• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Erste Meldung bei Bassic war am 13.06.2025. Seit dem Release am 01.07.2025 gibt es auch reichlich Videos und Sounds im Netz und das G.A.S. wird konkreter. "Das MXR Bass Synth Pedal verwandelt deinen Bass in ein echtes Synthesizer-Kraftpaket. Es liefert analoge Vintage-Sounds mit fetten Suboktaven und ausdrucksstarken Modulationen." Die Sounds finden durch die Bank Anklang, der Preis von derzeit 329 EUR ist jedoch ein wenig der Hemmschuh. Gemeinsam den Versandstatus prüfen ist dann ein paar Seiten im Thread der Trend und endlich dann das erste User Hands-On.
Zumindest ohne Verstärkung, hat der Kontrabass eigentlich nicht den Ruf "ZU" laut zu sein. Trotzdem gibt es Situationen, in denen er sich ungewollt in den Vordergrund drängt. Und so gibt es auch immer wieder den Wunsch ihn leiser zu bekommen. Das Grammophon ziert nicht umsonst diesen Artikel, denn bei der Theaterproduktion hat die Bodenkopplung des Stachel gleich den Bühnenboden als zusätzlichen Lautstärker zweckentfremdet. Wohl dem, der einen kleinen "Untersetzer" - z.B. aus dem Material welches man unter Waschmaschinen legt - im Gig-Koffer hat. Und was noch? ...
Eine gute Tradition in Bassic sind die Real Life Treffen der User. Nichts geht über einen gemeinsamen Tag Geartalk und neugierig mal zu schauen, was die anderen User so am Start haben. Das ganze garniert mit guter Stimmung und dem ein oder anderen Getränk. Wir haben daher eine zentrale Anlaufstelle geschaffen und ein eigenes Subforum angelegt. Off Topic / Zu www.bassic.de / Bassic Treffen. Und jetzt brauchen wir eure Hilfe, denn im kompletten Forum liegen die Berichte der vergangenen Treffen verstreut und wir würden sie natürlich gerne zusammenführen. PN oder den Thread "Melden" ... wir schubsen dann ... Danke!!!
Welchen packe ich in meinen Warenkorb? Es gibt ein paar konkrete Vorstellungen und Ausschlusskriterien, die die Auswahl einschränken. Da jedoch kein Fortbewegungsmittel vorhanden ist, lässt sich die Testrunde in den großen Shops nicht realisieren. Der Treffer muss - so suboptimal es ist - per virtueller Auswahl (mit absichernden Rückgaberecht) getroffen werden. Und da es natürlich trotz Wunschvorstellungen und Ausschlusskriterien noch reichlich Bässe gibt die im Zielkorridor liegen, gibt es zum Einstieg erst mal ne kleine Marktübersicht ... auch für den zwangsweise folgenden Zweitbass :-) ...
Wohin Witze über den Jazz so führen können. Matze, von der schönen fränkischen Mainschleife, ist bereits durch seinen tollen Stingray-Vergleich bekannt. Nun erzählt er in einem entspannten Gespräch allerlei interessantes aus seiner musikalischen Welt. Es geht um die Bigband und den Kontrabass, viel Equipment und was seine Frau damit alles zu tun hat. Ein paar Witze über den Jazz lässt die Beiden am Ende auch nochmal ernst werden und gemeinsam philosophieren sie über die aktuellen Probleme von Kunstmusik in der Gesellschaft - viel Spaß!
"Ich habe nun erste Bandproben hinter mir und mir stellt sich folgende Frage. Wie bekommt ihr es hin immer das Richtige zur Richtigen Zeit zu spielen?" Notizen kommen einen zuerst in den Kopf und natürlich hilft auch das. Ob dafür allerdings die nötige (Lese-)Zeit bleibt? Viel miteinander spielen und auf die Signale der Anderen achten ist wahrscheinlich erfolgsversprechender, denn man spürt dann wohin der Song geht. Bewährt hat sich auch eine Aufnahme zu erstellen. Diese kommt dann mit in die tägliche Playlist und man "programmiert sich, ohne es zu merken".
"Ich glaube manchmal, ich höre schon das Gras wachsen, ... Bei meinem Windmill Jazzbass beginnen die D- und die G-Saite ab dem 13. Bund ein ganz leichtes Vibrato zu produzieren. Also ein sehr dezentes Variieren der Tonhöhe. Nun ist das beim Melodiespiel tatsächlich ein angenehmer Effekt und klingt ganz schön. Doch wenn ich dort Akkorde greife wird's sehr schnell matschig." Es gilt ein wenig die Saiten unterhalb des gegriffenen Bundes abzudämpfen, denn die geraten auch in Schwingung. Da muss man ein wenig üben, oder zum bewährten Schweißband greifen. ...
Beim letzten Gig gab es einen neugierig machenden Erstkontakt. Alle Quellen wurden auf der Bühne per Kabel eingesammelt und der FOH hat sich ausschließlich mit iPad bewegt und per WLAN den Mix betreut. Und wenn man ein digitales Mischpult um die physikalischen Regler beraubt, dann wird das Gehäuse schon erschreckend klein und sieht so gar nicht mehr wie ein Mischpult aus. Also steigen wir mal in die Diskussion über Vor-/Nachteile, Betriebssicherheit, Erfahrungen und die aktuellen Produkte am Markt ein.
In letzter Konsequenz sind wir Traditionalisten. Jedes Pedal wird in unserer Gedankenwelt auf eine berühmte Vorlage zurückgeführt und an diesem - oftmals unerreichbaren Gear (Verfügbarkeit/Preisschild) - gemessen. In den meisten Fällen haben wir jedoch bei unserer Suche nach dem ultimativen Klon vom Original nur eine Klangvorstellung im Kopf. In diesem Fall ist das anders, denn Hen hatte sowohl Original, als auch Klon im Testrun. Was ist also beim Vergleich rausgekommen? Wie klingen sie und was erfahren wir über das Spielgefühl?




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
142.104
Beiträge
2.962.551
Mitglieder
80.679
Neuestes Mitglied
sbassplayer
Zurück
Oben Unten