Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Fretless Griffbrett abrichten
Keine Bünde, schnarrt aber trotzdem. Vielleicht nach einem etwas unbedachten Schleifen des Griffbrettes, was eine Kuhle hinterlassen haben könnte. Trotzdem soll jetzt - Jahre später - wieder in Heimarbeit nachgebessert werden. Was gibt es zu beachten und wie erledigen es die erfahrenen User? Eine Frage die mitschwingt, ist die nach geeignetem Werkzeug. Natürlich gibt es viele bereits mit Radius versehene Schleifklötze. Bei den typischen Quellen (z.B. StewMac) könnte man dem Shopping Wahn hemmungslos frönen. Es geht aber auch mit Hausmitteln.
Hobby-Life Ballance
Wenn das Hobby zum Stressor wird. Familie, Arbeit und andere Hobbys stehen Schlange im Kalender. Und auch wenn es mit den Jungs super viel Spaß macht, stellt sich die Frage des Ausstiegs. Zumal mit jetzt 50 Jahren auch die Regeneration länger benötigt. Toller Auftritt gefolgt von 2 Tagen zum Vergessen. Welche Tipps haben die Bassicer am Start? Wie bekommt man beides unter einen Hut? Zum einen kann man Tipps folgen die die Belastung beim Gig reduzieren (z.B. kein Alkohol). Auf der anderen Seite gibt es auch reichlich Tipps wie man die Regeneration verbessern kann. Schauen wir mal ...
Gear is my Drug - nach 168 Bässen ...
Der Weg ist das Ziel oder/und dein Bass wird dich finden! Ob dafür zwangsweise 168 Zwischenstops nötig sind, kann man sich streiten. Es gibt aber durchaus auch Bassicer, die es in weniger Versuchen geschafft haben. Solche Reisen sind auch immer geprägt von "River Deep, Mountain High" Momenten. Was man an einem Bass hatte, erkennt man (leider) öfters erst, wenn er wieder weg ist. Immerhin hat die "Lernkurve" was davon und der nächste Bass ist dann wieder etwas besser ausgewählt. Es ist aber auch nicht verwerflich seine eigene Definition des perfekten Bass zu ändern, denn diese hängt ja auch von Band und Musikstil ab.
Guyker HiMass Bridge & Carbon Tuner
Material und Gewicht der Brücke sind im Normalfall an der Tonbildung beteiligt. Bei den Tunern ist es sicher nicht so prominent, allerdings verändern sie doch das Gewicht an der Kopfplatte deutlich und dies wirkt, natürlich auf die Balance am Gurt, aber auch auf das Schwingverhalten des Halses. Bei 72 Euro für die Bridge und 74 Euro für die Tuner zumindest eine Anschaffung, die nicht in Gold aufgewogen wird. Wie das wirkt und klingt? Nun ja, es gibt zumindest ein paar Videos im Netz, die uns das zu Gehör bringen sollen. Und da auch ein paar User schon bestellt haben, wird die Datenbasis sicherlich noch breiter ...
Metalcore Songs zum Üben
Gesucht sind Songs, die für das Genre typische Bassläufe und Spielmuster enthalten. Da es derzeit kein passendes Bandprojekt gibt, müssen auch keine konkreten Songs geübt werden. Dafür ist Zeit um sich den ein oder anderen Blueprint hinzulegen, den man sicher auch in eigenen Projekten als Anregung verwenden kann. Es darf durchaus "rattern", sollte aber auch nicht "endlevel-schwer" sein. Und seit Wacken ja auch immer im Stream übertragen wird, kann man sich auch dort noch ein paar Inspirationen holen und den Bassisten gleich noch ein wenig auf die Finger schauen.
Kleine, günstige Vollröhre ...
Klein und günstig sind Eigenschaften, die man eher dem Class D Verstärker zuordnen würde. Jedoch scheint auch die Röhre ihren Reiz zu behalten - mal in Vorstufen oder wie hier, in kleinen Verstärkern. Und weil der aktuelle Markt nur bedingt Optionen bietet, wird da auch gerne auf bewährte alte Verstärker zugegriffen. Da gibt es einiges aus Italien, man würde mit den Echolette und Reußenzehns aber auch bei deutscher Produktion fündig. Natürlich hat sich seit 2018 die Welt weiter gedreht, gesucht wird aber immer noch und somit gibt es im Thread auch viel aktuelle Information ...
Hartwood Bässe
Der Trend zu Eigenmarken hat ein neues Sternchen. Gear4Music lässt bauen und bringt damit einen erschwinglichen Bass in den Markt. Wie immer lässt sich das von den Specs nur sehr schwer beurteilen, weil die sind auch bei HB und Co. ja durchaus über dem Preisschild angesiedelt. Bis ein Bassic User den Bass - oder mehrere - mal in der Hand hatte, bleibt es Theorie. Mehrere, weil in der Liga ja durchaus sehr individuelle Abweichungen in der Serie sein können und die Qualitätskontrolle bzw. die Einstellarbeiten, als manuelle Arbeiten, ein Kostenfaktor in der Herstellung sind. Bis dahin kann man aber schon ein wenig über das Design sprechen.
Minimalbesteck zum Üben
Üben mit der Möglichkeit einen Backing Track per Bluetooth zuzuspielen? Boss Waza Air, ein Instrument und ein Smartphone reichen um überall unauffällig und leise zu üben. Im "Stage Mode" fühlt es sich auch nicht nach "eingesperrt" im Kopfhörer, sondern wirklich nach großem Raum an. Leider ist er aber auch beim Preis der "König" in dieser Disziplin. Also machen wir uns mal auf die Suche nach Alternativen und bewerten die Optionen Katana Go, Nux Mighty Plug Pro und Co. Grade wenn man schon einen Lieblingskopfhörer hat, lässt sich so noch mal Geld sparen.
MXR Bass Synth
Erste Meldung bei Bassic war am 13.06.2025. Seit dem Release am 01.07.2025 gibt es auch reichlich Videos und Sounds im Netz und das G.A.S. wird konkreter. "Das MXR Bass Synth Pedal verwandelt deinen Bass in ein echtes Synthesizer-Kraftpaket. Es liefert analoge Vintage-Sounds mit fetten Suboktaven und ausdrucksstarken Modulationen." Die Sounds finden durch die Bank Anklang, der Preis von derzeit 329 EUR ist jedoch ein wenig der Hemmschuh. Gemeinsam den Versandstatus prüfen ist dann ein paar Seiten im Thread der Trend und endlich dann das erste User Hands-On.


Neueste Antworten



Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
143.919
Beiträge
2.996.267
Mitglieder
80.815
Neuestes Mitglied
Bora
Zurück
Oben Unten