Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!


1746690358881.png
 

Wir sind ja hier bei den absonderlichen Sachen, da darf man auch ein bisschen klugscheißen, gell?

Der 98-jährige Mann erzählt an keiner Stelle des Videos, er sei jemals in einem Panzer gesessen; vermutlich sitzt er deswegen nicht auf dem Fahrer- sondern auf dem Richtschützenplatz.
Der Fahrer selbst ist nur manchmal leicht am Rande zu sehen.

Man setzt also einen alten Mann (vermutlich gibt es nicht mehr viele Veteranen, mit denen man das überhaupt noch machen kann) in einen Panzer und lässt es so aussehen, als wäre er so erzürnt, dass er jetzt loszieht und einen Tesla überrollt.
Nach Johannes Hesters vermutlich einer der ältesten Schauspieler...

Trotzdem nett. 😉
 
Mann könnte glauben, dass britische Panzerfahrer - wie PKW-Fahrer auch - wegen des Linksverkehrs auf der rechten Seite sitzen.

Bei PKW geht es um die Übersicht, insbesondere zum Gegenverkehr. Tatsächlich ist der Gegenverkehr für einen Panzer das geringste Problem 😉 Viel wichtiger ist die Sicht zum Fahrbahnrand, weil das Ding extrem unübersichtlich ist.

Deshalb sitzen britische Panzerfahrer links und deutsche rechts. 💡
(Zumindest bei denen, die ich kenne)
 
Der 98-jährige Mann erzählt an keiner Stelle des Videos, er sei jemals in einem Panzer gesessen; vermutlich sitzt er deswegen nicht auf dem Fahrer- sondern auf dem Richtschützenplatz.
Äh...
Er saß auf dem Platz des Maschinengewehrschützen und Funkers. Der Richtschütze sitzt im Turm vor dem Konandanten (Fahrtrichtung links), der Ladeschütze ist rechts der Kanone.

Einen Führerschein für den Panzer haben nur Fahrer und Kommandant. Der Funker, Richt- und Ladeschütze sind normalerweise nicht als Fahrer ausgebildet. Allerdings ließ sich der Sherman (hier eine späte Ausführung) sehr leicht fahren.

Deshalb sitzen britische Panzerfahrer links und deutsche rechts. 💡
(Zumindest bei denen, die ich kenne)
Im Sherman saß der Fahrer in amerikanischen und englischen Versionen immer links.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten