führten nicht zum gewünschten Erfolg. Alternativ wäre, sofern man bei 4 Saiten bleiben möchte, eine längere Mensur eine Option, allerdings ist da der Markt deutlich kleiner und die geliebten klassischen Produkte stehen nicht zur Verfügung. Welche Tipps hat die Community noch am Start?
Basslinien besser hören ...
Zur Vorbereitung der Songs in der Cover-Band ist es hilfreich, wenn man sich die Basslinien isolieren oder wenigstens betonen kann - zumindest wenn man sie selbst raus hören möchte, was den positiven Nebeneffekt hat, das sie dann auch schon fast gelernt sind. Als Einstieg reicht sicher Anytune, Next Level wäre dann die Zerlegung in einzelne Stems - auch für die anderen Bandmitglieder. Logic Pro kann das, benötigt aber die M1-4 Prozessoren, um da vorwärts zu kommen. Muss es also neue Hardware sein, oder gibt es Erfahrungen zu anderen Werkzeugen aus der Userschaft?
Es knackt im Gebälk
Nach Jahren unauffälliger Arbeit, hat das Pedal jetzt immer mal wieder beim Schalten Aussetzer, die auf den Lautstärkepegel wirken. Nun geht die Suche los und die Hoffnung besteht, dass wir von Schalter, Lötstelle oder Kabel reden. Gesucht wird eigentlich ein professioneller Service, auch wenn Bassic das ja eigentlich in Eigenregie kann. Bei dem nur temporär auftretenden Effekt, wiegt man sich immer mal wieder in Sicherheit. Dann schlägt der Fehler aber wieder zu. Schaut man genauer hin, dann sind da einige Stellen die "angegangen" aussehen. Mal schauen wohin die Reise geht ...
Der letzte Gig ...
Wenn der nächste Gig der letzte Gig werden soll. Wie viel will man sich Ü60 noch an Stress antun, wenn es grade in der Band ein paar Turbulenzen gibt und man sich eh ein wenig "leer" fühlt? Und dabei geht es primär nicht darum NUR aus der Band auszusteigen, sondern sich aus Band Themen grundsätzlich raus zu ziehen. Das bedeutet ja nicht zwangsläufig nicht mehr Bass zu spielen. Und es bedeutet auch nicht, nie wieder eine Bühne zu betreten. Ne coole Jam Session - ohne den Overhead einer Band - hat ja auch seinen Reiz ...




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
144.102
Beiträge
2.999.386
Mitglieder
80.830
Neuestes Mitglied
dansb4ss
Zurück
Oben Unten