Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hast du mal den PA out mit der Endstufenröhre drin versucht?Mit dem H&K Bassmaster (mittlerweile zu meinem E-Übeamp zu Hause geworden) Ist es leider anders.
Klar hängt das mit dem Aufbau des Preamp zusammen. Mir ging es nur darum dass es mehrere Möglichkeiten gibt zum Ziel zu kommen. Ich habe auch noch zwei weitere Gründe warum ich das so mache wie ich das mache. Ich verwende die Regler der Endstufe um auf der Bühne meine Lautstärke zu regeln. Das kann ich so tun ohne einen Einfluss auf die Lautstärke zu nehmen, die an die PA geht. Der zweite Grund, wenn die Regler voll auf sind, schlägt alles maximal auf die Lautsprecher durch. Da kann ein Ausstöpseln des Instruments reichen (auf der falschen Seite), um die Lautsprecher zu himmeln.Hängt vielleicht auch mit dem Aufbau des Preamps zusammen.
Wenn nach dem Master eine pegelfeste (!) Treiberstufe kommt, kann es Sinn machen, den Master des Preamps weiter aufzudrehen und den Regler des Red Rock etwas zurückzunehmen, da sonst das eventuelle Rauschen der Treiberstufe unnötig verstärkt wird. Was vor dem Master rauscht, wird vom Master geregelt und ist unabhängig von der Stellung des Red Rock-Pegelstellers.
Ich würde den Red Rock erstmal maximal aufreissen und schauen, ob es rauscht, wenn nicht, so lassen und alles über den Preamp regeln.
Wenn es rauschen sollte, den Pegelsteller des Red Rock soweit runter, bis es ok ist, dann den Preamp einstellen.
Die Röhren Endstufen vom MB ist schon kein Feingeist, klar, aber wenn nicht nur etwas rüpelig sondern sirrend klingt ist die Röhre eventuell durch.nicht gerade "schön", so wie ich das von einer Röhre erwarten würde
Siehe hier.Hat der Rock Shop mit dem Verkauf der Endstufen aufgehört?
Ich bedaure das zutiefst, seit ich das damals erfahren habe.Leider ist Martin, der Chef von KMT, verstorben. Seine Frau löst daher die Firma auf. Wenn ich es richtig weiß wird ein ex-Mitarbeiter weiterhin die Reparaturen abwickeln. Der RockShop hat aber auch eine kompetente Service Abteilung, die das ebenso kann.
GSS Baby Sumo z.B.Hey ho, eine Frage:
So ne Red Rock M4.5 DC Transistorendstufe kriegt doch gebrückt so 800 oder 1000 Watt an 8 Ohm hin...
Was für mich so gesehen zu viel Leistung ist.
Gibt es eigentlich eine ähnlich gute Transistorendstufe mit weniger Watt und dafür mit weniger Gewicht?
Früher gab es mal die Hughes & Kettner CF 200.
Gut, ein bisschen mehr Watt dürfen es schon sein.
Vielleicht so 500 Watt bei 5 Kg.
Gibt's da zufällig was in Transistortechnik?
Ich bin von meiner Sumo (allerdings die "große") auch sehr angetan...GSS Baby Sumo z.B.
Hat kein 19" Format, ist aber lufterlös und gut
Ja, einfach eine Nummer kleiner:Hey ho, eine Frage:
So ne Red Rock M4.5 DC Transistorendstufe kriegt doch gebrückt so 800 oder 1000 Watt an 8 Ohm hin...
Was für mich so gesehen zu viel Leistung ist.
Gibt es eigentlich eine ähnlich gute Transistorendstufe mit weniger Watt und dafür mit weniger Gewicht?
Früher gab es mal die Hughes & Kettner CF 200.
Gut, ein bisschen mehr Watt dürfen es schon sein.
Vielleicht so 500 Watt bei 5 Kg.
Gibt's da zufällig was in Transistortechnik?
Es soll schon eine Transistorendstufe sein.GSS Baby Sumo z.B.
Hat kein 19" Format, ist aber lufterlös und gut
Hört sich gut an.Ja, einfach eine Nummer kleiner:
Red Rock Modus 3.0
2x 200W / 8 Ohm
2x 310W / 4 Ohm
1x 400W / 8 Ohm gebrückt
die RedRock Modus 3.0 gab es auch baugleich vom originalen ursprünglichen Hersteller KMT, da hiess sie KMT DC.3Hört sich gut an.
Danke.![]()
Ich gehe mal davon aus, dass du damit kein Class D (auch die verstärken mit Transistoren, eben nur anders) meinst. Hier mein Vorschlag:Es soll schon eine Transistorendstufe sein.
Class-D ist ebenfalls Transistortechnik. Du meinst wahrscheinlich Class-A/B, aka "Eisenschweine".Es soll schon eine Transistorendstufe sein.