Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Duo - wie würdet ihr es machen?
Welchen Weg als Duo beschreiten, wenn man Bass, Gesang und Drums am Start hat? Fehlt da was? Kann man den "Laden" voller bekommen, wenn man das Signal splittet und zusätzlich mit Octaver durch einen Gitarrenverstärker geht. Gitarre simulieren - nicht bei Bassic!!! Was also wären die Alternativen? Fläche durch Zerre? Abwechslung durch unterschiedliche Sounds? 6-Saiter Bass um nicht immer nur "unten" zu klingen? Im Thread bin ich nicht drüber gestolpert, aber Looper und EHX Organ Machine könnte noch diverse interessante Vibes rein bringen ...
Die Soundformung im Multi, der Ton aus PA oder AMP?
Primär wird mit Kopfhörer am FM3 geübt. Was aber, wenn am heimischen Schreibtisch mal richtig Alarm gemacht werden soll? Im FM3 ist die Soundformung bereits abgeschlossen, insofern stellt sich die Frage, ob ein Bass-Verstärker überhaupt der "Way to Go" ist? Im Prinzip sollte eine PA reichen. Wahrscheinlich aber auch die Desktop Variante - aka Monitor. Hätte halt auch den Charme, dass man diese auch gleich für den Rechner verwenden kann. Zu beachten ist dann wahrscheinlich die EQ Einstellung, denn der geschlossene Raum des Kopfhörers hat in der Regel seinen eigenen Klang.
Plek-Job
Wie sieht es denn genau auf meinem Griffbrett aus? Warum bekomme ich einfach keine niedrige Saitenlage hin? Holz arbeitet, daher sollte man sich auch im Klaren darüber sein, dass der Hersteller - besonders wenn es noch durch diverse Klimazonen geht - eher auf der defensiven Seite die Einstellung vornimmt. Der Werkstattmeister bei Warwick sagte im Gespräch: "Plek bei Neuware ist eigentlich unnötig! Im ersten halben Jahr tut sich noch soviel im Gebälk ..." Hier im Thread gibt es einige Erfahrungsberichte, die über Abrichten der Bünde hinaus geht ...
Basscombo oder Box für kleine Jazzband
Der Übungscombo 1x8 ist zu schwach, die 4x10 mit Amp zu schwer und überdimensiomiert. Ich suche etwas dazwischen. Yeah, Nische gefunden die mein Equipment nicht optimal abbildet und schon gibt es einen Grund für die Shopping Tour. (Scherz!!!) Ein Szenario in das wir alle immer wieder mal laufen und uns um Abhilfe bemühen. Was gibt es also zu beachten (z.B. Sound neutral vs. Sound färbend) und welche Vorschläge gibt es von den Bassic Usern? Auch noch offen ist die Frage mit welcher Speaker-Größe man sich dem Ziel nähert. Es gibt einiges zu besprechen ...
Fretless Griffbrett abrichten
Keine Bünde, schnarrt aber trotzdem. Vielleicht nach einem etwas unbedachten Schleifen des Griffbrettes, was eine Kuhle hinterlassen haben könnte. Trotzdem soll jetzt - Jahre später - wieder in Heimarbeit nachgebessert werden. Was gibt es zu beachten und wie erledigen es die erfahrenen User? Eine Frage die mitschwingt, ist die nach geeignetem Werkzeug. Natürlich gibt es viele bereits mit Radius versehene Schleifklötze. Bei den typischen Quellen (z.B. StewMac) könnte man dem Shopping Wahn hemmungslos frönen. Es geht aber auch mit Hausmitteln.
Hobby-Life Ballance
Wenn das Hobby zum Stressor wird. Familie, Arbeit und andere Hobbys stehen Schlange im Kalender. Und auch wenn es mit den Jungs super viel Spaß macht, stellt sich die Frage des Ausstiegs. Zumal mit jetzt 50 Jahren auch die Regeneration länger benötigt. Toller Auftritt gefolgt von 2 Tagen zum Vergessen. Welche Tipps haben die Bassicer am Start? Wie bekommt man beides unter einen Hut? Zum einen kann man Tipps folgen die die Belastung beim Gig reduzieren (z.B. kein Alkohol). Auf der anderen Seite gibt es auch reichlich Tipps wie man die Regeneration verbessern kann. Schauen wir mal ...
Gear is my Drug - nach 168 Bässen ...
Der Weg ist das Ziel oder/und dein Bass wird dich finden! Ob dafür zwangsweise 168 Zwischenstops nötig sind, kann man sich streiten. Es gibt aber durchaus auch Bassicer, die es in weniger Versuchen geschafft haben. Solche Reisen sind auch immer geprägt von "River Deep, Mountain High" Momenten. Was man an einem Bass hatte, erkennt man (leider) öfters erst, wenn er wieder weg ist. Immerhin hat die "Lernkurve" was davon und der nächste Bass ist dann wieder etwas besser ausgewählt. Es ist aber auch nicht verwerflich seine eigene Definition des perfekten Bass zu ändern, denn diese hängt ja auch von Band und Musikstil ab.
Guyker HiMass Bridge & Carbon Tuner
Material und Gewicht der Brücke sind im Normalfall an der Tonbildung beteiligt. Bei den Tunern ist es sicher nicht so prominent, allerdings verändern sie doch das Gewicht an der Kopfplatte deutlich und dies wirkt, natürlich auf die Balance am Gurt, aber auch auf das Schwingverhalten des Halses. Bei 72 Euro für die Bridge und 74 Euro für die Tuner zumindest eine Anschaffung, die nicht in Gold aufgewogen wird. Wie das wirkt und klingt? Nun ja, es gibt zumindest ein paar Videos im Netz, die uns das zu Gehör bringen sollen. Und da auch ein paar User schon bestellt haben, wird die Datenbasis sicherlich noch breiter ...
Metalcore Songs zum Üben
Gesucht sind Songs, die für das Genre typische Bassläufe und Spielmuster enthalten. Da es derzeit kein passendes Bandprojekt gibt, müssen auch keine konkreten Songs geübt werden. Dafür ist Zeit um sich den ein oder anderen Blueprint hinzulegen, den man sicher auch in eigenen Projekten als Anregung verwenden kann. Es darf durchaus "rattern", sollte aber auch nicht "endlevel-schwer" sein. Und seit Wacken ja auch immer im Stream übertragen wird, kann man sich auch dort noch ein paar Inspirationen holen und den Bassisten gleich noch ein wenig auf die Finger schauen.


Neueste Antworten



Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
144.371
Beiträge
3.003.834
Mitglieder
80.847
Neuestes Mitglied
Triptychon
Zurück
Oben Unten