Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute,
der Betreff sagt es schon: ich frage mich gerade, ob die Volume- und Tone-Potis bei einem Fender American Standard Precision logarithmisch oder linear sind. Wer weiss es? Widerstand ist bei beiden 250k, oder?
Viele Grüsse,
Roland
Hi Thomas,
hier findest du eine Anleitung, wie man einen Bass richtig einstellt:
http://www.justchords.de/reality/settingup.html
...Und hier speziell für Fender Bässe:
http://www.fender.com/support/basses.php
...Und nochmal für Warwick Bässe (ab Seite 97)...
Hallo Leute,
ich habe bei samash.com angefragt bzgl. Verfügbarkeit der Bässe und Lieferung nach Deutschland. Zum Thema Verfügbarkeit haben sie zwar nichts gesagt, aber hier die (ziemlich interessante) Antwort zum zweiten Punkt:
"Unfortunately, we are unable to deliver internationally. The...
Teste doch mal den hier an, der ist zwar ein bisschen teurer, aber vielleicht bekommst du ihn irgendwo gebraucht:
https://www.thomann.de/de/warwick_corvette4_bk.htm
Ich bin bekehrt worden... :-))
Modell: Fender New American Standard Precision Bass 4-String
Baujahr: 2008
S/N: Z 7236857
Körper: Erle
Hals: Ahorn mit Palisander Griffbrett, 20 Medium Jumbo Bünde
Mensur: 34 Zoll
Farbe: schwarz
Pickguard: Tortoise
Pickup: 1 x American...
Ach, es gibt sooooo viele Möglichkeiten! Allerdings ist der Wiederverkaufswert von GK und GK (hehe) ziemlich hoch, das könnte auch ein wichtiger Faktor sein. Oder du sparst noch ein bisschen und kaufst dir gleich ein Ampeg Vollröhrentop mit 4x10 oder 8x10 Box...
Stimmt... Er könnte es natürlich auch so wie ich machen: Glockenklang Take Five mit Tech21 Sansamp RBI und PA-Endstufe... ROCKT... Und kommt (fast) hin mit dem Budget... ;-)
Bei dem Budget würde ich zu einer Kombination aus GK 1001 RB II und Glockenklang Take Five raten (800,- + 1400,-). Passt genau und du hast das Beste vom Besten... :-))
Also ich habe gerade letzte Woche alle drei Systeme ausprobiert und verglichen. Meine Rangliste:
1. Schaller (super verarbeitet, super sicher)
2. Warwick (möglicherweise Gefahr, dass der Mechanismus ausleiert und sich der Gurt löst)
3. Dunlop (gleiches System wie Warwick, aber ohne...
Hallo Hunter,
ich kenne das Problem von meinem Ibanez GWB35 Fretless. Der hat auch ein Ebonol-Griffbrett - die weissen Streifen sind definitiv Abnutzung! Ich habe das Griffbrett einmal mit Pflegeöl behandelt, das kaschiert die Streifen zwar temporär, allerdings zieht das Öl - im Gegensatz zu...