Erfahrungen mit Red Rock Modus M 4.5 Endstufe?

Auch um

ist es ziemlich ruhig geworden.
Das Konzept mit Endstufe/Vorstufe/Pedalboard hat wohl nicht mehr so viele Anhänger.
Na ja, meine RedRock Endstufe steht im Übungsraum, von einem Monique befeuert, und macht dort fast täglich ihre (hervorragende) Arbeit. Gibt eigentlich nicht viel mehr dazu zu schreiben...
 
Man soll sich nicht wundern.
Geräte über die nicht weiter berichtet wird machen ihren Job offensichtlich unauffällig und gut.

Davon habe ich mittlerweile auch ein paar.
Das war nicht immer so.

Eigentlich wären genau die einen eigenen Tröt wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept mit Endstufe/Vorstufe/Pedalboard hat wohl nicht mehr so viele Anhänger.
Ich sehe da vor allem zwei Gründe:
a) viele Bassisten wechseln auf In-Ear und brauchen on stage keine fette Leistung mehr,
b) im PA-Bereich geht's immer mehr in Richtung Aktiv-Boxen, so dass separate Endstufen (die dann von Bassern "zweckentfremdet" werden können) nicht mehr sooo gefragt sind und somit das Angebot auch übersichtlicher wird.

Zu b): ich hatte vor einigen Jahren mal eine Liste mit PA-Endstufen, die evtl. für Basser-Zwecke geeignet wären, angelegt. 'Ne Menge Material von der Liste wird heute nicht mehr produziert. Nachfolger gibt's nicht, oder es geht in Richtung Poweramp mit eingebautem DSP. Was für unsere tieftönenden Zwecke imho eher technischer Overkill wäre ...
 
Ich spiele in letzter Zeit wieder Röhrenamps wie die Trace Elliot VA350 und Hexavalve, das macht schon Spass.

Da ich einen Ampeg SVP Pro in meinem Ersatz-Rack habe (mit einer Crown XLS2500, nicht schlecht!) und gerne einen zweiten Sound über eine zweite Rackvorstufe hätte, müsste die Crown raus (5HE: Racktuner, SVP, DBX 160A, 2. Vorstufe, z. B. Fender TBP-1), da so nur eine HE für die Endstufe übrig bleibt. So hätte ich den SVT- und den Fendersound auf Abruf.

Frage: Hat jemand eine Red Rock Modus 4.5 zu verkaufen?

Edit: Alternative Rackkombination 5HE (von oben nach unten):

- Rack-Tuner (1HE)
- Eden Navigator Preamp (2HE)
- Ampeg SVP Pro (1HE)
- Red Rock Modus 4.5 (1HE)
- Line6 G90 von hinten eingebaut (1HE)

Bei 6HE: + DBX 160A für den Ampeg-Zweig
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch um

ist es ziemlich ruhig geworden.
Das Konzept mit Endstufe/Vorstufe/Pedalboard hat wohl nicht mehr so viele Anhänger.
Das Konzept 19" Preamp + 19" Endstufe + Rack wird eben selbst mit Class D und leichtgewichtigem Preamps schnell unhandlich und schwer. Als das Konzept in den 80er/90ern aufkam, gab es ja noch kaum leichte Bassamps. Zudem war InEar so gut wie unbekannt. Da zählte Power bis zur Gesichtslähmung, technische Flexibilität. Da hatte ich auch so ein erdbebentaugliches Rack, bzw. zwei; ein Preamprack und ein Powerrack. Heute gibt es eine Riesenauswahl an Bassamps mit 800W, Röhrenpreamp bei 2,5kg im gigbagtauglichen Handtaschenformat. Wozu braucht man da noch ein schweres und teures 19" Rack? Das ist einfach Schnee von gestern.
 
Apropos "Schnee von gestern":
Natürlich gibt es Situationen, in denen man eh nur Lärm an den Ohren hat, aber wenn man gute Bedingungen hat, lohnt sich für mich die Red Rock! Im Blindtest konnte ich sie z.B. klar von einer Endstufe eines HB Block 800 unterscheiden. Mit Pedalboard oder 500er Lunchbox davor ist und bleibt die Red Rock für mich der geliebte Favorit, den ich immer gerne schleppe 😀
 
Apropos "Schnee von gestern":
Natürlich gibt es Situationen, in denen man eh nur Lärm an den Ohren hat, aber wenn man gute Bedingungen hat, lohnt sich für mich die Red Rock! Im Blindtest konnte ich sie z.B. klar von einer Endstufe eines HB Block 800 unterscheiden. Mit Pedalboard oder 500er Lunchbox davor ist und bleibt die Red Rock für mich der geliebte Favorit, den ich immer gerne schleppe 😀
Ich sage ja nicht, dass das Zeug schlecht ist, nur eben viel zu gross und schwer. Da kann man sich das Leben als Basser heute wortwörtlich viel leichter machen und das, ohne auf irgendwas verzichten zu müssen.
 

Das ist dir zu groß und zu schwer. Mir sind die Digitalamps die ich bisher ausprobiert habe zu schlecht klingend und zu schwachbrüstig. Deswegen finde ich 19" Racks mit Preamps und Endstufen (ganz besonders die KMT) nach wie vor relevant. Dafür nehme ich Gewicht und Volumen billigend in Kauf. Ich bins altersbedingt gewohnt. Da hat halt jeder andere Prioritäten.
 
Man kann ja auch beides wechselweise benutzen.

Zweimal im Jahr nehme ich mein grosses Rack mit, ansonsten Class D.
 
Genau das habe ich vor.

Einmal Röhre mit Mesa WD800 als Backup (muss sein), einmal Rack mit Eden Navigator, Ampeg SVP Pro und eingebauter Funke plus PA-Endstufe.
 
Als Backup habe ich immer meinen Puma 900 mit.
Wenn er nicht sowieso als Hauptamp dient.

Der ist so klein und passt dadurch sogar in mein Bass GigBag.
 
Und wo waren für dich die Unterschiede? Könntest du das bitte näher beschreiben?
Die Red Rock klingt bei höheren Lautstärken, speziell geslappt einen Tick kräftiger, sauberer, klarer, dynamischer. Evtl. liegt es auch an unterschiedlichen Eingangsimpedanzen, dass die Red Rock vergleichsweise etwas mehr Höhen oder Obertöne liefert. Evtl. wäre das mit EQ ausgleichbar. Vielleicht ist es das fette Netzteil, das etwas "frrrrrrit" dem Ton hinzufügt.
Die Block 800 ist dagegen bei höheren Lautstärken im Vergleich ein Hauch trötig und verwaschen. So jedenfalls für meine Ohren.
 

Zurück
Oben Unten